Ruhesignal einführen

  • Ich möchte meinen Hund ein Ruhesignal beibringen. D.h. ich sage irgendein Wort und mein Hund weiß dann: "Ok jetzt passiert erstmal garnichts und ich kann entspannen."

    Wie fängt man da an, dem Hund das beizubringen?

    Das Problem ist nämlich folgendes:
    Habe eine 2,5 jährige Aussie Hündin und sie bellt die ganze Zeit über, wenn man mal beim Spaziergang eine Pause macht und sich irgendwo hinsetzt, wenn man anderen Leute trifft und sich mit denen unterhält und dabei stehenbleibt. Und die anderen Leute gucken sie dann natürlich an, sprechen sie an und dann steigert sie sich da richtig rein.
    Auf dem Hundeplatz auch, wenn wir nur da sitzen und zugucken. Sie kann sich dann einfach nicht entspannen. Sie legt sich garnicht hin, höchstens für ein paar Sekunden. Sie bellt mich dann an oder starrt mich die ganze Zeit an und erwartet dann irgendetwas.

    Habt ihr Ideen, wie man da das Training gestalten kann? Komplett ignorieren?

  • Hei, ich habe eine Freundin, die macht etwas ähnliches. Sie schließt die Hand zu einer Faust und hält die Hand mit Daumen und so nach oben, läßt den Arm aber hängen (alles also ganz entspannt), der ihr Hund dockt dann mit seiner Nase in doe Mitte der "weichen" Faust und versteinert und entpannt, bis sie das Signal gibt, daß es weiter geht. Wenn ich das sehe, bin ich total hin und weg vor Begeisterung. Sie hat das mit Clicker hinbekommen. Die leicht geballte Faust ist für ihn das Zeichen der absoluten Sicherheit und alles ist Gut und Du brauchst Dich um nichts zu kümmern. Wir haben das mit einem von meinem auch ausprobiert und dank Clicker hat der ziemlich schnell den Dreh rausgehabt.

  • Du sagst, sie bellt immer, wenn ihr eine Pause macht. Was machst Du dann? Bekommt sie ihren Willen und Du gehst mit ihr weiter?

    Ich würde mir einen Weg mit diversen Parkbänken suchen, wo sie keine anderen mit ihrem Gebelle nerven kann und würde das Ganze aussitzen. Schöne Parkbank mit schönem Buch. Und erst wenn sie aufhört zu Bellen und runterfährt geht es jedesmal weiter.

    Das würde ich zu Beginn aber erst machen, wenn sie ihren Bewegungsdrang ausgelebt hat. Ist am Anfang wahrscheinlich einfacher.


    LG

  • Code
    Du sagst, sie bellt immer, wenn ihr eine Pause macht. Was machst Du dann? Bekommt sie ihren Willen und Du gehst mit ihr weiter?

    Ne, bleibe dann stehen und warte bis sie aufhört.

    Aber wir haben das vorher falsch gemacht. Weil immer wenn sie gebellt hat, hat sie dann die Aufmerksamkeit von jedem gekriegt.
    Dann müssten die anderen Leute, mit denen man sich unterhält, sie dann doch auch ignorieren oder? Auch wenn sie mich eigentlich anbellt.

  • Oh, irgedwie ganz einfach. Wir haben Labbis, die sind von Natur aus schon auf die Hände fixiert weil es könnte ja etwas zu essen geben. Wir haben Ronja bei uns gelassen, sie mit Namen angesprochen und eben diese weiche Faust gemacht. In dem Moment wo sie mit der Nase dranstuppste wurde geclickert und belohnt....dann habe wir das gleiche gemacht, wenn sie in Bewegung war....da hat sie halt die Hand immer angestuppst...nun muß ich gestehen, daß sie das "Bleib"-Kommando auf dem FF kann und unheimlich auf mich fixiert ist. Als sie mal wieder mit ihrer Nase andockte, kam kein Clicker, sondern unser Bleib...naja, aus einer Sekunde(das wiederum mit Clicker und Belohnung) mach 2, dann 3...mein Ziel war es, da sie sehr schnell in Streß mit femden Hunden gerät, ihr diesen Streß zu nehmen, wenn ich erkenne, daß ihr eine Hundebegegnung zu viel wird. Es funktioniert bei uns auch noch nicht immer, weil man wirklich punktgenau reagieren muß. Das geht manchmal nicht, weil ich noch einen zweiten Hund habe, auf den ich auch mal ein Auge werden muß, bevor er die Welt erobert.

  • Zitat
    Code
    Du sagst, sie bellt immer, wenn ihr eine Pause macht. Was machst Du dann? Bekommt sie ihren Willen und Du gehst mit ihr weiter?

    Ne, bleibe dann stehen und warte bis sie aufhört.

    Aber wir haben das vorher falsch gemacht. Weil immer wenn sie gebellt hat, hat sie dann die Aufmerksamkeit von jedem gekriegt.
    Dann müssten die anderen Leute, mit denen man sich unterhält, sie dann doch auch ignorieren oder? Auch wenn sie mich eigentlich anbellt.

    Sehe ich auch so. Jede Aufmerksamkeit - auch negative in Form von Schimpfe -, die sie in einer solchen Situation bekommt, ist "Wasser auf ihren Mühlen".

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!