Ungeziefer-Bekämpfung
-
-
Unser Welpe ist knapp 10 Wochen alt und wiegt so ca. 2 1/2 kg. Wir sind einmal wöchentlich in der Welpenschule.
Ich würde ihn gerne schützen vor Flöhen, Grasmilben und Zecken. Wie mache ich das am verträglichsten?
Unser alter Hund hat früher immer so ein stinkendes Halsband getragen, das hat gut gewirkt und ihm auch nicht offensichtllich geschadet (er ist 16 Jahre alt geworden), aber bei einem so kleinen Welpen würde ich gerne etwas Natürlicheres ausprobieren, zumal wir auch Kinder haben.
Vielleicht hat ja jemand hier den ultimativen Tipp? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dir eine Spot-on-Lösung empfehlen. Die wird zwischen den Schulterblätter auf die Haut aufgetragen und zieht in die Haut ein. Von dort verteilt sich das Mittel im Fettgewebe unter der Haut.
Gut wirken Pyrethroide wie z.B. Permethrin. Es verhindert, dass die Parasiten überhaupt Blut saugen können und stellt damit auch ein guten Schutz gegenüber Borreliose und Barbesiose dar.
Da diese Wirkstoffe unter das Arzneimittelgesetz fallen, bekommst du dies wirkvollen Präparate nur über deinen Tierarzt. -
Da du Kinder hast, würde ich von den Halsbändern abraten. Diese sind unter anderem auch für Katzen giftig. Gegen Grasmilben gibt es meines Erachtens keinen Schutz.
Die Spot ons sind gut, wobei du aber bedenken solltest, dass diese Mittel nicht zu 100 % schützen. Der Hunde KANN dennoch Zecken oder Flöhe bekommen.
Meine Hunde bekommen keinen Schutz, wir hatten letztens Flöhe - erst dann habe ich ein Spot on genommen. Zecken hatten wir in diesem Jahr nur wenige, die meisten konnte ich absammeln bevor sie sich festsaugten. Pro Hund musste ich diese Saison im Schnitt drei Zecken entfernen.
Gerade bei einem Welpen würde ich den TA fragen, was er empfehlen würde :)
-
Leider ist es so, dass die natürlichen Mittel, die fleissig beworben werden, oft nur sehr schwach oder gar nicht wirken, oder aber genauso potentiell schädlich sind wie die synthetischen. Die Natur bringt immer noch die stärksten Nervengifte hervor! Wenn ich Artikel lese, die gegen Permethrin wettern, und dann ein natürliches Mittel mit den wesentlich giftigeren Chrysanthemen-Extrakten preisen, kriege ich echt die Krise. :zensur:
Ich wollte meinem Welpen auch noch nix so starkes drauftun. Welpen haben auch einen schwächeren Körpergeruch und ziehen daher oft Parasiten weniger an. Ich habe ihn also einfach beim Knuddeln täglich gut abgesucht und mal eine winzige Zecke entfernt. Leider hat sich mein Ersthund dann Flöhe eingefangen, und da musste der Welpe natürlich mitbehandelt werden. Splash hat also mit 16 Wochen Advantix Spot On gekriegt, und auch gut vertragen.
Ich würde beim Welpen unbedingt warten und nur bei Bedarf was drauftun. Ich komme auch beim erwachsenen Hund im Herbst oft ohne Zeckenschutz aus. Und die Flöhe waren die ersten in 30 Jahren Hundehaltung. Die wirksamen Spot Ons dürfen nicht bei Welpen unter 3 Monaten verwendet werden.
-
Vielen Dank, dann laß ich das erst einmal und hoffe, daß wir vor Flöhen verschont bleiben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!