ohne leine besser als mit
-
-
hallo zusammen
ich habe bei meiner hündin etwas seltsames bemerkt.
sie läuft "bei fuß" ohne leine absolut korrekt (direkt an meiner seite), ohne das ich sie wegen trödeln oder vorlaufen ermahnen muss. an der leine ist es jetzt nicht so, alsob sie dauerhaft daran ziehen würde oder irgendwelchen quatsch veranstalltet. ich muss sie einfach häufiger korrigieren. auch das anhalten an der straße verläuft ohne leine korrekter, d.h. sie bleibt direkt neben mir ohne aufforderung stehen. an der leine doch des häufigeren 1/2 meter vor mir.es stört mich ehrlich gesagt nicht besonders, da sie ja wie erwähnt nicht zieht oder ähnliches. mich würde nur interessieren ob es hier ähnliche fälle gibt? meint ihr es liegt vielleicht an der sicherheit die ihr die leine vermittelt? oder fühlt sie sich eingeschränkt durch die leine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Is bei der Schäferhündin meiner Eltern auch so..an der Leine zieht sie auch schonmal gerne aber ohne läuft sie meist exakt am Fuss
Bei ihr liegt es glaub ich daran das ohne Leine einfach mehr trainiert wurde aber sicher bin ich mir auch nicht..vielleicht gibts ja von anderen noch hilfreiche tipps
-
In den meisten Fällen liegt das am Menschen.
Ohne Leine ist die Aufmerksamkeit eine ganz andere, man ist ständig am Hund, man korrigiert, bewertet und belohnt. Hund hat immer eine Rückmeldung, Hund lernt ganz genau, was er tun soll.
Ist eine Leine am Hund, dann werden die meisten Menschen unaufmerksamer, weil man eben die Sicherung hat. Man ist dann oft auch nicht immer konsequent, weil es eben nur schnell zum Pipi geht, man keine Zeit hat oder die Aufmerksamkeit eben schlichtweg auch mal woanders liegt.
Und schon ist der Rahmen des Erlaubten und des durch das menschliche Verhalten aus Hundesicht offensichtlich Erwünschten ein ganz anderer.
Meist ist es wirklich so, dass man das seinem Hund aus Versehen so vermittelt hat.LG
das Schnauzermädel -
Das ist eine sehr interessante Sichtweise.Die Erfahrung habe ich auch gemacht,daß er ohne Leine besser Fuß läuft.
Nun soll man ja auf dem Hupla immer die Leine nehmen.Aber meiner läuft grundsätzlich frei (außer an der Straße).Also übe ich auch mit ihm ohne Leine ,wenn wir draußen sind.
Manchmal läuft er sogar ohne Aufforderung Fuß.Ich bin dann sehr erstaunt,weil ich gar keinen Befehl erteilt habe.Doch langsam kommt mir der Verdacht,er macht es,weil er Appetit auf ein Leckerli hat
Das gibt es aber nur,wenn eine Folge von Übungen gut geklappt hat.Bei uns fangen alle Übungen mit Fußlaufen an,sozusagen zur Einleitung.Also fängt er schon mal an mit Üben,so ganz ohne mich. -
Bei mir gibt es an der Leine zwei Möglichkeiten. Langsam heißt, dass der Hund im Rahmen der Leine ohne zu ziehen sich "frei" bewegen kann. Bei Fuß ist eben Bei Fuß.
Warum zwei Befehle? Aus dem Bei Fuß kann sich der Hund schlecht lösen, aus dem Langsam dagegen gut. Also muss ich dem Hund auch die Freiheit geben, dass er nicht die ganze Zeit mit zusammengeniffenen Ar :zensur: backen Bei Fuß geht
(und mir vielleicht dann zu Hause die Losung auf der Fußmatte ablegt
).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!