• Halli Hallo,

    Wir üben momentan viel Blickkontakt und finde die Grundstellung.
    Mein Problemchen nun:
    Pauli sieht mir, wenn wir nicht üben sehr oft lange in die Augen. Und das paßt gut so
    Wenn wir üben, kommen wir im Moment nur bis 6 Sekunden.
    Für mich ist es beim Üben selbst immer irgendwie unangenehm ihm so lange die Augen zu schauen.
    Was kann ich denn da nur machen?

    Liebe Grüße
    Petra

  • normaler weise sagt man ja wenn du deinen hund in die augen schaust wird er wenn er unterwürfig ist den kofp drehen und sich mit der zunge über die schnauze lecken.

  • Warum stierst Du Deinen Hund denn dann an?

    Der Hund soll doch nur in Dein Gesicht schauen. Ob er da auf Deine Nase, Dein Kinn oder Deine Ohren guckt, wird keiner nachmessen und Du mußt ihm auch nicht in die Augen stieren. Schau ihm doch auf die Nase oder zwischen die Augen, mach Deinen Blick weich und vorallem: Bestätige auch immer wieder mal 3-4 Sekunden, dann mal 6 Sekunden, dann mal 2 Sekunden, dann mal 7 Sekunden, dann nach 1 Sekunde usw... Variabel......

  • Zitat

    normaler weise sagt man ja wenn du deinen hund in die augen schaust wird er wenn er unterwürfig ist den kofp drehen und sich mit der zunge über die schnauze lecken.

    Naja, wie der Hund es gelernt hat: Meine lieben das: Wer hält am längsten aus Spiel, solange es eindeutig ein Spiel ist... Das merkt ein vertrauter Hund schon...

  • Zitat

    Warum stierst Du Deinen Hund denn dann an?

    Der Hund soll doch nur in Dein Gesicht schauen. Ob er da auf Deine Nase, Dein Kinn oder Deine Ohren guckt, wird keiner nachmessen und Du mußt ihm auch nicht in die Augen stieren. Schau ihm doch auf die Nase oder zwischen die Augen, mach Deinen Blick weich und vorallem: Bestätige auch immer wieder mal 3-4 Sekunden, dann mal 6 Sekunden, dann mal 2 Sekunden, dann mal 7 Sekunden, dann nach 1 Sekunde usw... Variabel......

    :gut:
    kann mich nur anschließen, so würde ich an deiner stelle auch weiterüben!!
    :gut:

  • Hallo,
    Danke für die vielen schnellen Antworten! super!

    Vitadog:
    Pauli macht eigentlich keine Beschwichtigungssignale beim ins Auge sehen. Er bietet es ja ansonsten auch oft an - dann, weil er etwas will - streicheln, nach Hause gehen, fragend: was soll ich denn nun für dich machen...
    Glaube aber nicht, dass er nicht unterwürfig ist.

    Tanja:
    Habe dieses Blickkontakt aus dem Clicker bzw Obedience Training - darin wird ausdrücklich ein Blick in die Augen gefordert. Finde es ja irgendwie auch sinnvoll, denn dann hat man die volle Aufmerksamkeit des Hundes.

    Blick weich machen, finde ich gut - versuche ihn dabei auch ganz liebevoll anzusehen. Und vielleicht sollte ich es selbst mehr als Spiel sehen - klingt gut.

    Probieren werde ich es auch mit verschiedenen Zeitabständen - in meiner Anleitung stand, man sollte immer eine Sekunde dazu geben, und ab dem Zeitpunkt wo er es nicht schafft, wieder einige Schritte zurück gehen und wieder steigern.

    Nur das mit dem irgendwohin ins Gesicht sehen, kann ich noch nicht ganz akzeptieren.Das ist ja irgendwie nicht der Sinn der Übung

    Danke auch Jule

    Liebe Grüße
    Petra

  • Hallo Petra,
    schau mal hier. Der kleine ist fast 12 Wochen und es wurde ab der 6. Woche geübt. Wichtig ist, dass du tatsächlich ein Spiel daraus machst und ganz bewusst Ablenkung übst. Für den Welpen war die erste Ablenkung die sich bewegenden Hände und nun können schön Menschen und Hunde vorbeigehen.

    Und ja, anschauen macht der HUnd nur wenn er merkt es lohnt sich ODER es tut ihm weh, wenn er es nicht tut. Da lezteres wohl eher nicht der gewünschte Weg sein dürfte, muss man also schauen, dass er Hund entsprechend Hunger, Ballgeil oder sonstwas hat, worauf er egal bei was abfährt. Hat man keine solche Motivation ist es mehr als schwierig von dem Hund zu verlangen, dass er dich lange anschaut.

    http:// http://www.youtube.com/watch?v=IEwu5afJE90</a> <br>

    Mit freundlichen Grüßen
    Sunshine

    P.S. Der Hund sollte einen schon in die Augen schauen. Und wenn dies ein Hund positiv gelernt hat, hat er auch keine Probleme damit.

  • WIESO sollte der Hund einem in die Augen schauen?


    Natürlich hat ein Hund, der es positiv gelernt hat, damit kein Problem. ABER: Warum soll er es tun? Wieso ist das soooo wichtig?
    Das interessiert weder im Hundesport jemanden, noch im richtigen Leben...

  • Es ist im normalen Leben, genauso wie im Hundesport der Faden der einem mit dem Hund verbindet. Ein Hund der mir in die Augen schaut, "ließt" mir praktisch daraus, was er tun soll und hat 100% seiner Aufmerksamkeit auf mich gerichtet.

    Es heißt ja nicht, wenn ein Hund dies gelernt hat, dass er sich nichts anderes mehr anschauen kann ;) ;aber er wird viel schneller ein Kommando ausführen und sich weniger ablenken lassen.

    Genau deine Frage hat mich mal eine angehenden Hundesportlerin gefragt. Sie bestand auch darauf, dass ihr Hund sie nicht anschauen muss. Nun ja, nach einwenig Bedenkzeit understen Lernschritten konnte sie gar nicht mehr genug Augenkontakt bekommen :D .

    Man muss diese Verbindung erst einmal erlebt haben und fühlen. Und dann weiß man auch, warum dies so wunderschön ist. Und damit meine ich nicht der Punkte wegen bei Sportprüfungen.

    LG
    Silvana

  • Ich kenne das ja, aber ehrlich:

    Kann man sooooo genau unterscheiden, ob der Hund einem IN die Augen oder AUF die Augen schaut? oder dazwischen?

    Klar, Blickkontakt ist was ganz ganz tolles. Das muß aber eben sehr sorgsam und vorallem feinfühlig aufgebaut werden. Und habe ich nen Hund, der sich damit schwer tut, dann ist es vielleicht erstmal leichter, wenn ich einfach nur "Gesichtsblicke" bestätige und mich an das "Augengucken" rantaste.. Ebenso, wenn ich selber mich mit Blickkontakt schwer tue...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!