Zangenhaken ./. Rundkarabiner-Bitte Tipps & Erfahrungen
-
-
Hallo,
ich möchte an einer schönen alten Lederleine einen bisherigen Zangenkarabiner austauschen,der schon ziemlich ausgeleiert ist.Daher schenke ich ihm kein großes Vertrauen mehr.An meinen anderen,neueren Leinen habe ich die gängigen Karabiner (heißen glaube ich Rundkarabiner).Ich kann mich noch erinnern,das an der Leine unseres Dackels und an der Leine des Jagdhundes meiner Großeltern damals auch Zangenkarabiner waren-ich glaube die gab es damals überwiegend.Irgendwie reizt es mich auch wieder einen an die Lederleine zu machen nur.... halten sie auch ???
Wie gesagt,damals hing ein kleiner Dackel dran bzw. ein gut erzogener Jagdhund.Meine beiden Hunde gehen aber manchmal schon heftig in die Leine wenn ihnen unliebsame Artgenossen entgegenkommen.Wobei meine Hündin mit ca. 28 kg ziemlich Leinenagressiv ist und der Rüde mit nunmehr knapp 47kg nur ab und an mal pöbelt bei bestimmten Rüden.Eigentlich können diese Zangenkarabiner (oder auch Zangenhaken genannt) doch nur aufgehen wenn man sie drückt-abbrechen kann da doch nichts,oder?Wer hat Erfahrung mit den Zangenkarabinern und kann mir einen Tipp pro oder Kontra geben???
Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen!!!LG,susam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Susam,
ich bin auch ein großer Freund von den Zangenkarabinern.
Die kann man im Baumarkt in verschiedenen Größen kaufen. Also für einen 47kg Rüden musst du halt einen entsprechend großen kaufen. Brechen kann da eigentlich nichts, ausser die, hmm, wie erklär ich dasdie Querstrebe zwischen den Zangen. Das ist das kleine, ich nenn es mal Blech, das du beim öffnen des Karbiners zusammendrückst. Das ist mir aber immer nur im gehobenen Alter passiert. Wenn man das regelmässig prüft, sieht man ob Ermüdungserscheinungen zu erwarten sind.
LG, Petra
-
Beide Formen halten, wenn es vernünftige Karabiner sind.
Zangenkarabiner sind bei Jägern beliebt, weil man den Hund auch dann loslassen kann, wenn er unter voller Spannung in der Leine hängt. Das geht mit den normalen nicht.LG
das Schnauzermädel -
An meiner Mantrailingleine hängt ein Zügelsnap aus Messing, und ich werde nur noch solche nehmen bei selbergemachten Leinen. Sehr angenehme Bedienung auch mit Handschuhen, und wegen der Stabilität habe ich auch keine Bedenken, das dürfte so solide sein wie ein gewöhnlicher Karabiner. Rhian hängt sich ja ganz schön rein beim trailen....
-
@pumbala:Ich weiß welche "Strebe" Du meinst
Danke!
@naijra:Was ist denn ein Zügelsnap??Das es die Zangenkarabiner in div. Größen gibt weiß ich,muß ich dann klar,auf das "Gewicht" des Hundes auslegen,ok.
Und die Zangenhaken können sich also ,wenn alles heile ist,nicht allein öffnen außer man drückt sie zusammen!?
Aber unter starkem Zug kann man sie trotzdem leicht öffnen im Gegensatz zu den "normalen" Karabinern!?
Gut,dann muß ich mal schauen,wo ich die Dinger her kriege in der passenden Größe.
Danke schonmal !! -
-
Zügelsnaps werden auch Scherenkarabiner genannt. Sie beissen nicht wie ein Zangenhaken stumpf aufeinander, sondern überlappen zu einem doppelten Ring und schliessen daher auch bei etwas ausgeleierter Feder sicher. Sie können sich auch nicht unter starkem Zug unbeabsichtigt öffnen, es sei denn, sie brechen.
[url=http://www.google.ch/images?hl=de&expIds=25657,26102,26751,26781,26799&xhr=t&q=z%C3%BCgelsnaps&cp=7&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=ucCjTNT_A8KSswaxr5igCA&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&sqi=2&ved=0CDUQsAQwAw&biw=1280&bih=843]Zügelsnaps[/url] -
Vielen Dank naijra für die nette Erklärung
Habe solche Karabiner noch nie gesehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!