• Hallo

    Meine große und ich haben uns inzwischen ja ganz gut zusammengerauft, ich bin auch sehr zufrieden habe aber trozdem noch drei Fragen.

    Einmal hat Finja ja Jagdtrieb und zwar richtig, es wird auf Sicht so wie über Spur gejagt und gezielt Ausschau gehalten, alles was sich Bewegt wird ersteinmal fixiert.
    Nun wird sie anfang nächsten Jahres 4 und ich frage mich oft ob ich dafür schon weit genug gekommen bin? (ich weis jeder Hund ist anders ect) würde mich aber mal interesieren.
    Es ist nun nämlich so ich habe einen Pfiff auf den der Hund zu 99% kommt. Egal was da ist, da ich diesen Pfiff aber wirklich für den Notfall aufheben wollte, sollte Finja die überal vorhandenen Raben auf ein Nein nicht hetzten.

    Eine Zeit lang hat das gut geklappt, dann wurde ich Krank es war wenig Zeit ....
    und auf einmal waren sie überall diese schwarzen kleinen Teufel und das Nein wirkte null.
    Ist das eigentlich Normal? Kann sowas passieren? (ich hatte total das Tief)

    Naja jetzt sind wir auf alle fälle wieder soweit das ich die Kurze schlepp benutze (wir kürzen immer).
    Blöderweise ist sie gestern als ich sie das erste mal damit laufen lassen hab aus dem rennen einem Raben nach und ich blöde Kuh ruf auch noch obwohl es eigentlich eh gegessen war.
    Das hatte mich jetzt schon verunsichert auf dem restlichem Spaziergang reagierte sie aber sofort und schaute bei der sichtung von Raben sogar alleine zu mir und ist sofort gekommen :smile:

    Also den ersten durchstarter einfach vergessen? Passiert euch sowas auch mal, wenn es eigentlich gut läuft?

    Das zweite ist das sie bei manchen Hunden an der Leine totales Theater macht bei anderen aber brav vorbei geht.
    Sie ist dann so stark das ich das letzte mal Peinlicherweise einen halben Meter auf dem Bauch, da ich ausgerutscht bin durch den Acker geschliffen wurde. :hilfe:
    Das Nein ignoriert sie und einfach abdrängen erweist sich auch als schwer. :???:

    Naja und dann ist sie manchmal so stürmisch wenn unser anderer Hund dabei ist (sie hat generell einen ausgebrägten Wach/schutztrieb). Sie stürzt also ziemlich auf den anderen Hund hin auch wenn Sie nichts macht ist das bei einem kleinen Hund ungünstig (schon einen überannten Chi gehabt).
    Der Punkt ist das Sie sich so wirklich nur Verhält wenn der andere dabei ist und auch wenn ich Sie ja auch abrufen kann stört mich das denn manchmal wie im Falle vom Chi war der kleine auf einmal da und da hat sie auch auf den abruf dann nicht mehr reagiert.

    Ich denke oft das es die Probleme in dem Alter eigentlich nicht mehr geben dürfte andererseits ist sonst einfach super. Ein Hund zum Schmusen zum toben nach langer harter arbeit an der Leinenführigkeit auch einer der einen mal zum Einkaufen begleitet. Ein beschützer noch dazu.
    Sie bleibt alleine, ist verträglich mit anderen Hunden...

    Puh ganz schön lang geworden aber vieleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp zu einem meiner "Probleme"

    Lg Larissa

  • Ich schreib mal was dazu, da es sonst noch keiner getan hat :p

    Was meinst du mit "in dem Alter"? Sie ist ja nun erwachsen, fit, ausgereift... Und macht halt ihr Ding. Bis Jagen, Schützen, Durchstarten... von alleine weniger wird, hast du sicher noch einige Jährchen vor dir :D . Du meinst vermutlich, ob die Erziehung in dem Alter nicht schon "abgeschlossen" sein sollte?! Es festigt sich halt immer mehr, je öfter der Hund damit durchkommt. Hm, was heißt "durchkommt", der Hund findet sein Verhalten ja völlig angemessen und die Frage ist, inwiefern du ihm tatsächlich begreiflich machen kannst, was dir an Verhalten so vorschwebt und was tatsächlich Aufgabe des Hundes ist und was nicht. Mir kommt es bei deinem Text ab und an ein wenig so vor, als würdest du das alles etwas "schönreden", Entschuldigungen für den Hund suchen... Zur Zeit scheint es so die Richtung zu sein: Reiz für den Hund = Hund handelt erst und denkt später mal (bzw. zieht erst hinterher in Erwägung, dass du vielleicht was anderes wollen könntest, falls ihn das in der Situation überhaupt interessiert...). Ein Trainer vor Ort könnte vielleicht eher beurteilen, ob dein Hund in erster Linie zu wenig Impulskontrolle hat oder extrem eigenständig und "triebig" ist oder ob er sich für euch verantwortlich fühlt. Danach, dass du kurz vor dem großen Durchbruch mit deinem Hund stehst, klingt dein Text für mich jedenfalls nicht. Und ja, wenn du nun schon ein paar Jährchen an den Baustellen dran bist, könntest du wohl auch schon weiter sein.

  • vielen dank für deine Antwort

    Das mit der Erziehung abgeschlossen kommt hin ich sehe einfach nie Leute mit schlepp oder so.
    Schönreden kann gut sein vieleicht weil wenn ich 2 Jahre zurückdenke einfach nur happy bin.

    Damit das sie auf einen Reiz reagiert und erst später denkt hast du glaube ich recht, aber genau das ist der Punkt ist das überhaupt schlimm?
    Kann ich von diesem Hund was anderes erwarten? Diese frage stelle ich mir halt selber ob das nicht bei jedem Hund anders ist.
    Ich kann sie ja lenken zu sagen wir mal 80%-90% aber genau dieser rest der noch nicht Perfekt klappt verunsichert mich einfach so.

    Trieb hat sie im Überfluss und Eigenständig ist sie irgendwo auch, ob sie sich Verantwortlich fühlt hm das müsste echt ein Trainer beantworten.
    Impluskontrolle hat sie zummindestens das was ich darunter verstehe, wenn ich zb einen Ball werfe kann ich sie aus dem rennen stoppen ect.

    Ich habe nur immer das Gefühl sie überlegt immer erst ob sie einer Anweisung folge leisten soll. Das gibt mir einfach manchmal das Gefühl das sie nicht hört weil sie es soll sondern ja hm keine ahnung...

    Ich komme mir einfach manchmal vor als hätte ich nichts erreicht, weil ich eben nicht wie andere Plaudernd durch die gegend latschen kann sondern immer mit ihr Arbeiten muss bzw immer zu 100% da sein muss.

    Lg Larissa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!