Allesfresser - je stinkender, desto besser...
-
-
Hallo,
ich kenne dein Problem sehr gut, nur das mein Hund Katzenkacke für sein Leben gerne frisst, und er hat keinen Mangel durch ernährung.
Bei uns ist es leider auch so, wenn er es im Mund hat, ist es auch schon runtergeschluckt. So schnell kann man nicht aus sagen.
Also ich an deiner Stelle würde auf die Signale deines Hundes achten, die er macht bevor er den Mist frisst. Bei meinem sehe ich es immer, weil er dann ganz hektisch schnüffelt. Ich rufe ihn dann schon immer ab, weil ich weiß das er was in der Nase hat.Manchmal gelingt es ihm halt trotzdem.Ich denke ganz unterbinden geht nicht, bei meinem zumindest. Er liebt es dafür zu sehr;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Allesfresser - je stinkender, desto besser...*
Dort wird jeder fündig!-
-
hey Kimimila,
als ich mir deine geschichte durchgelesen habe dachte ich sofort an meinen jazz. er ist ein labbi mix und als ich ihn bekommen habe hat er alles gefressen von zigarettenstummel bis scheiße.
ich konnte das fui kommando auch nicht durchsetzen, da es ja meist weiter weg passiert und soo super schnell.
Als er dann mit 14 wochen, einen giftpilz gefressen hat und sich auch parasiten eingefangen hat 'vom scheiße fressen' war für mich das limit erreicht. Maulkorb ist für mich keine alternative gewesen, denn den hätte ich ja ein hundlebenlang drann lassen müssen...das fehlverhlten wäre ja geblieben.Ich habe etwas im internet gefrorscht und so bin ich zu einer 'Schelle'gekommen. In jedem haustiergeschäft käuflich zu erwerben.
Aber bitte nicht verwenden, wenn dein hund ein schüchterner ängstlicher hund ist.Also, ein verbotenes leckerchen draußen auf dem fußweg platzieren.
Zweite Person angagieren, die sich versteckt und wurfsicher die schelle vor die füße des hundes wirft.
Du gehst also mit hundi am leberwurstbrot mit lockerer leine vorbei und wenn er es fressen will schelle vor die pfoten schmeißen.
es muss aufjedenfall jemand fremdes werfen, damit er die schelle und den schrecken nicht mit dir verknüpft. Wenn er sich nun erschrocken hat versterkst du es noch indem du ihn streichelst und tröstest.wir haben es auch ein zweites mal gemacht, da unser hund es beim ersten mal noch gar nicht richtig kapiert hat.
Nach dieser schocktherpie haben wir die schelle nur noch in der tasche gehabt und haben bei einem ansatz einer fressattacke nur leicht mit ihr geraschelt und der hund wusste sofort worum es geht. Sprich mein hund nimmt gar nichts mehr fressbares vom boden auf.bei der übungseinheit ist das timing beim ersten wurf unglaublich wichtig. wenn man es vemasselt und man wirft zu früh oder zu spät kommt man mit dieser Methode nicht zum erfolg. Daher vorher mal das werfen üben. ;-)
Lieben Gruß und viel Erfolg
-
Hallo,
bei Murphy hab ich auch mit einer Wurfkette gearbeitet, da der Herr meinte wenn er weit genug weg ist, kann die Olle eh nichts machen.
Bei mir kann der Hund ruhig wissen woher die Kette kommt, denn er soll lernen, dass ich auch auf Entfernung eingreifen kann.
Wirfst Du die Schelle und der Hund hat in dem Moment jemanden angeschaut, vielleicht eine Frau mit Kinderwagen, dann kann er das auch mit dem Kinderwagen verknüpfen.Von daher würde ich persönlich solche Sachen nie anonym einsetzen, sondern durchaus mit dem Kommando PFUI.
Es gibt nämlich auch Hunde, die dann einfach nur die Stelle meiden und an dieser Stelle nichts mehr aufnehmen. Die Verknüpfung war hier ortsgebunden und nicht objektbezogen.
Von daher vorsichtig sein.
Eine Möglichkeit ist es aber,wenn das Leckerliauslegen nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Steffi
-
das problem ist nur das die schelle genauso wirkungslos werden kann wie ein pfui, wenn man es häufiger wiederholt. die unberechenbarkeit der schelle ist ja für den hund das beeindruckende.
das wirkungslos werden wollte ich mit unserem vermeiden. mein ziel war es die schelle ein oder zweimal zu werfen und damit eine so große wirkung zu ereichen, dass ich sie höchstens in der tasche bewegen muss und jazz sofort darauf reagiert.
die rolle des fremden 'anonym ist vielleicht echt etwas unheimlich' ist meiner meinung nach sehr wichtig um die gewünschte wirkung zu erziehlen. ich denke nicht das ein gut sozialisierter hund dann plötzlich den vorbeigehenden jogger als feind sieht. wenn man es aber doch befürchtet kann man ja einen platz suchen an dem niemand vorbei kommt.liebe grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!