Meine Kleine ist Leberkrank
-
-
und muß nun aufs fettarmes Essen umgestellt werden.
Heute waren wir beim Tierarzt und es stellte sich nach 2 Wochen und mehrfachen Blutprobe heraus, dass sie Leberkrank ist. Ursprünglich wurde sie gerönt auf die Wirbelsäule, weil sie wegen ihre Hüfte die Tabletten nicht mehr anschlugen. Nun kam das heraus und wurde mir ans Herz gelegt den Hund fettarmes Essen zu geben. Meine Tierärztin gab mir schon so viel Tips und ich bin ratlos. Also, werde ich für meine Kleine Essen zubereiten. Damit es nicht zu eintönig wird, frage ich euch Erfahrene, was muß ich so beachten und was kann ich ihr so alles geben. Sie hat für ihre Größe eine normales Gewicht, aber die Tierärztin sähe es lieber, dass sie 1 Kg wenniger wiegt.
Ich würde mich über eure Antwort sehr freuen. Falls ihr Fragen an mich habt, so lass mich das wissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Ich hab auch eine Leberpatientin hier.
Wichtig ist, daß sie viel leichtverdauliche Proteine bekommt. Das wären z. B. Hühnerfleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier.
Dann solltest du ca. 60 % fleischlichen Anteil in der Nahrung haben und 40 % pflanzlich. Dabei würde ich auf leichtes Gemüse und Obst gehen, weniger auf Getreide, was auch dazu passt, daß sie abspecken soll. Gut vertragen werden i. d. R. Blattsalate, Sellerie, Spinat, Gurken, Äpfel und Birnen.
Weiterhin füttere ihr mehrere kleinere Mahlzeiten täglich, damit nicht immer so ein großes Verdauungspaket ansteht.
Verzichten solltest du auf schwer verdauliches wie Pansen, Knorpel, Fett, Knochen, Innereien - das alles sollte absolut tabu sein.
Calciumzufuhr kannst du entweder über gemahlene Eierschalen oder Calcliumcitrat regulieren.
-
Hallo Sweety,
das Allermeiste ist gesagt.
Die Mahlzeiten solltest du auf mindestens 2/Tag verteilen, wenn möglich in noch kleineren Portionen füttern.
Bitte keine gekauften Leckerle füttern, keinen Trockenpansen oder getrocknete Fleischstücke.
Übriggebliebenes Futter nicht aufbewahren.
Futter-und Wasserschüssel sehr sauber halten. Möglichst unbelastete und schadstoffreie Produkte füttern, um die Leber nicht zusätzlich mit der Entgiftung zu belasten.Mich würde interessieren, was der Tierarzt dir an Tipps mitgegeben hat.
Man lernt ja nie aus.Viel Erfolg, Friederike
-
hallo,
mein kleiner ist auch leberkrank:-( möglicherweise hat er auch einen herzschaden:-(Er bekommt diät futter, aber das reicht ihm nicht, weil er permanet hungrig ist.......ich gebe ihm zum knabbern karotten, reichere sein diät essen mit reis an. Wenn es gar nicht geht gebe ich ihm auch seniorenfutter, wieder angereichert mit reis und ganz viel ablenkung bracht er, viel aufmerksamkeit und natürlich noch mehr liebe. Ich glaube für den heilungsprozess ist auch die psyche eines tieres sehr wichtig, ich versuche ihn auf andere gedanken zu bringen...was hat ihre ärztin empfohlen.gruss und danke
-
Danke für euren Tip. ich kam jetzt weiter und habe auch Erfahrungen mit den Kochen für meine Kleine gemacht.
Die Ärztin schrieb folgendes auf:
-ca. 40-50% der Ration Reis oder Nudeln
-leicht verdauliches Eiweiß (Fisch, Geflügel, Lamm, Kaninchen) oder Milcheiweiß: Quark, Hüttenkäse
-auch ein gekochtes Ei
-Mineralstoffe; Öl;z.B: Olivenöl, Distelöl, SalatÖlich habe viel gekocht, aber meine Kleine hatte immerzu Durchfall und deswegen stand ich im Geschäft und suchte nach Hundgerechten Futterdose, um zu testen. Ich wurde fündig und probierte dies aus. Seitdem hat meine Kleine keinen Durchfall mehr. Ich mache in Kompination, eine halbe Dose Nassfutter und einmal Trockenfutter, die es auch für Leberkranke gibt.
Was habt ihr für eine Erfahrung mit dem füttern. Hat euer Hund auch Durchfall?
Viele Grüße
Sweenty -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!