Einmal Beißhemmung bitte...

  • Zitat

    Ihr geht mit eurem Welpen nur ein bis zwei Mal täglich spazieren!?


    Hört sich im ersten Moment doof an, aber wir wohnen auf einem Hof mitten auf dem Land zusammen mit meiner Tante und die haben auch einen Junghund, dass heißt, sie ist im Grunde den ganzen Tag irgendwie aktiv:eineinhalb Stunden Spazierengehen reicht ihr, danach ist sie fertig...zumindest für ne Stunde ;)


    Naja, wenn wir mit dem Ball spielen, werf ich den auf die Wiese, sie schießt mit dem Wort "Hol" hinterher und bringt ihn auf "Bring" zu mir... "Gib ab", also in die Hand legen macht sie auch schon.
    Das Ganze machen wir auch mit nem Preydummy und nem Stoffknochen.
    Ansonsten halt das Übliche: sie muss sich ihr Futter schonmal erarbeiten, dh mit "Sitz", "Platz" und kurzen "Bleib" -Übungen.
    Und natürlich spielen wir auch so schonmal mit ihr, sie hat nen alten Gummivolleyball, den wir schießen -natürlich vorsichtig- usw.


    Sie bekommt auch ganz normale Streicheleinheiten, dreht aber dabei auch oft auf...


    Und zu den Kauartikeln: die hat sie durchaus, aber sie bekommt ihre Büffellederknochen innerhalb von 2 bis 3 stunden auf...eine Kaustange hält nur ne halbe stunde....und wir können ja nicht im dreistundentakt neue knochen dahin legen.

  • :???: Ihr habt einen zwölf Wochen alten Welpen und geht mit ihm 1 bis 1,5 std am Stück spazieren?


    Zudem hat Sammy den ganzen Tag in ieiner Form Action.


    Öhm, kennt Sammy eigentlich auch Ruhephasen?


    Der Hund wird in meinen Augen nicht zu wenig sondern viel zu viel bespaßt und reagiert dementsprechend dann auch auf- und überdreht.


    Ich würd zu weniger Action und mehr Ruhe raten.


    Birgit

  • Zitat

    eineinhalb Stunden Spazierengehen reicht ihr, danach ist sie fertig...zumindest für ne Stunde ;)


    Ihr geht mit einem 12 Wochen jungem Welpen eineinhalb Stunden spazieren?
    Das ist vieeeeeeeeeeel zu lange!
    Maximal 20/25 Min., Tempp bestimmt dabei der Hund, also nicht stramm gehen.


    Zitat

    Naja, wenn wir mit dem Ball spielen, werf ich den auf die Wiese, sie schießt mit dem Wort "Hol" hinterher und bringt ihn auf "Bring" zu mir... "Gib ab", also in die Hand legen macht sie auch schon.
    Das Ganze machen wir auch mit nem Preydummy und nem Stoffknochen.
    Ansonsten halt das Übliche: sie muss sich ihr Futter schonmal erarbeiten, dh mit "Sitz", "Platz" und kurzen "Bleib" -Übungen.
    Und natürlich spielen wir auch so schonmal mit ihr, sie hat nen alten Gummivolleyball, den wir schießen -natürlich vorsichtig- usw.


    Reduziert das Spiel - und Erziehungsprogramm bitte auf die Hälfte, das ist mehr als genug.


    Zitat

    Sie bekommt auch ganz normale Streicheleinheiten, dreht aber dabei auch oft auf...


    Bei dem Programm dreht jeder junge Hund ab - mehr Ruhe bitte einbauen!


    Zitat

    Und zu den Kauartikeln: die hat sie durchaus, aber sie bekommt ihre Büffellederknochen innerhalb von 2 bis 3 stunden auf...eine Kaustange hält nur ne halbe stunde....und wir können ja nicht im dreistundentakt neue knochen dahin legen.


    Diese sollen auch erst mal nur als Alternative zur Menschenhaut gegeben werden.

  • Aaaaalso: Ja, wir gehen solange mit ihr spazieren.
    Und nein, sie ist direkt danach nicht völlig kaputt, sondern das dauert, bis sie wieder schlafen will. Wir gehen das Ganze auch nicht am Stück, sondern legen Pausen ein, in denen sie in aller Ruhe den Wald begutachten kann. Wir marschieren nicht stramm durch -,-
    Und sie hat die ganzen Aktivitäten nicht alle jeden Tag-das wäre auch für uns zuviel. Wir üben auch nur ne Viertelstunde mit ihr, länger würde sie wahrscheinlich nicht mitmachen.
    Und keine Sorge,ich denke nicht, dass der Hund zuviel Beschäftigung hat: wenn sie draußen ist, kann sie zwar rumlaufen, hat aber ebenso gut die Option sich in den Schatten auf die Wiese zu legen und zu ratzen.


    Wenn sie sich in ihr Körbchen legt, lassen wir sie logischerweise in Ruhe, bis sie sich meldet und rauswill-und auf dem Weg geht meistens die Beißerei los.

  • Du weißt, dass bei einem Hund in dem Alter weder Knochen noch Bänder, Sehnen und Gelenke ausgereift sind und sie durch derartige Gewaltmärsche mit einem Hund in dem Alter völlig überlastet und dadurch auch geschädigt werden?


    Was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen wird.


    Fahrt das Beschäftigungsprogramm runter. Tut Ihr das nicht, dann zieht Ihr Euch einen problematischen Hibbelhund heran, der auch im Erwachsenenalter bis zur totalen Erschöpfung powert.


    Nur das er dann mehr Kraft und Kondition hat... wesentlich mehr als Ihr werdet aufbringen können.


    Birgit

  • Zitat

    Aaaaalso: Ja, wir gehen solange mit ihr spazieren.
    Und nein, sie ist direkt danach nicht völlig kaputt, sondern das dauert, bis sie wieder schlafen will.


    Noch einmal:


    Das ist zu viel für einen Welpen und absolut nicht gut für die Knochen und Gelenke!
    Ihr richtet damit Schaden an, also lasst diese Mammut-Spaziergänge,
    an diese Länge könnt ihr in 6 Monaten denken, aber nicht jetzt!!!
    Sie ist danach nicht kaputt, weil sie überdreht ist.
    Nach müde folgt blöd.


    Zitat

    Wir üben auch nur ne Viertelstunde mit ihr,


    Vieeel zu lange! Max. 5 Minuten!!



    Zitat

    Und keine Sorge,ich denke nicht, dass der Hund zuviel Beschäftigung hat:


    Oh doch, das denke ich.

  • Damit das Spielzeug was besonderes bleibt, gibt es ihr nur zwischendurch und räumt es danach auch wieder sofort weg.


    Bei Murphy war es genau so, mittlerweile haben wir das aber im Griff. Ich glaube, dass ich zu dieser Zeit einfach zu wenig mit ihm gespielt oder nicht richtig gezeigt habe, wie man überhaupt spielt.


    Wenn Murphy dann mal wieder losgelegt hat, zeigte auch nichts eine Wirkung und trieb ihn nur an, noch wilder zu spielen.
    Aufstehen, weggehen ist leichter gesagt als getan, wenn der Hund sich in der Hose fest gebissen hat. Und noch schöner, wenn er ein Stück Wade mit zwischen den Zähnen hängen hat, da wird man natürlich ganz schnell und Welpi findets noch schöner, Beine zu jagen.


    Ich habe es dann so gehandhabt, dass ich aufgetsanden bin, mich so groß gemacht hab wie ich nur konnte, die Arme in die Seite gestemmt und mit aller Kraft und so tief ich konnte AUS geschrien habe.


    Das hat gezogen. Es gab den ein oder anderen Moment, in dem er es dann trotzdem weiter versucht hat, da ging es dann für eine Minute vor die Tür. Da hat er sich beruhigt und alles war wieder gut.


    Finde es schon wichtig, dass man dieses Verhalten so schnell wie möglich in Griff bekommen sollte! Wir haben unten einen 3jährigen Jungen, dem kann ich doch schlecht erzählen, dass er ihn nicht streicheln darf, weil Murphy beißt???


    Und dass man sich auf jemanden verlässt, der eigentlich Ahung haben sollte, kann man jawohl auch niemandem vorwerfen!

  • Und nochmal für euch: wir gehen mit ihr bis in den Wald, das dauert ca 20 min.
    Dort lassen wir sie laufen und sie kann sich hinlegen, während wir uns auf die Bank setzten. Die Pause dauert ca 20min.
    Dann geht es weiter bis auf die Straße, das dauert ca 10 min.
    Und von dort bis Nachhause sind es nur 10min, die sie allerdings frei laufen und von daher auch das Tempo bestimmen kann.
    Wenn es ihr also zu viel ist, legt sie sich hin und wir warten. Hat sie bis jetzt noch nie getan, was aber nicht daran liegt, dass wir vorgehen, sondern weil sie es will.


    Und das mit der Viertelstunde Üben ist vollkommen ok, das haben wir bei unserer alten Hündin getan und die aus der Welpengruppe tun das auch alle.
    Und ich denke, dass man es merken würde, wenn sie keinen Bock hätte-sie zeigt allerdings keinerlei Anzeichen dafür.


    Und wie schon einmal gesagt: entweder spielen wir mit ihr oder üben, aber sie hat durchaus mehrere Stunden täglich ihre Ruhephasen, also ist sie nicht überbespaßt.

  • Ok,


    dann lässt du dir eben nichts von erfahrenen Leuten, die etwas mehr Ahnung haben, sagen.


    Ein Wort trotzdem noch:


    Ein Welpe zeigt von sich aus meist keine Müdigkeitserscheinungen, die kannst du 4 Std. durch die Gegend jagen.
    Aber wenn ihr weiterhin ihren Gelenken, Bändern und Knochen schaden wollt, nur weiter so...
    Wenn andere 15 Minuten am Stück mit ihren Welpen üben, bedeutet es nicht, dass es richtig ist.


    Gruß
    Leo


  • :gut: Stimme voll zu!!!


    Ein Welpe weiß nicht wann schluss für ihn ist, ihr seid dafür verantwortlich wann ihr das spiel oder den spaziergang abbrecht....!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!