plötzliches Markieren und Buddeln in der Wohnung

  • Hallo liebe User,


    ich bin etwas deprimiert. Mein Hund kann nicht mehr allein sein. Früher konnte er allein sein. Aber nach dem es ihm wohl einmal zu lange war, hat er angefangen, den Fußboden aufzureißen, durch Buddeln. Nun hat er neuerdings noch ne andere Idee bekommen: Markieren. Er macht es heimlich, wenn ich nicht da bin. Zum Beispiel gestern. Ich hatte geputzt, danach waren wir zur langen Mittagsrunde im Park und danach noch zusammen in der Stadt. Als ich nach Hause kam, musste ich noch schnel was einkaufen. Ich brachte den Hund in die Wohnung und ging kurz nochmal weg. Ca 10 min. später, war ich wieder da. In der Zeit muss es passiert sein. Ich fand später an einer, wie immer, versteckten Stelle eine riesengroße Pfütze!!!! Was soll ich nur tun? Kann es an meinem neuen Erziehungskonzept liegen? Ich arbeite gerade nach Jan Fennel. D.h. ich verabschiede mich nicht und begrüße den Hund auch nicht. Wenn ich komme und gehe, tu ich einfach so, als sei nix und ignoriere ihn erstmal. Ich muss sagen, der Hund ist sehr anhänglich, möchte immer aufmerksamkeit. Ist das eine Trotzreaktion? Eine Art Machtkampf? Ich kann ja nicht mit ihm schimpfen, weil er es ja nur macht, wenn ich nicht da bin. er würde es nie in meiner Gegenwart wagen! Allerdings wollte er letztens bei Fressnapf markieren, was ich natürlich unterbunden habe!


    LG Michy

  • Hallo,


    es weder ein Machtkampf noch Trotz.


    Er hat Probleme mit dem Alleinesein, die nicht allein durch Ignorieren beim Gehen und Zurückkehren in den Griff bekommen wirst.


    Wie alt ist dein Hund jetzt?


    Hier ist ein Auszug einer Rezension eines Buches (Jan Fennel) zur Probelmatik deines Hundes:


    Zitat

    Einerseits muß ich einfach loswerden wie schrecklich und teilweise wirlich an den Haaren herbeigezogen ich die Rangordnungs-Erklärungen der Autorin zu bestimmten Problemen fand. Vor allem zum Thema Trennungsangst oder Stubenreinheit waren die Erklärungen einfach nur albern. Es gibt auf diesem Gebiet Literatur die sich umfassender und vor allem glaubwürdiger mit solchen Angstzuständen beschäftigt.


    (Quelle: http://www.amazon.de/product-r…?ie=UTF8&showViewpoints=1)


    Lies mal ein anderes Buch und andere Konzepte:



    Zitat

    Ich muss sagen, der Hund ist sehr anhänglich, möchte immer aufmerksamkeit.


    Beschreibe das bitte genauer.
    Verfolgt er dich im Haus?
    Wie hast du das Alleinebleiben überhaupt trainiert?
    Wieviel Aufmerksamkeit bekommt er am Tag?


    Gruß
    Leo

  • Hallo und danke für die Antwort!


    Mir wurde das Buch empfohlen. Aber ich muss sagen, dass es seit ich dieses Konzept benutze, eher schlimmer geworden ist, mit dem Alleinsein.
    Ich habe das eigentlich nicht sonderlich geübt, weil er von anfang an allein sein konnte! Es gab anfangs keine Zwischenfälle. Ich denke, dieser Knacks kam durch bestimmte Tage, wo es einfach zu lange war.
    Sancho ist ca 2 1/2. Er ist nun seit 1 1/2 Jahren bei mir. Dieses Problem gibt es seit ca einem 3/4 Jahr mit dem Fußboden. Das Markieren ist jetzt neu. Er hat angefangen, als ich ihn wegen eines beruflichen Notfalls leider zwei Tage allein lassen musste :(
    Ja, er verfolgt mich in der Wohnung, von Anfang an, Schritt auf Tritt. Ist allerdings minimal besser geworden. Er liegt z.B: nicht mehr vor der Wanne bis ich fertig bin, sondern döst dann auch mal im Wohnzimmer. Auch wenn ich in der Küche bin liegt er nicht mehr, so wie früher neben mir und starrt mich an.
    Aufmerksamkeit bekommt er, wenn wir draußen sind, natürlich. Wenn ich auf dem Sofa lige, kuscheln wir und ich rede zwischendurch mit dem Hund und streichele ihn, so wie wahrscheinlich die meisten Hundebesitzer. Ich habe ihm früher mehr Aufmerksamkeit gegeben. Ich versuche das halt ein wenig einzudämmen. Er ist es aber auch nicht gewohnt allein zu sein in letzter Zeit, weil ich lange einfach nur zu Hause war. wenn ich früher länger weg war, also mehrere Stunden, habe ich ihn zum Hundesitter gebracht. Ich möchte ihn aber nicht für jede Stunde dahin bringen. Buddeln tut er draußen auch exzessiv, sobald wir mal eine Minute irgendwo stehen oder sogar mittlerweile auch im Laufen. Ich verbiete es ihm, aber er fängt immer und immer wieder damit an.
    Wir gehehn morgens Gassi natürlich. Dann nachmittags zwischen 1 und 2 Stunden, manchmal länger, je nachdem. Dann fahren wir Rad, spielen Bällchen oder was suchen, oder treffen Hunde oder manchmal auch alles. Zu Hause spielen wir auch meist noch irgendwas: Stofftier oder Leckerlies suchen, Tricks üben mit Clicker...Abends kuscheln wir und gehen dann nochmal Gassi. Wenn ich jemanden besuche oder was trinken gehe, kommt er auch meistens mit.



    LG Michy

  • Hallo,


    also riesengroße Pfützen sprechen eigentlich nicht fürs Markieren.
    Löst er sich draußen genug, muss er öfter?


    Nicht, dass er eine Blasenentzündung hat.


    Ansonsten würde ich die Zeitabstände verringern und das Ganze langsam wieder aufbauen.


    Hat er was zur Beschäftigung?
    Wenn NEIN, dann versuch es doch mal mit einem gefüllten Kong, den er nur bekommt wenn Du außer Haus gehst.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    Hallo und danke für die Antwort!


    Das Markieren ist jetzt neu. Er hat angefangen, als ich ihn wegen eines beruflichen Notfalls leider zwei Tage allein lassen musste :(


    LG Michy


    Wer hat sich denn in der Zeit um ihn gekümmert? Er wird ja nicht 2 Tage allein in der Wohnung gewesen sein :???:


    LG Nicky

  • Nakima und Nala: das war etwas missverständlich ausgedrückt. Nicht durchgehend, zwei Tage hintereinander mehrere Stunden täglich.
    Das mit der Blasenentzündung hab ich mir auch schon überlegt. Werde morgen früh in die TA-Sprechstunde gehen. Wir waren auch schwimmen, bevor das angefangen hat. Diese Pfützen riechen auch überhaupt nicht und sind sehr klar...
    Allerdings wäre da immer noch die Sache mit dem Fußboden...:-(
    LG und Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!