Wie viel Futter braucht ein Labrador bernersenn Mix ?

  • Hallo zusammen,
    ich bin hier neu und habe direkt eine Frage.
    Wir haben vor 1 Jahr einen 1 1/2 Jahre alten Labrador Bernersennen aus dem Tierheim geholt.
    Uns wurden unterschiedliche Vorgehensweisen zur Fütterung gegeben: nur 1 mal am Tag 400 g.
    2x am Tag je 200g.
    Da wir es nicht besser wissen, haben wir 2x am Tag je 200g. Trockenfutter (v. Tierheim so gesagt bekommen) gefüttert.
    Nun wurde uns schon öfters gesagt der Hund ist zu dick !
    Er wiegt (laut Tierarztwaage) 44 kg.
    Ist das zuviel ?
    Wieviel Futter darf er bekommen ?
    Ich wäre für eine fachliche Antwort dankbar !
    :hilfe:
    Mit freundlichem Gruß
    Neuling
    Buck

  • Üblicherweise gibt man bei Trockenfutter ca. 1,2% des Körpergewichts. Das wären bei euch etwas über 500g, ihr füttert also eh schon recht weit darunter. Natürlich ist das von Hund zu Hund unterschiedlich und manche nehmen auf diese Mengen zu und andere ab.
    Eventuell liegt es auch am Futter, wenn es sehr energiereich ist, sollte man weniger füttern. Um welches Futter handelt es sich denn?


    Grundsätzlich kann man aber sagen, schaut was dem Hund gut tut und ob er sein Gewicht hält und passt daraufhin die Futtermenge an :)

  • Hallo!
    Wie viel Futter dein Hund benötigt, hängt davon ab, was du fütterst! Je nach Marke kann die Menge ziemlich schwanken, da jedes Futter einen anderen Energiegehalt hat.


    Was fütterst du denn genau? Welche Empfehlung steht denn auch dem Futtersack drauf? Daran würde ich mich orientieren. Ob dein Hund zu dick ist, kannst du daran festmachen, ob du seine Rippen fühlen kannst. Die Rippen sollte gut zu fühlen sein und nur von einer minimalen Speckschicht überzogen sein. Bei kurzhaarigen Hunde dürfen die Rippen auch zu sehen sein. Ist das nicht der Fall, ist der Hund zu dick.


    Wird dein Hund dicker, obwohl du die empfohlene Menge fütterst, würde ich um 20% kürzen und schauen, ob der Hund damit dann sein Gewicht hält. Bei der Berechnung der Futtermenge solltest du außerdem auch die täglichen Leckerchen, Kausnacks, etc. berückisichtigen, da diese natürlich zusätzliche Kalorien liefern.


    LG Eva

  • Hallo, danke schon mal für die schnellen Antworten.
    Also, unser Rocky bekommt "Adult Dinner" und da morgens und abends je 200 gr.! Lekkerlies bekommt er eigentlich eher selten.
    Wenn die Enkelkinder da sind, bekommt er deshalb manchmal schon vorher kein "Frühstück" oder abend dafür nichts.
    Da bekommt er schon Leckerlies für SITZ, PLATZ usw.......!
    Sind 44 Kg. wirklich zu viel ?
    Die Rippen sind "nicht unbedingt" direkt zu fühlen !
    Gassigehen am Tag ca. 4x f. ca. 1/2 Stunde je Gang, 2 x die Woche in den Wald für ca. 3-4 Std. An Wochenenden kann es auch mal länger sein.

  • Von welcher Marke ist denn das Futter?


    Wenn man die Rippen nicht fühlen kann, ja, dann ist der Hund leider zu dick! In dem Fall würde ich ein kohlenhydratreduziertes Futter mit einem hohen Rohfaseranteil empfehlen, wie z.B. Lupovet SpeckWeg. Auf diese Weise kann der Hund mengenmässig viel fressen, bekommt aber relativ wenig Kalorien zugeführt.


    Die meisten Light-Futter sind leider nur protein- und fettreduziert, enthalten dafür aber Unmengen an Kohlenhydraten. Ganz zu schweigen davon, dass Hunde immer Fleischfresser sind und daher nicht mit Getreide ernährt werden sollten.


    LG Eva

  • Dein Hund ist nur dann schlank, wenn du die Rippen ohne wirklichen Druck fühlen kannst, wenn er steht und du auf beiden Seiten vom Brustkorb die Hände auflegst. Wenn das "nicht unbedingt sofort" zu spüren ist, dann ist er zu dick, ja. Und das geht auf die Gelenke, das Herz, etc pp


    Ein hochwertiges Futter mit nicht zu viel Energie wäre eine gute Maßnahme als Ergänzung, zur Bewegung. Geht er schwimmen? Dann leg doch mal alle 2 Tage Schwimmstunden ein. Das wirkt Wunder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!