
Verhalten deuten - könnt Ihr mir helfen?
-
La_Bella -
19. Oktober 2010 um 12:47
-
-
Wenn wir anderen Hunden begegnen leine ich beide Hund grundsätzlich an, weil meine Große nicht mit allen verträglich ist und dann schon mal nach vorne schnappt, und weil meine Kleine zu jedem Hund hin will, um zu spielen, aber natürlich nicht jeder andere Hund Bock auf eine hyperaktive pubertierende Mopsgöre hat.
Im Moment läuft es leider noch so ab, dass sich mein Mops in die Leine hängt und kläfft (ich arbeite mit ihr daran, dass sie das lässt, und immer öfter klappt es auch) und dass meine Große, je nach dem, um welchen Hund es sich handelt, ruhig an der Leine weiterläuft oder sich auch in die Leine hängt und dabei fiebt oder Terror macht. :/
Soweit so gut (oder auch nicht).
Jetzt habe ich heute, und schon einmal vor ein paar Tagen/ Wochen folgendes beobachtet: Ein Hund saß bei uns in der Straße auf "unserer" Bank, an der wie jeden Tag mehrfach vorbeilaufen, zusammen mit der HH.
Meine beiden Hunde waren an der kurzen Leine. Der andere Hund hat geknurrt und sah nicht freundlich aus. Meine Kleine, die ganz außen an der Leine lief zog wieder wie wild an der Leine, um zum anderen Hund zu kommen und kläffte. Meine Große zog auch, allerdings hat dann meine große zweimal meine Kleine "zurechtgewiesen", indem sie diese kurz am Fell gepackt hat.
Sonst wenn uns andere Hunde entgegen kommen, macht sie das nie.Meine Frage ist nun: Was ging da zwischen den beiden vor. Warum hat meine Große die Kleine "zurück gepfiffen"?
War das eine Art Schutz und Warnung "pass auf, der Hund ist gefährlich, der will nicht spielen"
Oder war es eher ein: "Verpiss dich Kleine, der Kerl gehört mir, den schnapp ich mir" ???Könnt ihr das Verhalten meiner Großen deuten?
Sie ließ sich jedoch von mir recht schnell und gut an dem anderen Hund vorbei führen, ohne noch lang nach ihm zu schauen oder sich um ihn zu kümmern, wie sie es sonst manchmal bei anderen Hunden macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verhalten deuten - könnt Ihr mir helfen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
ohne die Körpersprache zu sehen, zu wissen, welcher Hund in der Rangordnung über dem anderen steht bei dir etc., wird man nur Vermuten können.
Da Hunde aber nicht menschlich denken, vermute ich mal, dass auch die Kleine begreift, wie der andere Hund drauf ist und die Große sie eher zurecht gewiesen hat,d ass sie kein Recht hat, so eine Welle zu machen, weil die Große eventuell ranghöher ist.
Aber wie gesagt, man wird es dir nicht wirklich sagen können.
Ich würd übrigens mit beiden auch getrennt gehen, um Hundebegegnungen etc. zu üben
-
Also ich würde mal sagen, die Große ist eindeutig der Chef. Es sei denn, ich irre mich, und die Kleine regiert uns alle unbemerkt ...
Nein im Ernst, die Kleine hat im Zweifelsfall nix zu melden.Ob die Kleine gleich bemerkt, wie ein anderer Hund drauf ist ... Das weiß ich nicht. Sie ist oft, wenn sie aufgeregt ist -warum auch immer- soo hibbelig und hyperaktiv, dass sie wirklich auf gar nichts mehr achten kann.
Sie findet dann nicht mal mehr ein Leckerchen. Ich sage dann "such", und vor lauter Aufregung, dass da ein Leckerchen liegt, kann sie sich nicht mehr aufs Suchen konzentrieren, sondern hibbelt nur noch herum. -
Hi
Ich würde mal sagen , das war eine Rangfestigung . da immer das Alpatier jagt und auch zuerst friest . der kleine wollte sich woll über den grossen stellen in der rangordnung .
-
Zitat
Hi
Ich würde mal sagen , das war eine Rangfestigung . da immer das Alpatier jagt und auch zuerst friest . der kleine wollte sich woll über den grossen stellen in der rangordnung .
Aber es war ja ein großer Hund. Der kann doch nicht als Beute angesehen worden sein. Oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
-
-
Zitat
Hi
Ich würde mal sagen , das war eine Rangfestigung . da immer das Alpatier jagt und auch zuerst friest . der kleine wollte sich woll über den grossen stellen in der rangordnung .
Hallo,
sorry, aber das ist doch Mumpitz hoch 10.
Du hast da zwei Hunde, die an der Leine gerne mal Rabbatz machen, wenn Ihr anderen Hunden begegnet, aus welchen Motiven heraus auch immer.
Bei dem geschilderten Vorfall hatten beide wieder Streß und die Große hat es quasi bei der Kleinen "abgeladen". Ich sehe das als Übersprungshandlung. Ist auch gar nicht so selten, daß ein Hund seinen Frust beim Rudelkollegen ablädt, wenn er nicht ans Ziel (zum anderen Hund) kommt.
Das hat rein gar nix mit Rang, Dominanz oder how ever zu tun.
Und mal ganz "by the way"...:
In einem Hunderudel jagen eben genau NICHT die Ranghöchsten. Die lassen Jagen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Du hast da zwei Hunde, die an der Leine gerne mal Rabbatz machen, wenn Ihr anderen Hunden begegnet, aus welchen Motiven heraus auch immer.
Bei dem geschilderten Vorfall hatten beide wieder Streß und die Große hat es quasi bei der Kleinen "abgeladen". Ich sehe das als Übersprungshandlung. Ist auch gar nicht so selten, daß ein Hund seinen Frust beim Rudelkollegen ablädt, wenn er nicht ans Ziel (zum anderen Hund) kommt.
BETTY und Ronja
Hm ja, das mit dem Stress abladen kann ich mir gut vorstellen.
Also nichts mit edlen Motiven, die Kleine zu beschützen.
-
Zitat
Du hast da zwei Hunde, die an der Leine gerne mal Rabbatz machen, wenn Ihr anderen Hunden begegnet, aus welchen Motiven heraus auch immer.Bei dem geschilderten Vorfall hatten beide wieder Streß und die Große hat es quasi bei der Kleinen "abgeladen". Ich sehe das als Übersprungshandlung. Ist auch gar nicht so selten, daß ein Hund seinen Frust beim Rudelkollegen ablädt, wenn er nicht ans Ziel (zum anderen Hund) kommt.
Das hat rein gar nix mit Rang, Dominanz oder how ever zu tun.
Und mal ganz "by the way"...:
In einem Hunderudel jagen eben genau NICHT die Ranghöchsten. Die lassen Jagen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
find ich spennend, dass du meinst, die Hunde würden sich untereinander nicht maßregeln
woher nimmst du das Wissen?
-
ich hab es auch aus den Märchenbuch .........
UND DOCH WAR ES EINE RANGFESTIGUNG ....... AUCH GEGENÜBER DEN FREMDEN HUND
Ich habe Hunde nicht studiert , aber mit ihn gelebt und würde das mal rein aus mein Erfahrungen her sagen .
Aber ich finde es ist auch eine Interesante Situation die La_Bella hier beschrieben hat , da solch Situation sicher oft wieder zufinden ist
-
Hallo,
Maanu, ich habe nicht behauptet, daß sie sich nicht gegenseitig maßregeln. In der beschriebenen Situation halte ich es aber für eher unwahrscheinlich.
Was meinst Du? Ging es darum, wer von den beiden den "Feind" plattmachen darf?
Woher ich mein Wissen nehme...? In diesem Fall aus Beobachtungen, die ich selbst machen durfte, wo bei den betreffenden Hunden nicht ersichtlich war, daß es da um ne Rangordnungssache ging.
Wenn beide Hunde zum Pöbeln an der Leine neigen, woher nimmst DU dann DEIN Wissen, daß es sich um ne Maßregelung handeln könnte?
Ich bleibe dabei, daß ich es als Frustabbau deute und es nix mit Maßregelung zu tun hatte.
dasdorn...: Schön, daß Du Spaß dabei hast, mich hier aufzuziehen.
Wo bitte haben Hunde nen Rang zu klären gegenüber einem rudelfremden Hund...?
Da gibt es gar keine Rangfolge, die es zu klären gäbe.
Ich persönlich stehe eh nicht so auf diese Rangordnungstheorie. Dazu muß ich aber weder Märchenbücher lesen, noch muß ich mit Hunden oder Wölfen leben. Der Sozialverbund mit dem Menschen ist sowieso mal wieder was völlig anderes als ein wildlebendes Rudel.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!