
Mission Zweithund
-
-
ACHTUNG LANG!
Ich wusste nicht ob der Thread wirklich in die Spalte "Überlegungen vor dem Kauf" oder "Überlegungen vor dem Einzug" passt, daher habe ich ihn mal hier platziert.
Gott, ich bin so nervös, dabei ist die Hündin noch nicht einmal läufig
Aber, erstmal von vorn ...
Für micht steht seit Jahren fest, dass ich einen Zweithund zu Balou möchte.
Wieso?
Ich liebe es Hunde untereinander zu beobachten, ihre Kommunikation, ein gemeinsames Spiel oder hündische Schmuseeinheiten. Zudem war ich immer gern mit mehr als einem Hund unterwegs und nehme liebend gern andere Hunde auf den Spaziergang mit - leider ergibt sich diese Gelegenheit absolut selten.
Und ich denke, dass ich auch Balou damit einen Gefallen tue. Mein Freund meint, dass ich ihn dadurch vernachlässigen würde und macht mir ständig ein schlechtes Gewissen indem er mich anklagend ansieht und Balou zuflüstert: "Die will dich ersetzen"
Nun, warum ich denke, dass ich Balou's Leben damit nicht zerstörte ist Folgendes: Bevor er zu uns kam hat er seine ersten 9 Lebensmonate immer innerhalb einer Hundegemeinschaft verbracht, ohne hündische Begleitung war er nie. Erst bei uns wurde er zum Einzelhund. Heute noch merke ich starke Unterschiede ob er regelmäßig mit anderen Hunden Kontakt haben kann oder nicht. Er ist nicht sonderlich verspielt mit Artgenossen, aber der reine Kontakt scheint ihm unheimlich wichtig.
Zwar habe ich selbst Angst, es nicht hinzukriegen, aber ich traue mir zu meine Aufmerksamkeit auch gerecht auf zwei Hunde aufteilen zu können und habe mir bereits überlegt wie ich einen Tag mit zwei Vierbeiner gestalten würde, so dass jeder mich auch mal nur für sich hat.Nun, bisher ging ein Zweithund nicht, weil die Wohnung viel zu klein war, hier eigentlich nicht mal ein Hund erlaubt ist und ich in meiner Ausbildung andere Sorgen als die Erziehung eines Hundes hatte. Von meinen spärlichen Einnahmen in dieser Zeit gar nicht zu reden.
Jetzt aber werden wir in den nächsten Monaten in ein Haus gemeinsam mit den Eltern meines Freunds umziehen. Neben über 60m² Wohnraum steht uns dann auch ein Garten zur Verfügung.
Der Platz ist da, das Geld ist da und alle vier sind mit einem zweiten Hund einverstanden. Mein Schwiegervater in Spe und ich wollen unbedingt einen, meinem Freund und seiner Mutter ist es relativ.Dann begann die lange Suche nach der geeigneten Rasse und ich dachte schon an's Aufgeben ...
Mein Freund ist Neufundländer-Fan, mein Schwiegervater hätte gern einen Alano, meine Schwiegermutter so etwas wie einen Zwergpudel und ich einen Altdeutschen Hütehund.
Das konnte ja nichts werden ....Eines Abend ging ich mit meinem Freund und Balou an der Saar spazieren und wir trafen einen Bekannten mit seiner Labradorhündin. Mein Freund meinte, dass ihm so ein Labrador gut gefallen würde und fragte mich, was das für Hunde wären.
Ich teilte mit ihm mein Labi-Wissen und erklärte im selben Atemzug, dass ich eigentlich keinen Labrador möchte. An Retrieverrassen würde mir lediglich der Toller zusagen, über den ich mich vor Jahren einmal informiert hatte, den ich aber wieder völlig aus den Augen verloren hatte.Also informierte ich mich aufs Neue, schrieb eine Züchterin in unserer Nähe an und alles was wir über den Toller hörten sagte uns: So ein Hund passt zu uns.
Und auch die Züchterin ist dieser Meinung.Im Toller haben wir einen aktiven, agilen Familienhund mit einem gewissen Wachtrieb gefunden. Nicht zu groß, nicht zu klein, genau was wir gesucht haben.
Also: Es wird ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever.
Am Samstag, den 2.10., werden wir die Züchterin besuchen gehen. Die Läufigkeit der Hündin wird für September/Oktober erwartet. Für uns ist es besser je später sie läufig wird, denn desto weiter sind wir auf der Baustelle.
Es soll auf jeden Fall ein Rüde werden. Bei dem Namen bin ich mir noch gar nicht sicher, im Rennen sind im Moment:
- Socks (wobei eine Hündin der Züchterin Sockx heißt ..)
- Fayren (mein Favorit bisher)
- Luke
- Tarou (gespr. Taruu)
- Kuro
- KieroAber neben dem Suchen eines Namens und passendem Zubehör hat auch Balou noch ein paar Mankos die ich bis zum Welpeneinzug ausgebessert haben möchte. Es sind Dinge, die mich nicht stören, wenn ich nur einen Hund habe. Die es mir aber nur schwer möglich machen zwei Hunde zu händeln.
An der Leine laufen
Balou soll lernen, dass an der normalen Leine weder das Bein gehoben noch irgendwo geschnuppert wird, sondern zügig mitgegangen. An der Flexi darf er sich natürlich weiterhin ausleben, nur an der normalen Leine möchte ich, dass er einfach ohne Unterbrechung mit mir mitkommt.
An der Leine ziehen oder Leinenaggression sind für uns Gott sei Dank Fremdwörter.Ohne Leine bei mir bleiben
Eigentlich kennt er das Kommando "Bei" bzw. "Bei bei" bereits. Es bedeutet einfach, dass er links oder rechts auf meiner Höhe bleiben soll ohne zu einem anderen Hund zu gehen, irgendwo zu schnupper o.a. Wir haben es nur vernachlässigt und ich will jetzt noch einmal gesteigerten Wert darauf legen.Außerdem überlege ich ein Bereichswort einzuführen, weiß aber nicht wie sinnvoll so etwas wäre. Balou entfernt sich eigentlich nur 10m bis max. 20m von mir, wenn er nicht gerade mit einem anderen Hund spielt.
Es ginge mir dann mehr um Situationen, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist und er nicht zu diesem soll. Auf der anderen Seite reicht da bei ihm ein klares "Nein" und er lässt es. Außer der fremde Hund zieht ihn magisch an, dann kommt er eben an die Leine.
Na ja, das muss ich mir noch überlegen ...Soo .. dieser Thread soll mir jetzt dazu dienen meine Nervosität in den Griff zu bekommen und vielleicht fallen euch noch wichtige Dinge ein, an denen ich mit Balou arbeiten sollte ehe der Knirps-Toller hier einzieht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Ich finde die Toller auch ganz toll.Wegen Balou und dem an der Leine markieren:
Ich handhabe das so, dass Filou links neben mir läuft. Wenn ich zügig laufe, dann hat er gar keine Möglichkeit zu markieren. Lauf ich abends die letzte Runde im Ort, dann gibt es ein paar Stellen wo er markieren darf, diese liegen auf der rechten Seite, er läuft ja links.
Allerdings darf er die Seite nicht von sich aus wechseln.
Also wenn er links läuft und ich merke, dass er rüber möchte, dann sag ich zu ihm GEH. Dann kann er rüber, markieren und weiter gehts.
Bleibt er z.B. an einer Laterne stehen und möchte markieren, sag ich während des Laufens NEIN und geh einfach weiter.Normalerweise lernt ein Hund das sehr schnell.
Bezüglich des Namens eines Hundes:
bei mir war es immer so, dass ich mir Namen ausdachte und der festen Überzeugung war der Hund heißt soundso.
Sobald der Welpe aber hier war, hat er einen anderen Namen bekommen als gedacht, da er einfach nach diesem Namen aussah.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Wegen Balou und dem an der Leine markieren:
Ich handhabe das so, dass Filou links neben mir läuft. Wenn ich zügig laufe, dann hat er gar keine Möglichkeit zu markieren. Lauf ich abends die letzte Runde im Ort, dann gibt es ein paar Stellen wo er markieren darf, diese liegen auf der rechten Seite, er läuft ja links.
Allerdings darf er die Seite nicht von sich aus wechseln.
Also wenn er links läuft und ich merke, dass er rüber möchte, dann sag ich zu ihm GEH. Dann kann er rüber, markieren und weiter gehts.
Bleibt er z.B. an einer Laterne stehen und möchte markieren, sag ich während des Laufens NEIN und geh einfach weiter.Normalerweise lernt ein Hund das sehr schnell.
Da hätte ich das Problem, dass ich Balou öfters mal die Seite wechseln lasse, aber dennoch will, dass er ordentlich mitläuft
Ich mache es nun ganz einfach so, dass ich alles Schnüffeln, Bein-heben-wollen an der Leine bei ihm unterbinde und obwohl wir es wirklich erst ein paar Tage machen klappt es schon viel besser. Mit einem kurzen "Nein. Balou, weiter" ist die Situation geklärt und er geht weiter an lockerer Leine mit.Wie du sagst: Sie lernen das wirklich schnell
ZitatBezüglich des Namens eines Hundes:
bei mir war es immer so, dass ich mir Namen ausdachte und der festen Überzeugung war der Hund heißt soundso.
Sobald der Welpe aber hier war, hat er einen anderen Namen bekommen als gedacht, da er einfach nach diesem Namen aussah.Ich lege nicht die Hand dafür ins Feuer, dass es bei uns nicht genauso läuft
Und wenn nicht, dann hab ich noch meine Liste bzw. meinen Favorit daraus - welcher das zum Schluss auch immer sein wirdIm Moment zweifle ich ja ein wenig daran, ob es im Frühjahr klappt ...
Am Haus geht derzeit alles nur sehr schleppend voran. Das Dach muss unbedingt gemacht werden, aber davor muss erst eine Mauer fertig gemauert werden und ehe die fertig gemacht werden kann muss eine Tür zugemauert werden
Zudem ist das Auto von meinen Schwiegereltern nun auch noch kaputt gegangen ...Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
So oder so habe ich mich einen Keks gefreut, dass Balou das - von mir vernachlässigte - Kommando "Bei" bzw. "Bei bei" noch kennt. Das Kommando dient zum einen zum Abrufen und zum anderen soll er dann so lange in meiner direkten Nähe bleiben bis ich ihn freigebe. Wir müssen dem Kommando jetzt nur noch den Feinschliff verpassen.
Mein Freund hat ja noch immer seine Zweifel, ob auch Balou von der Idee begeistert ist und bringt mich damit auch manches Mal noch zum Wanken. Aber ich denke schon, dass es klappt. Drinstecken tue ich nicht, bin aber bester Hoffnung.
-
Das muss ich jetzt mal los werden.
Balou hatte ja eine ganz extreme Futteraggression, inzwischen ist es wirklich schon viel viel besser geworden. Es ist problemlos möglich ihn neben einem anderen Hund sitzen zu lassen während man Leckerlies reihum verteilt. Früher hätte das nie funktioniert.
Heute hat er mir die Kür von unserem Training gezeigt
Auf dem Morgenspaziergang haben wir Trixie, die Mopsdame getroffen. Da Trixie an der Flexileine war warf ich Balou zwischendurch mal den Futterbeutel, dabei störte es ihn gar nicht, dass Trixie an dem Ding schnupperte während er auf dem Weg zu mir war. Früher hätte er niemanden an seinen Futterbeutel gelassen.
Dann, plötzlich, als Balou gerade dabei war den Futterbeutel wieder zurückzubringen und Trixie ihm entgegenkam forderte er sie zu einem Spiel mit seinem Futterbeutel auf
Ohne jegliche Futteraggression neckte er sie mit dem Beutel und forderte sie immer wieder auf zu versuchen diesen zu schnappen.
Zur absoluten Krönung war es für ihn auch total okay, dass Trixie auch was aus dem Beutel bekam.Ich dachte ich sehe nicht richtig oder liege wohl noch träumend im Bett
Nun bin ich sooo~ooo stolz auf meinen kleinen großen Superhund
-
Es klappt doch auch wirklich überhaupt nichts!Auto kaputt, neues Auto ging nicht über die TÜV, anderes Auto muss nach Frankfurt überführt werden ... Termin beim Züchter für am Samstag musste abgesagt werden
Die einzige gute Nachricht ist, dass sich die Läufigkeit der Hündin wohl noch hinziehen wird und damit meine größte Sorge, dass die Welpen für uns zu früh ins neue Heim ziehen könnten, hat sich relativ zerstreut.
Sollten die Zücher uns nach dem Besuch als kein "Nein" geben sieht es zumindest in diesem Punkt besser aus
-
-
Vielleicht ist es nur, weil alles rund herum nicht klappt, aber im Moment keimen in mir immer mehr Zweifel auf, ob ich bereit für einen Zweithund bin
Die letzten Monate fühle ich mich total schlapp und gestern lag ich schon um halb acht im Bett und hab bis heute morgen um halb acht geschlafen. Es kostet mich schon Mühe Balou dennoch auszulasten.
Da ich nicht weiß woher meine extreme Müdigkeit und das Gefühl der Ausgebranntheit kommt, schiebe ich es auf den Stress hier und die Tatsache, dass ich seit gut drei Jahren keinen ordentlichen Urlaub mehr hatte. Einfach nie abschalten kann.Dennoch rumoren in mir die Zweifel, ob der Zweithund eine gute Idee ist. Auch mein Freund meint immer wieder, dass er nicht weiß, ob ich der Typ für zwei Hunde bin.
Oft denke ich mir: Ja klar! Aber jetzt häufen sich auch die Momente, in denen ich überlege, ob er nicht Recht haben könnte. Aber ich weiß auch nicht, wie ich das herausfinden soll.Ach, was für eine blöde Zeit im Moment ...
-
Mach dir nicht zuviele Gedanken. Wenn du dir einen Zweithund schon seit Jahren wünscht und die umstände grad auch gut sind, mit einigen wiedrigkeiten. Dann schaffst du das auch.
Es gibt nie einen richtigen Zeitpunkt für einen Hund, oder einen Zweiten. Das Leben hat seine eigenen Regeln. Wenn du hinter der Entscheidung stehst, wirst du damit nicht überfordert sein, sondern eher Kraft daraus schöpfen.
Also wichtige Punkte vor meinem Zweithund für mich waren:
Ich mag es Hunde zu Erziehen.
Ich mag es wenn meine Hündin Hundekontakt hat und sie mag es auch.War es garnicht mehr gewohnt einen Hund zu Erziehen, weil meine Hündin ja alles konnte. Doch jetzt ist es wieder altag, das ich übungen Täglich mache. Regeln konsequent einhalte... .
Überhaupt nicht Stressig, eher das Gegenteil. Mir macht es total spass Erfolge zu sehen und da könnt ich die ganze Welt umarmen vor freude.
-
Danke
Gestern nachmittag habe ich auch mit meinem Freund noch einmal darüber gesprochen. Im Moment dreht Balou zu allem Übel auch noch richtig am Rad, er ist total überdreht und Spaziergänge sind Stress pur. Nicht, dass er nicht mehr hören muss, aber es kostet Mühe Kommandos durchzusetzen und er entfernt sich weiter als sonst von mir.
Mein Freund sagte gestern einen Satz, den ich nie von ihm erwartet hätte: Er fände es schade, wenn kein zweiter Hund käme, denn einen Toller, den hätte er richtig gern.
Damit wollte er mich nicht unter Druck setzen, tut er auch nicht, denn ich weiß, dass er auch sehr gut nur mit Balou leben kann und sagt immer wieder, dass unser Chaot für ihn der perfekte Hund ist.
Direkt auf meine Zweifel hin meinte er, dass er auf jeden Fall hinter mir steht. Wenn ich zu viele Zweifel hätte und die alles andere überragen, sollten wir es vielleicht lassen. Aber wenn ich der Meinung bin es zu schaffen, dann zählt nicht, was Hundetrainer oder sonst wer sagen, dann schaffe ich es auch. Er steht ja auch hinter mir und hilft mir auch mit Zweien.Na ja, ich will erstmal versuchen wieder einen ordentlichen Rhyhthmus in den Tag zu bekommen und sehen, ob Balou und ich uns dann wieder einrenken. Mein Freund meint nämlich, dass Balou derzeit nur so ist, weil ich auch total aus der Bahn geraten bin und das könnte gut sein.
Bei Balou habe ich damals eben den Fehler gemacht, nicht so viel Wert auf den Grundgehorsam zu legen. Eine Sache, die ich jetzt erst nachhole. Dennoch denke ich, dass ich auch mit zwei Hunden klar kommen würde.
ZitatAlso wichtige Punkte vor meinem Zweithund für mich waren:
Ich mag es Hunde zu Erziehen.
Ich mag es wenn meine Hündin Hundekontakt hat und sie mag es auch.Genau aus diesen beiden Gründen heraus wünsche ich mir einen Zweithund.
Es ist auch keine fixe Idee von mir, ich grübele seit Jahren darüber und habe auf den richtigen Zeitpunkt gelauert. Jetzt wäre er eben da ....
Mal sehen ob sich bei uns mit einem ordentlichen Tagesablauf alles wieder einrenkt.
Und mit ein wenig Glück fahren wir am nächsten Samstag zu den Züchtern
-
Vielleicht hätte ich den Thread lieber "Kummerkasten" genannt ...
Wobei, der Kummer war heute gar nicht so groß.
Um 10 vor 5:00 Uhr machte Balou mich wach mit deutlichen Anzeichen, dass er ganz dringend raus muss. Ich mich also in Schale geworfen und Schlafanzughose gegen Trainingshose getauscht, Jacke übergezogen und samt Hund nach draußen gerannt.
Ergebnis: Der Herr meinte wohl nur, dass er jetzt mal raus zum Schnuppern müsse.Also durfte ich bis halb acht weiterschlafen und bin dann auch erst um 9:00 Uhr zu einer großen Runde aufgebrochen. Wieder veranstaltete Balou einen Zirkus als hätte es die kurze Runde zu unchristlicher Stunde heute nicht gegeben.
Da ich mir den Ärger vom Vortag in der hundereichen Gegend ersparen wollte ging ich mit ihm eine gute Stunde in den Wald. Zwar war Balou noch immer aufgedreht, ließ sich aber wesentlich besser im Gehorsam halten und wurde mit zunehmender Dauer des Spaziergangs immer ruhiger.Den restlichen Tag war er dann kaum zu hören und wir verbrachten einen sonnigen Oktobernachmittag mit Faulenzen und Kuscheln.
Gegen 16:00 Uhr wollte ich noch einmal mit ihm raus. Todesmutig wagte ich mich in die hundereiche Gegend an der Saar. Was soll ich sagen? Er spinnt noch immer ein wenig, aber ich konnte den Spaziergang genießen und er war tatsächlich wieder ruhiger.
An mir selbst habe ich heute gemerkt, dass ich wieder ziemlich im Lot bin und nicht mehr so unausgeglichen wie die letzten Wochen jeden Tag.Ich hoffe es geht jetzt wirklich aufwärts
Und, ich weiß: Eigenlob stinkt, aber: Ich bin ein wenig stolz auf mich
Obwohl ich Balou in den letzten Wochen unzählige Male zum Mond schießen wollte passierten mir nicht mehr diese Ausrutscher wie ein Rügen obwohl der Hund gar nicht mehr weiß was los ist und die Kommandos wütend rauszubrüllen. Ich schaffte es wirklich meine Wut im Zaum zu halten, ihn ruhig zu loben, wenn er etwas richtig machte und einfach anzuleinen, wenn ich merkte, dass er mir aus dem Gehorsam gerät. Auch wenn er mir aus dem Gehorsam kam konnte ich mich zusammenreißen und ruhig bleiben.
Und: Das fiel mir gar nicht schwer. Ich schluckte die Wut einfach runter ohne darüber nachzudenken.
Früher wäre ich schon lange ausgerastet, hätte wohl die Erziehungsmethode umgeschmissen etc.Diese Veränderung meinerseits lässt mich dem Thema Zweithund doch auch wieder ein wenig positiver entgegen sehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!