Junghund will nur unterwegs fressen?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage. Mein Balou ist nun ca. 8 Monate alt und eigentlich bin ich mit allem recht zufrieden, ich habe nur ein Problem: er frisst sein Trockenfutter nicht, wenn ich es ihm im Napf gebe?! Er guckt mich an, als würde ich ihn vergiften wollen. Wenn wir unterwegs sind und ich es ihm als Leckerlie gebe oder wenn wir im Restaurant sind und er es dann aus der Hand bekommt, frisst er es. Er frisst es auch in der HuTa, wenn alle anderen um ihn herum fressen.
Nun meine Frage: 1. Ist das schlimm, wenn er nicht zuhause aus dem Napf frisst (wirklich nur im äußersten Ausnahmefall, wenn er einen ganz anstrengenden Tag hatte und richtig Kohldampf hat)? Eine Hundetrainerin hat gesagt, es wäre ungesund wegen der Verdauung und ich würde damit zum Futterspender werden und das könnte Probleme bei der Rangordnung geben, wenn er mal älter ist. Seht ihr das auch so? 2. wenn es schlimm ist, wie habt ihr Eure Hunde dazu bekommen, Trockenfutter aus dem Napf zu fressen?
Ich bin auf Eure Meinungen und Erfahrungen gespannt :-)
Viele liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meiner nimmt es zur Zeit auch nicht wegen dem zahnwechsel... aber wenn ich ihm ein bisschen naturjoghturt oder Hüttenkäse drunter mische (wirklich nur einen Esslöffel voll), überwindet er sich trotzdem
Generell bekommt unser nur "Futter aus der Hand" und ich kann die Vermutung deiner Trainerin da nicht verstehen. Nur den Rest, der am Ende des Tages über bleibt, landet im Napf. Und zur Zeit halt irgendwie alles, weil er sein Trofu nicht als Leckerli nimmt, eben weil ers schlecht kauen kann...
-
Hallo "Leidensgenossin" ;-)
ja, so hatte ich das auch gemacht - mit dem Untermischen-, aber das sollte ich nicht, weil er dann zum Mäkler werden würde... hach, es ist mein erster Hund und da hole ich mir so viel Informationen wie möglich, aber manchmal ist man dann noch unsicherer als vorher. Das Trofu zwischendurch als Leckerlie geben sei ihrer Meinung nach gesundheitlich nicht gut, weil der Verdauungstrakt dann immer in Arbeit wäre und der Hund so - auch wenn er nach außen hin ruht - nicht wirklich zur Ruhe käme. Außerdem hätte er nicht ich es so in der Hand, wann er frisst und das könnte Probleme bei der Rangordnung geben. Ich gebe ihm sein Futter zwischendurch aber auch nur, wenn ich das will - zumindest glaube ich, das es so ist?!
Viele Grüße
-
Ich halte das überhaupt nicht für schlimm.
Mein Hund bekommt sein Trockenfutter auch nur unterwegs. Ich würde mir eher als Futterspender vorkommen, wenn ich es ihm in den Napf tun würde.
Unterwegs haben wir mit dem TroFu gemeinsam Spaß. Es ist Belohnung für befolgte Kommandos, wird in Feld und Wald zum Suchen versteckt oder geworfen, zur Impulskontrolle auf dem Boden verstreut ohne Drangehen etc.
In diesen Situationen liebt mein Hund sein Trockenfutter. Im Napf ist es einfach langweilig. Selbst wenn abends was übrig ist, kommt es nicht in den Napf, sondern wird in der Wohnung versteckt oder in Kartons zum "Auspacken" serviert.
LG Appelschnut
-
Wau toll, danke für die Antwort, das beruhigt mich ja, genauso mache ich es auch und ich hatte bislang das Gefühl, dass es gut ist und auch für unsere Bindung sehr gut ist. Zuhause gibt es auch mal Trockenfutter z.B. im ÜEi, was er mir dann bringt, öffnet und aus dem Ei in meiner Hand frisst, da schmeckt es plötzlich ;-) Und wie seht Ihr das mit der Verdauung?
-
-
Zitat
Und wie seht Ihr das mit der Verdauung?
ZitatEine Hundetrainerin hat gesagt, es wäre ungesund wegen der Verdauung
Hat die Hundetrainerin denn begründet, warum es ungesund für die Verdauung sein könnte? Wenn man das weiß, kann man besser darauf eingehen. Natürlich kann es sein, dass es einem sensiblen Hund nicht immer gut tut, sein Futter im "angetörnten" Modus zu bekommen, sondern unbedingte Ruhe angezeigt ist. Aber das halte ich eher für einen seltenen Fall und da hilft nur, Deinen Hund beobachten und zu kennen.
Mein Hund hat einen sensiblen Verdauungsapparat und "kackt oft Brei". Das hat aber viel mehr damit zu tun, ob er Stress erlebt unterwegs als mit dem TroFu.
LG Appelschnut
-
Also sie sagte, es wäre nicht gut, wenn der Hund sein Futter in kleinen Teilen über den Tag verteilt bekommt,weil dann der Verdauungstrakt immer in Arbeit wäre und der Hund so nie zur Ruhe käme, selbst wenn er nach außen hin ruht - also döst oder so... hmm, keine Ahnung, ist im Körper nicht immer alles in Arbeit? Mein Wuffi hat zum Glück keine sichtbaren Probleme mehr mit der Verdauung - ganz am Anfang hatte er sich oft was eingefangen, aber toitoitoi seit dem er krankenversichert ist - kein Witz! - ist er immer gesund :-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!