Darf das TH die Herausgabe verweigern?

  • Eine Frage:
    Der Hund einer Gassi-Bekanntschaft ist im TH - zum Xten Mal. Er haut immer wieder ab, ist schon des Öfteren im TH gelandet und sie hat ihn immer wieder abgeholt. So auch dieses Mal. Nur, das TH will ihr den Hund nicht wiedergeben, da er eben schon so oft abgehauen ist. Verstehen kann ich das natürlich - aber ist das rechtlich in Ordnung?

  • Ich denke das es rechtlich ok ist, da die HH anscheinend nicht in der Lage ist den Hund zu sichern. :???:

  • Ich denke, da ist die Gesetzeslage wohl eher schwammig. Eigentlich müsste das TH den Hund natürlich herausgeben, da die HH nachweislich die Eigentümerin ist. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das TH sowas wie "Gefahr in Verzug" in diesem Falle sieht, denn wenn der Hund ständig abhaut und die HH ihn nicht unter Kontrolle hat, dann könnte er auch irgendwann mal einen Autounfall o.ä. verursachen.


    An ihrer Stelle wäre ich schon einmal heilfroh, dass der Hund wohlbehalten jedesmal im TH gelandet ist und bisher noch niemand zu Schaden kam. :gott:


    Und ich würde das Gespräch mit dem TH suchen und einen konkreten Erziehungsplan mit den Mitarbeitern ausarbeiten bzw. einen Trainer zu Rate ziehen, um dem TH zu zeigen, dass man konkret an dem Problem nun arbeiten wird.

  • Zitat

    Österreich ;) Ist ein großer Mischling, kein Listenhund.


    In Österreich kenne ich mich mit den Gesetzen leider garnicht aus.


    Ich wollte mit meiner Frage auf die "Zuverlässigkeit", eben auch bei größeren Hunden raus. Je nach Bundesland (nrw) wäre da ja eine Gesetzliche Grundlage gegeben, wenn der Halter sich als "nicht geeignet" zeigt einen Hund sicher zu halten

  • Zitat

    In Österreich kenne ich mich mit den Gesetzen leider garnicht aus.


    Ich wollte mit meiner Frage auf die "Zuverlässigkeit", eben auch bei größeren Hunden raus. Je nach Bundesland (nrw) wäre da ja eine Gesetzliche Grundlage gegeben, wenn der Halter sich als "nicht geeignet" zeigt einen Hund sicher zu halten


    Die gesetzliche Grundlage wäre dann wohl gegeben... aber wäre es, auf Deutschland bezogen, nicht Aufgabe des Ordnungsamtes, einen solchen Hund sicherzustellen? Also von unserem Tierheim weiß ich jetzt nur, dass die nix machen können, solange sich nicht das Ordnungsamt einschaltet, daher meine Frage.

  • wenn die die herausgabe verlangen, ist vielleicht das oa schon eingeschaltet. ich finds ehrlich gesagt gut, wenn solche hunde einbehalten werden. offenbar ist die hh ja nicht willens oder in der lage, auf ihren hund aufzupassen, reichlich gefährlich. da dieses th den hund ja schon öfter zu gast hatte, werden die vielleicht gehandelt haben.
    braucht die hh sich aber auch nicht zu wundern, sorry, meine meinung.

  • Zitat

    wenn die die herausgabe verlangen, ist vielleicht das oa schon eingeschaltet. ich finds ehrlich gesagt gut, wenn solche hunde einbehalten werden. offenbar ist die hh ja nicht willens oder in der lage, auf ihren hund aufzupassen, reichlich gefährlich. da dieses th den hund ja schon öfter zu gast hatte, werden die vielleicht gehandelt haben.
    braucht die hh sich aber auch nicht zu wundern, sorry, meine meinung.


    Ich find das schon auch so in Ordnung so, wie gesagt, hab mich nur gefragt, ob das auch rechtens ist. Wenn ein Hund noch zu Hause ist und nicht ordentlich gehalten wird, geschlagen wird etc., dauerts ja immer ewig, bis der Hund tatsächlich abgenommen wird...wenn überhaupt. Aber so rum gehts so schnell und einfach? Das hat mich gewundert.

  • Zitat

    Aber so rum gehts so schnell und einfach? Das hat mich gewundert.


    Naja, sooo schnell ist es ja auch nicht gegangen, da gab es ja schon eine lange Vorgeschichte, wenn der Hund schon öfters im TH gelandet ist.


    Ich könnte mir vorstellen, dass das TH nun erstmal mit dem "Einbehalt" des Hundes die HH unter Druck setzt, damit sie die Gefahr endlich erkennt, und das TH nicht schon sämtliche Schritte mittels Ordnungsamt usw. gegangen ist, was für die HH sehr unangenehm werden könnte und im Endeffekt dem TH entgültig Recht geben wird.


    Daher würde ich ein offenes Gespräch mit dem TH suchen, denn vielleicht gibt es noch eine Chance für die HH, ihren Hund nochmals wiederzubekommen und weiteren Ärger aus dem Weg zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!