Selber kochen - was muss mit rein?
-
-
Gebt Ihr die gekochten/gebrühten Flocken mit zum rohen Fleisch, oder macht Ihr Trennkost ?
Hab noch ne Frage, können schleimig gekochte Haferflocken eine zu hohe Magensäure binden ? Nur Fleisch mit Gemüse verträgt meine z.Zt. nicht optimal. Der Tierarzt meint, sie hätte zuviel Magensäure. Allerdings frisst sie immer wieder etwas Quecke (Hundegras). Ich habe gelesen, das Hunde das tun, weil sie die Bitterstoffe daraus brauchen. Was bewirken diese Bitterstoffe. Erhöhen oder neutralisieren sie die Magensäure ?
Sorry, an die Themenstellerin. Das geht bissl OT, wäre aber für Antworten sehr dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Was für eine ineralienmischung, von der glaube ich fast jeder geschrieben hat ist denn hier die Rede? Wo bekomm ich das her und wie viel bekommen meine kleinen Hunde davon? -
Es gibt sehr viele unterschiedliche Vitamin-Mineralien-Mischungen, da muss man sehr aufpassen. Ich bin mir sicher, dass Audrey von einer anderen Mischung als die meinige spricht...
Es gibt welche nur mit Vitaminen oder welche nur mit Mineralien (und diese auch wiederum entweder auf natürlicher Basis wie z. B. das Micromineral von cdvet oder eben ein künstlich hergestelltes Produkt...) oder auch eine Mischung von beiden. Dann muss man aufpassen, wieviel Calcium dieses Produkt enthält. Das VMP von Pfizer enthält beispielsweise viel zu wenig Calcium!
Ich nehme dieses hier:
http://www.futtermedicus.de/fileadmin/user…-650er-Dose.pdf
Meine beiden Hunde bekommen jeweils 2 g pro Tag. Es ist speziell für selbsthergestelltes Futter gedacht.
Aber es ist bestimmt auch möglich, ganz ohne chemischen Zusatzstoffe eine Mahlzeit herzustellen. Aber man muss sich schon etwas beschäftigen damit. Barf-Bücher sind auch für die Kocher unter uns gut geeignet, da sie das Basiswissen vermitteln.
Ich habe ein Buch, da empfiehlt die Autorin rohes Fleisch (zumindestens Rind und Lamm), aber dazu gekochtes Getreide und Gemüse plus Salat (diesen aber nicht gekocht).
Also du siehst, es gibt viele Varianten...
LG Anja
-
Oh ja, da gibts wohl wirklich viele Varianten. Wie heißt denn dein Buch?
-
"Mein Hund gesund durch Frischfütterung" von Martina Balzer. Hier ist ein Link:
Ich habe eigentlich fast alle Bücher über Hundeernährung, die auf dem Markt sind. Das finde ich als eines der besten.
Es ist eine Mischung zwischen Kochen und Barfen, würde ich sagen. Künstliche Vitamine und Mineralien empfiehlt Fr. Balzer nicht, nur Calciumcitrat (erklärt sie auch im Buch). Allerdings kommt in ihren Hundemahlzeiten auch Salat, Gemüse etc. rein. Leider verweigern dies meine Hunde. Ich habe also Angst, dass sie durch eine zu einseitige Ernährung nicht genügend Vitamine etc. aufnehmen. Würden sie alles fressen, würde ich auch darauf verzichten.
LG Anja
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!