hundesprache/menschensprache

  • Hallo,


    jetzt habe ich mir doch ein wenig Gedanken gemacht nachdem ich gestern mit einer bekannten zusammen mit den Hunden spazieren war und wir kamen auf das Thema " mit Hunden reden" .


    Da wurde ich schon vor ein paar tagen drauf angesprochen ob und wenn ja wieviel ich mit meinem Hund den reden würde. Na ja sagte ich wenn ich mit ihr alleine bin rede ich fast nie mit ihr.


    Ja und da sitze ich jetzt hier und muss zu geben das ich doch ganz schön viel mit ihr geredet habe und wenn ich ehrlich bin glaube ich noch nicht mal das sie mich versteht.


    Beispiel: Menschensprache
    Sally.... komm wir gehen mal in die Küche. Ich muss noch spülen..... Sally talbt natürlich mit und setzt sich voller Erwartung was jetzt wohl spannendes passiert neben mich...... Eine Minute lang werde ich beobachtet...... Mein dazutun ist das ich sie mitgenommen habe und dann ignoriere..... Dann legt sich Sally hin und pennt.... Passiert ja nix.... und ein Leckrechen fällt auch nicht ab obwohl ich ihr ja im Grunde ein Kommando gegeben habe.


    Beispiel: Hundesprache


    Sally....... Komm........( sie folgt mir in die Küche ) ...... sit ........... Lob


    Ergebnis:


    Ich habe die kleine bei mir weil ich es schön finde und Sally hat mich verstanden und eine Belohnung durch das Lob bekommen.


    Aus dem Gespräch habe ich für mich beschlossen das es ein schönes Gefühl ist wenn mein Hund mich "versteht" auch ohne viel Worte :love:


    Ja ich weiß es ist weder eine frage von mir noch schimpfe ich über etwas. Mein anliegen ist einfach zum nachdenken anzuregen und natürlich eure Erfahrungen zu hören :gut:



    in diesem sinne


    Frau Schlömer

  • Hallo "auch Sally-Mama" ;o))


    also ich rede tatsächlich relativ viel mit unserer Sally *grins*.


    Auch bei ihr fallen mir die großen Augen auf, da sie wohl aus manchen Sätzen von der Betonung her eher ein Leckerli erwartet.


    Das Beispiel Küche ist bei uns auch so ein Thema. Grundsätzlich kann unsere Sally in die Küche, wann immer sie möchte.... aber.... wenn ich am Herd stehe, etwas bruzzle und die Gefahr von heißem Fett o.ä. besteht, sage ich wirklich beiläufig "Du Sally, da ists heiß, geh mal aus der Küche" und war super baff, als Sally raus latschte und von dort aus erwartungsvoll in die Küche schaute ;o))))...


    Nachdem sie das jetzt meistens macht, bekommt sie natürlich auch ein Leckerli.


    Bei manchen meiner Gespräche habe ich allerdings das Gefühl, dass ich Blicke ernte, als wäre ich nicht ganz dicht *lach*.


    Liebe Grüße


    Angela und Sally

  • Witzig witzig!


    Hi Frau Schlömer!


    Es gibt unterschiedliche Charaktäre. Der Eine quasselt seinen Hund zu und der Andere ist eher von der stillen Sorte ;-)


    Es ist völlig egal ob man viel mit seinem Hund spricht oder nicht, man kann sich auch ohne Worte (durch Körperhaltung und Gestik) "verstehen".


    Du handelst korrekt und wirst aber noch staunen, wie Deine Sally sicher irgendwann mal auf ganze Texte reagiert. HIHI. Da kann man schon manchmal glauben der Hund versteht tatsächlich was wir sagen *grins*.
    Oftmals weiß man ganr nicht mehr was man gesagt hat, dass dann ein bestimmtes Verhalten stattfindet.


    Ich habe festgestellt, dass meine Hunde es lieben wenn ich ihnen was erzähle. Meist im Bett beim Kuscheln oder auf der Couch. Nikki schaut mich dann an und wenn ich ihr erzähle was für ein toller Hund sie ist und dass sie einzigartig ist (mit vollem Brustton der Überzeugung) habe ich das Gefühl dass sie GENAU WEISS dass ich hier gerade eine Lobeshymne anstimme.


    Ein anderes mal -passiert immer wenn sie in Erwartungshaltung ist-, legt sie den Kopf schief und schaut mich mit gerunzelter Stirn und neugierig aufgestellten Ohren fragend an. Das finde ich immer so witzig, dass ich dann lachen muss und meist irgendwas abfrage wie sitz oder platz damit ich ihr gleich ein Leckerchen geben kann. Interessanterweise sieht sie mir dabei unverwandt in die Augen und ins Gesicht! Das ist aber eigentlich nicht so ihre Art, sie schaut lieber an mir vorbei.


    Ich gehöre glaube ich dem "Mittelmaß" an, soll meinen ich rede nicht ununterbrochen mit meinen Hunden.


    Meine Freundin redet immer in ganzen Sätzen: KOMM bitte mal her...
    Du sollst doch nicht... Wo bist du... (dann kommt sie angetrabt)
    Das ist auch immer lustig, weil dann der Eindruck entsteht dere Hund versteht wirklich alles was sie sagt. Ich denke aber der Hund filtert das Gehörte und setzt die einzelnen Worte (Befehle) wie Komm, Nicht, Du einfach um.


    Sicher spielt auch der Tonfall eine sehr große Rolle. Die Hunde haben ein feines Gespühr für Emotionen. Wenn ich mich zusammenreiße um im Gutschi Gutschi Ton etwas einzufordern, weil mein Alter Ben so änglich und skeptisch war, dann hat er sehr wohl gemerkt dass ich mich verstelle! Und war deshalb auch meist nicht bereit sich drauf einzulassen. Nachdem ich das verstanden hatte, habe ich tief durchgeatmet und mal einen Moment gesammelt, mir vorgestellt das alles in Ordnung ist und dann noch mal das Ganze in der Hocke "vorgetragen". UND schwupps, Hundchen hat ausgeführt was verlangt wurde.


    Hund sind schlauer als wir denken. Sie lesen einen geradezu. Von daher wird es sicher noch die ein oder andere Überraschung geben. Wichtig ist nur, dass man bereit ist sich auf das Tier einzulassen es zu beaobachten, aber genau so sollte man sich immer einen Spiegel vorhalten (imaginär), um zu erkennen wie wirke ICH auf meinen Hund. Oftmals wird dann klar weshalb der Hund nicht so reagiert wie man es erwartet hat.


    Mach Dir keine Gedanken! Ob viel reden oder wenig, Deine Sally liest soviele Infos aus Dir, auch wennn Du kein Wort sagst.


    Liebe Grüße
    Indi

  • Ein schönes Thema. :gut:


    Manchen Tiere ( Kazten, usw ) wissen wenn sie angesprochen werden ( Stimme wird höher) , ich denke aber nicht das, es auch immer bei einem Hund so ist.


    Die meisten Hunde verstehen durch die Körpersprache( / Körperhaltung). Jedoch auch auf die Stimmenlage.
    Beispiel: Raus aus der Küche. (= Arm zeigt aus der Küche raus, ernsthafte Stimme, auf den Hund zulaufen)


    Zitat

    Meine Freundin redet immer in ganzen Sätzen: KOMM bitte mal her...
    Du sollst doch nicht... Wo bist du... (dann kommt sie angetrabt)
    Das ist auch immer lustig, weil dann der Eindruck entsteht dere Hund versteht wirklich alles was sie sagt. Ich denke aber der Hund filtert das Gehörte und setzt die einzelnen Worte (Befehle) wie Komm, Nicht, Du einfach um.


    Schließe ich mich an!


    Eigentlich ist es nicht nötig mit einem Hund (richtig) zu reden.
    Aber man kriegt ja, sozusagen, sein Feedback. :)
    Es ist einfach schön mit einem Hund zu reden,..usw


    In der alten Hundeschule ( wo ich nicht mehr hingehe) hat der Trainer gesagt: Wenn man mit dem Hund redet, kann es oft zu missverständnissen kommen!
    Zum Beispiel:
    Herrchen: Geh auf dein Platz!(kein Zeichen)
    Hundyii macht Platz.
    Herrchen: Geh auf dein Platz, sofort!(sauer)
    Hundyii verunsichert, macht Platzt/ korrigiert sein Platz.
    usw.


    Man solle lieber klar und deutlich sagen, was man von dem Hund will...
    Nach ihm!


    Trotzdem kann man sich mit seinem Hund gut unterhalten, ohne Missverständnisse!
    Der Hund ist ein anpassungsfähiges Tier, und nach einer Weile, klappt das unterhalten schon :wink: , und das macht auch Spaß!


    Ich denke mehr muss ich dazu nicht sagen.

  • hallo


    na ich denke wenn der hund "komm" schon kennt und wir sagen "komm mal her bitte" führt er es doch nur auf das komm zurück oder seh ich das jetzt falsch???


    in diesem sinne


    frau schlömer

  • Hallo,


    Ich bin schon der Meinung, dass Hunde irgendwie unsere Sprache verstehen. Jetzt nicht wortwörtlich. Ich gebe ein Beispiel, wenn ich zu Maddox sage "jetzt werden wir Auto fahren", versteht er ganz genau was damit gemeint ist. Denn er setzt sich in den Flur und wartet darauf, dass ich ihm sein Geschirr anlege. Oder wenn ich zu ihm sage "Hast du Hunger", dann sieht er mich immer mit grossen Augen an und folgt mir bis in die Küche und sein Fressnapf mit Essen zu bekommen. Ich benutze auch einige Beschwichtigungssignale um meinem Hund und mir das Leben weniger schwer zu machen. Es ist wichtig sich gegenseitig zu beobachten, dann geht es auch oft ohne Worte.


    LG YoLY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!