Ich bin Luft für meinen Hund!!!!!
-
-
Ich finde dieses Vorgehen in Huschus generell nicht gut.
Bei den Welpenstunden ist es noch okay, allerdings auch nur bedingt.
Und bei den Junghunden würde ich ein spielen auf dem Platz vermeiden.
Die Hunde denken nur noch, es geht zum Spielen auf den Platz.
Leider scheint das ja verbreitet zu sein, sehr schade.
Schöner ist es, man trifft sich vorher auf einer Wiese o.ä.
Die Hunde können mal kurz Luft ablassen.
Dann geht man auf den Platz.
Anderes HB um, heißt Arbeit.
Und das ist es dann auch, Training und kein Rumgetobe.Gruß
Bibi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich bin Luft für meinen Hund!!!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stimme Asterix zu.
Bei uns wird auf dem Hundeplatz gar nicht gespielt, sondern gearbeitet.
Da meine schon beim Anblick des Hundeplatzes FREUDIG aufdreht ("hurra, jetzt machen wir was neues, spannendes"), bin ich dazu übergegangen, VOR der Trainingsstunde mit Ayla mindestens eine Stunde unterwegs zu sein und bereits bekannte Einheiten zu wiederholen. Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit, Apportieren etc. Dann ist sie schon etwas müde und dreht nicht mehr so auf.Anfangs musste sie lernen, sich runterzufahren. Vorher ist einfach NICHTS auf dem Hundplatz passiert. Ich stand in der ersten Stunde mit meinem Hund an der Leine mehr als dass wir etwas gemacht haben. Besser: ich stand auf der Leine und habe gewartet, bis sie mit Winseln und Jaulen fertig war.
Sowas muss natürlich vom Trainer unterstützt werden.Pubertät sollte keine Entschuldigung für schlechtes Benehmen sein.
-
Ich denke mal, du musst deinen Hund besser auslasten, mehr mit ihm machen. Wie heißt's immer so schön: Bindung aufbauen. Von der Rasse her hast du dir ja einen intelligenten, eigenwiligen Hund genommen, der auch vom Kopf her Beschäftigung braucht. Des halb ist für ihn vielleicht immer das Futter (Leckerchen) zweitrangig?!? Als erstes würde ich die gemeinsamen Spaziergänge interessant gestalten! Alles Gute!
-
Hallo,
das Futter ist nur in der Huschu zweitranig. Wenn wir alleine trainieren, dann ist er total verrückt auf die Leckerchen.
Es sind einfach die anderen Hunde, die ihn so ablenken.
Ich gehe auch oft mit ihm auf den Hundeplatz, ohne das da andere Hunde sind. Dann kann er in Ruhe schnuppern, spielen und sich auspowern.
Heute war es schon etwas besser beim spazierengehen, er war mir gegenüber viel aufmerksamer als sonst.
Aber es wird bald besser; hoffe ich.
Gruß Dedo
-
Zitat
Es sind einfach die anderen Hunde, die ihn so ablenken.
ist es denn so schlimm, wenn du alleine mit ihm auf den platz trainierst? später kann man die ablenkung wieder steigern.
bei uns ist es zum beispiel so, dass nur 2 hunde auf dem platz sind. einer befindet sich in der ablage und der andere hund wird gearbeitet.
grüßle
biggi
-
-
Hallo,
ich finde es überhaupt nicht schlimm mit ihm allein zu trainieren.
Ich übe ja viel mit ihm, besonders das Grundgehorsam, Sitz, Platz, Bleib usw.
Wenn er mir demnächst genug Aufmerksamkeit schenkt, dann klappt das auch wieder mit den anderen Hunden. Aber daran arbeiten wir ja gerade.
Gruß Dedo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!