Sie werden nicht zutraulicher
-
-
Sind es lang- oder kurzhaarige Meeris?? Ich hab die Erfahrung gemacht die kurzhaarigen sind scheuer- warum auch immer!
Also was hilft?? Frisöer & Extensions!
BITTE NICHT ERNSTNEHMEN!!!ansosnten Suntis Tipp ist gut- nur keinen Druck aufbauen, die müssen tatsächlich von alleine kommen. viel Glück!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sie werden nicht zutraulicher schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also das "alte" zutrauliche ist ein Kurzhaar aus einer Zoohandlung.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann haben noch 3 weitere Kurzhaarige von einem Züchter hier ihr zu Hause.
Ein ganz Schwarzes und ein Dalmatiner.
Externer Inhalt s1.up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Schokoladenfarbiges.
Externer Inhalt s2.up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.An der Haarlänge kann es also eher nicht liegen.
-
Na ich sagte ja nimm es nicht soo ernst!
ich hab auch ein Kurzhaariges das sehr zahm ist, ein weiteres kurzhaariges Willi der nach Laune zahm ist & unseren Schreckbolzen Ida- die immer nur vorsichtig um die Ecke lugt ob nicht doch grad jemand mit Schlachtemesser kommt.
Wenn man sie aber mit Umsicht hochnimmt & auf dem Schoss hat geht es auch. Die 5 Langhaars sind allesamt sehr menschenbezogen & unsere Rosette die toppt alles!
-
Ich habe 6 Schweinchens. 3 sind sehr zu traulich 2 Mittel und 1 gar nicht. Finde das jetzt aber nicht so schlimm muss ich sagen. Das eine was noch nicht so zutraulich ist, ist aber auch noch nicht lange da.
Ich beschäftige mich ganz normal mit ihnen, wenn ich FriFu gebe, dann setze ich mich ab und zu dazu. Mit der Zeit kommen auch die weniger zutraulichen raus um zu fressen. Dann nutze ich manchmal die Möglichkeit und halte ihnen ein Salatblatt oder so hin. Mit der Zeit wird das schon was! Und wenn nicht ist es auch ok für mich gibt halt solche und solche. -
hallo
wir haben seit 14 jahren meerschweinchen und haben auch von 2000 bis sommer diesen jahren gezüchtet,sind im mfd(meerschweinchenfreunde deutschland).
erfahrung ist also vorhanden :-) :-)also
es gibt auch unter meerschweinchen persönlichkeiten die nie so ganz zutraulich werden.
aber das gleich alle drei so sind ist schon eigenartig.sind die drei geschwister? dann kann es schon sein.wenn mutter und vater ebenfalls nicht zahm sind,das die jungtiere das vererbt bekommen(das gibt es tatsächlich) .
die fellbeschaffenheit spielt dabei keine rolle.
etwas ruhiger gemütlicher sind rexe,aber auch da gibt es scheue sensible tiere.
daher sollte ein verantwortungsvoller züchter auch darauf achten das er ruhige zahme tiere verpaart.
leider ist es in der realität oft der fall, das nur nach farbe ,typ und fellstrucktur verpaart wird. nach diesen kriterien wird auf ausstellungen gerichtet(ja auch für meerschweinchen gibt es ausstellungen mit richtung,wie bei hund o. katzen).bitte nicht die veir aufteilen,es sei denn du siehst das in der gruppe deutlich stress ist.z.b. dauer panikgequieke.
dann unbdingt beobachten wer mit wem stress hat.zahmer werden die dann auch nicht wenn sie "nur " zu zweit sitzen.
ach ja,das die tiere von einem züchter sind und stammbaum haben,sagt noch lange nichts über den züchter o. die tiere aus.
meerschweinchen züchten kann jeder ohne dafür einen nachweis zu erbringen
stammbäume lassen sich mit dem pc auch ohne vereinszugehörigkeit erstellen.der mfd bietet zwar eine sogenannte züchterprüfung an ,man bekommt dann auch ein "zertifikat"
aber diese"prüfung" kann ein schulkind machen wenn es lesen und schreiben kann.
sie ist nicht sehr anspruchsvoll.
die fragen sind sehr einfach und in fast jedem guten buch über meerschweinchen aus dem handel enthalten.ist wie bei hunden :-)
nicht jeder züchter ist gut und nicht immer ist ein hund vom züchter auch "gut"....
wenn jemand fragen hat in bezug meerschweinchen
ich beantworte gerne :-)bei uns leben derzeit 40 meerschweinchen ,davon 7 cuys(riesenmeerschweinchen) und 6 wildmeerschweinchen(cavia aperea)
cuys gehören in ihrem ursprungsland ecuardor zu den fleischlieferanten der menschen dort.
sie werden bis zu 3 kg schwer und haben eine deutlich geringere lebenserwartung(2 bis 3 j) als meerschweinchen,da sie auf "masse" gezüchtet werden ,bezogen auf fleisch und mit ca 9 mon. geschlachtet werden.in den dörfern werden die cuys entweder mit in ,oder neben den behausungen der menschen gehalten und mit küchenabfällen ernährt.
es gibt aber auch große farmen wo diese tiere gezüchtet werden.
kann man über google gut einblicke drüber gewinnen.lg kirsten
-
-
Hi Kirsten,
danke für deine Antwort, allen anderen natürlich auch.
Nein, die 3 stammen aus 3 verschieden Würfen. Die züchterin ist in einem guten dänischen Verein, das ist scho alles Ok, aber sie sind einfach scheu. Das finden meine Kinder natürlich schade, sodass sie jetzt kaum ncoh Lust haben, sich mit ihnen zu beschäftigen. Doof, aber aus Kindersicht verständlcih.
Komisch finde ich, dass sie ja mit dem Altschweinchen ein zahmes Vorbild haben. -
wir kennen einige dänische züchter.zu einer fam. haben wir seit jahren freundschaftlichen kontakt.
sind auch ab und an dort auf ausstellungen als besucher.
wir wohnen nur ca 80 km von der dänischen grenze.
viele deutsche züchter sind aber mit den dänen auch gut bekannt und verkaufen oft tiere dort hin o. auch umgekehrt,kaufen von dort.
es hat also nichts zu sagen ob da ein guter verein hinter stecktaber auch da ist es so,nicht jede zucht die optisch ok ist,ist es auch im sinne das tieres,mal so ganz einfach gesagt.
immerhin wird da bei der nachwuchs"produzierung" menschenhand angelegt und entschieden wer mit wem.
wie gesagt es geht oft um äußerliche merkmale bei den tieren.
und sind eltern o. auch großeltern schon scheu,dann kommt dies auch bei den jungtieren immer mal vor.
3 versch. würfe,aber auch da können alle drei miteinander verwandt sein.,durch linienzucht(einfach ausgedrückt inzucht).
diese wir durchaus bewußt betrieben um rassenmerkmale zu festigen.das ist überall gleich,ob nun hier in deutschland,dänemark,holland,tchechien,schweiz u.a.
ihr könnt mal folgendes versuchen
füttert mal lieblingsgemüse,meist ist dies gurke.bleibt dabei stehen und beobachtet die süßen,redet dabei mit ihnen.
wenn möglich laßt die tiere an euren alltag teilhaben,dafür sollten sie mitten im geschehen stehen mit ihrer behausung.z.b. wohnzimmer,küche,eben dort wo am meisten familiärer umtrieb ist.
dies ist auch möglich wenn noch hund o./u. katze mit im haus sind.die tiere gewöhnen sich da schnell dran.wichtig ist das die kinder sie nicht dauernd auf den arm nehmen wollen,las die kiddis beobachten,las sie rausfinden wer welche eigenarten hat.auch das macht freuden.
meeris sind nun mal fluchttiere und nicht jedes mag geknuddelt werden.
bei uns sind sogar die cuys und wildmeeris zutraulich.
beide arten gelten als extrem scheu.die cuys sind zwar nicht super zahm,aber sehr gelassen und entspannt.gerade bei dieser art kann es aufgrund der körpermasse,bei stress schnell zu herzversagen kommen.
meine mädchen leben in einer gruppe von 20 weibchen und 2 kastraten.ich steige täglich in die gruppe um die jungs in den boxen zu versorgen.auch misten ist kein problem.
die wildis leben in einem anbau im haus in einem kleinen gehege/stall(in brusthöhe v. mir) ausser ihnen leben im anbau noch meine ganz alten,die extra pflege brauchen.dazu ist der anbau durchgang zur waschküche und nach draussen.da ist also immer bewegung....
2 der wildis,die mädchen holen futter aus der hand.der bock ist nach der kastration zurückhaltend(ist wohl sauer auf mich :-) )
auf den arm nehmen und streichesl ist allerdings nicht.hm... wenn ich so nachdenke..
von 40 tieren ist vieleicht eine handvoll sehr zahm,der rest zutraulich,aber keine kuschelschweinis.
jeder hat seine eigene persönlichkeit.. und das ist ok so für mich.ich finde das kann man auch schon kindern vermitteln.
haben wir auch so gemacht.immerhin sind wegen usnerer tochter hier mal meeris eingezogen :-)
da war sie gerade 10 jahre alt.inzwischen sind meine kinder erwachsen(sohn 28,tochter 24) und wir haben 2 kleine enkelinnen(4 u.2 vo. u. sohn).
selbst die beiden lütten wissen das meeris keine kuscheltiere sind.die tiere sind ein gemeinsames hobby von meinem mann und mir geblieben....
lg kirsten
-
hier mal ein paar bilder
einblick in die gruppe im gartenhaus
Externer Inhalt img207.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
andere seite
Externer Inhalt img521.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Externer Inhalt img148.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
mama mit baby
Externer Inhalt img253.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
jungs wgs
Externer Inhalt img818.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Externer Inhalt img528.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
wildis
Externer Inhalt img59.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
cuys
Externer Inhalt img593.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Externer Inhalt img155.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
lg kirsten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!