"spielerischer" kehlenbiss

  • Hallo zusammen!


    Der hund einer bekannten, beißt meinen (gleichaltrigen, 6 monate) hund während des spiels, sobald sie am boden liegt, immerwieder in die kehle. und ich glaube, dass sie wirklich zudrückt, da meine dann oft anfängt zu winseln und zu strampeln.


    die besitzer sehen das nicht so tragisch, schließlich solle man ja nicht eingreifen wenn die hunde spielen :???:


    ich greife dann trotzdem immer ein, indem ich die andere von meiner wegziehe, in die hocke gehe, meine zwischen meine knie nehme und die andere von ihr abwehre. solange bis meine wieder weiterspielen möchte.
    wenn ich nicht eingreife, lässt die andere nicht los und meine kann sich nicht wehren, da sie ja am boden liegt und die andere über ihr drüber steht und sie am boden regelrecht festtackert.


    es ist auch nicht so, dass der andere hund keine lust hat zu spielen, oder meine zu aufdringlich wird. sie macht das immer mitten im ausgelassenen spiel und will dann auch immer sofort wieder zu meiner hin.


    was denkt ihr dazu?
    kann es sein, dass sie nicht merkt, wie sie meine damit drangsaliert?


    ich halte ihr verhalten für ernstzunehmend und gefährlich. sie wird ausgewachsen bestimmt kniehoch werden, wenn sie dann mit einem kleineren hund so "spielt", kann das tötlich enden - oder glaubt ihr, das ist nur so eine "phase", die sich bald wieder legt?


    vllt könnt ihr mir helfen, weiß wirklich nicht wie ich das einschätzen und reagieren soll?


    EDIT: wenn man die hunde beim spielen beobachtet, fällt auch auf, dass die andere überwiegend meine "jagt" und sie umwirft, als die andere meine, also ich schätze das nicht als abwehrverhalten ein.

  • also ich habe auch einen welpen (5 Monate) und die beißt unserer Goldiehündin bzw auch jedem anderen Hund direkt in die Kehle und hält sich da auch fest... mir wurde gesagt das hat was mit dominanz und spiel zutun, also nicht weiter Angsteinflössend. also sie versucht damit ihre Posititon in der Rangordnung rauszufinden.

  • Wenn mein Hund bereits auf dem Rücken liegt und winselt und dies für den anderen Hund kein Grund ist, abzubrechen...breche ich ab. Genau so wird aus "jagen" auch schnell Mobbing, muss ich nicht haben und mein Hund erst recht nicht. Solche Situationen löse ich auf.

  • Zitat

    Wenn mein Hund bereits auf dem Rücken liegt und winselt und dies für den anderen Hund kein Grund ist, abzubrechen...breche ich ab. Genau so wird aus "jagen" auch schnell Mobbing, muss ich nicht haben und mein Hund erst recht nicht. Solche Situationen löse ich auf.


    Sehe ich genauso, wobei meine eher die jagende und beissende ist. Sie hat gefälligst freundlich zu sein, ansonsten ist das Spiel für sie vorbei.

  • Das "in die Kehle beissen" ansich halte ich für eine harmlose Spielvariante.
    Henry macht das bei seinen Spielkameraden auch oft und genauso aber auch umgekehrt.
    Quietscht einer, läßt er aber sofort los.


    Täte er das nicht, bekäme er von mir einen Anpfiff und ich würde das Spiel unterbrechen, genauso, wie ich einen fremden Hund von Henry entfernen würde, ließe er in so einer Situation nicht los.
    (Bzw. würde das der Halter des anderen Hundes dann eh tun)


    Henry hat eine kleine 8 Monate alte Westhighland-Terrier-Freundin, die liebend gerne mit ihm auch am Boden rangelt.


    Da wird auch in die Gliedmaßen "gebissen" (beiderseits) und mitunter verschwindet der ganze Kopf der Lütten in Henrys Fang :shocked: .


    Sobald sie auch nur leise quietscht, unterbricht Henry aber schon von sich aus das Spiel.


    Alles andere würde ich auch nicht dulden.

  • Zitat

    Wenn mein Hund bereits auf dem Rücken liegt und winselt und dies für den anderen Hund kein Grund ist, abzubrechen...breche ich ab. Genau so wird aus "jagen" auch schnell Mobbing, muss ich nicht haben und mein Hund erst recht nicht. Solche Situationen löse ich auf.


    gemobbt fühlt sie sich glaube ich noch nicht, da sie sich immer noch freut wie bolle wenn sie die andere sieht, und wenn sie sich von einem hund bedrängt fühlt, verhält sie sich in dem moment auch anders (bleibt sitzen, stellt einen kamm, schnapt in die luft, fletscht, versteckt sich).


    also bleibe ich dabei, sie "zuretten" und dann zu beschützen. :gut:


    aber ich habe beobachtet, dass meine, seit sie diese erlebnisse gemacht hat, anderen hunden beim spielen, auch wenn diese auf dem boden liegen, nur noch in die wangen oder gliedmaßen und eigtl nie in die kehle beißt. meint ihr, sie hat ihr erfahrungen auf andere hunde übertragen? :???:


    danke soweit für die antworten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!