Hund knurrt und Bellt an Balkontür Reflexionen an

  • Hallo Leute!


    Nach den beiden ersten schlaflosen Nächten mit unserer 7 Monate alten Deutschen Pinscher Hündin habe ich hier die erste Frage an euch die uns etwas Sorgen bereitet:


    Wir haben eine Balkontür bis zum Boden und wenn es draußen dunkel wird und drin das Licht eingeschaltet ist, macht unsere Lisa folgendes:


    Sie geht zur Tür, fängt erst an zu brummen, dann knurrt sie und bellt 2 Mal. Das Ganze dauert so 5 Sekunden. Sie macht das nur abends und draußen ist nichts. Wir sind sicher, dass sie dabei die Reflexionen aus dem Raum und ihre eigene in der Scheibe sieht und deswegen anschlägt. Beim Gassigehen bleibt sie auch gern vor Schaufenstern oder Türen stehen in denen sie sich selbst "sieht". Dabei kuckt sie aber nur und knurrt nicht.


    Bis jetzt habe ich beim Brummeln ein deutliches NEIN (laut und deutlich mit fester Stimme) gesagt, manchmal hört sie dann auf und manchmal versucht sie es kurz danach nochmal. Wenn sie darauf nicht reagiert gehe ich zu ihr, stelle mich zwischen Tür und sie und drücke sie von der Tür weg. Sie wirkt dann auch unruhig und will uns scheinbar die "Fremden" draußen anzeigen.


    Wir umgehen im Moment das Problem, indem wir auf dem Balkon das Licht einschalten und die Reflexion dann viel schwächer wird. Gerade am Anfang möchte ich aber richtig darauf reagieren. Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? Danke schonmal im Voraus :-)

  • Das wird alles neu für sie sein.


    Ich würde hingehen und sie beruhigen und ihr zeigen, daß da nichts ist.


    Es gibt viele Hunde, die den Spiegel lustig finden ;)

  • Hallo,
    ich finde, Ihr macht das schon ganz gut. Ihr mildert den "Reiz", indem Ihr das Licht draussen anmacht.


    Das Nein halte ich momentan gar nicht für so hilfreich - erstens fragt es sich, ob sie nach 2 Tagen bei Euch das Nein schon sicher drauf hat und zweitens meldet sie sich ja vermutlich aus Unsicherheit, weil sie mit den Spiegelungen überfordert ist. In den ersten paar Tagen in einem neuen Zuhause ist jeder Hund deutlich unsicherer als normal - deshalb würde ich einfach so weitermachen, den Reiz etwas abzumildern und der Hündin gleichzeitig etwas mehr Sicherheit zu vermitteln, z. B. indem Du wenn sie bellt/knurrt, kurz zur Balkontür gehst, "Ach, das ist nichts" in einem wegwerfenden Tonfall sagst und Dich gemütlich gähnend wieder auf die Couch setzt...


    Da hat sie mehr von, als von einem Nein - denn das Nein sagt ihr ja nur, dass sie mit dem Theater aufhören soll, aber es hilft ihr nicht, mit der Situation umzugehen - sie steht also mit ihrer Unsicherheit im Regen...
    Indem Du aber die Spiegelungen "betrachtest" und "bewertest" und ihr vormachst, was mensch deshalb unternimmt, nämlich nichts, kann sie lernen, dass die Spiegelungen zwar da sind, aber absolut langweilig und uninteressant...


    LG, Chris

  • Ich habe sehr gute Erfolge mit meiner Hündin erzielt, indem ich beim 1. Knurren aufgestanden bin und mich vergewissert habe, dass alles ok ist. Bin sogar ohne sie raus und habe den Garten "gecheckt". Dann habe ich mit dem weiter gemacht, was ich als letztes getan habe. Am besten gar nicht mit dem Hund sprechen! Ruhig und gelassen bleiben. Hast Du Licht draußen? Das kann man auch mal kurz anschalten, damit das Spiegelbild verschwindet.

  • Zitat

    Hallo,
    deshalb würde ich einfach so weitermachen, den Reiz etwas abzumildern und der Hündin gleichzeitig etwas mehr Sicherheit zu vermitteln, z. B. indem Du wenn sie bellt/knurrt, kurz zur Balkontür gehst, "Ach, das ist nichts" in einem wegwerfenden Tonfall sagst und Dich gemütlich gähnend wieder auf die Couch setzt...


    LG, Chris


    Super, danke euch für die Antworten :-) Ich werds mal so versuchen. Und wenn das klappt, komme ich sicher noch mit 20 anderen "Problemchen".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!