Würde es gut gehen? Passt es?
-
-
Hai!
Ich hatte schon einmal das gleiche Thema angefangen, aber irgendwie meldet sich niemand mehr. (Sorry, nochmal was doppelt, aber ich würd gern nochmal drüber reden)
Also, ich (17) liebäugel schon länger an einem Hund (einem Gefährten). Meine momantane Situation ist folgende:
Ich wohne mit meinen Eltern in einem etwa 120qm großen Reihenhaus mit Garten. Meine Eltern arbeiten beide ( :buhu: ), und ich bin mittlerweile in der Oberstufe. (Ich weiß, sind wohl eher trübe Aussichten.) Wir haben auch noch eine Draußenkatze und meine Omi lebt in der Wohnung über uns.
Mein Vater hatte in seiner Jugend einen Cocker Spaniel und hat deshalb schon ein bissel Erfahrung.
Für meine Eltern kommt wohl eher nur ein größerer Hund in Frage, mit mittellangem Fell, der ausgeglichen ist und nicht so einen Dickkopf hat und sich relativ leicht erziehen lässt (so ganz einfach ist es ja eh bei keinem).Ich wollte einfach eure Meinung nochmal hören, zumal eine Freundin von mir Mitte November Welpen abzugeben hätte. Die Mutter ist eine Labrador-Husky-Mix (wohl mehr Husky) und der Vater ein Labrador-Retriever-Mix.
Hanna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm, schwierig...
Wollte Deine Mama nicht einen Hund, der wenig haart? Ich glaube, das kann sie abhaken bei einem Husky-Mix. Ich habe auch einen, und die haart fürchterlich. Desweiteren, es kommt dabei drauf an wieviel Husky drinsteckt, haben Huskies viel Jagdtrieb, brauchen viel Auslauf (Labrador auch, steckt ja auch mit drin) und sind oft nicht leicht zu erziehen, weil sie ihren eigenen Kopf haben. Wie gesagt, das gilt für reinrassige, ich weiß ja nicht wieviel Husky drin steckt.
Und wer kümmert sich denn am Anfang um den Welpen, wenn ihr alle arbeitet oder zur Schule geht? Passt die Oma dann auf? Einen Welpen kannst du auf keinen Fall stundenlang alleine raus, schon alleine weil er mindestens alle zwei Stunden raus muss, was aber noch der kleinste Grund dafür ist, dass jemand ständig bei ihm sein muss. -
Ja, das mit der Zeit wäre wirklich ein Problem, da geb ich recht.
Was den Mix der Rassen angeht:
Dürfte so etwa 1/4 Husky und Retriever, und 1/2 Labrador sein, sofern die Eltern reinrassig waren.
Ich meine, es muss ja nicht eins der Welpen von meiner Freundin sein (wäre so schön und einfach). Wäre ahrscheinlich auch ein bissel zu schnell, nach meinen Eltern. Versteh ich ja auch, ist ja keine Entscheidung, die man sich leicht machen sollte. Ist ja eine imense Verantwortung, und wenn man sich nicht sicher ist, dann eher kein Hund. Wir müssen uns da auch lange Gedanken machen, nur möchte ich halt auch Meinungen von außen haben.
Hab meiner Mutter schon nen Wolfshund-Mix ausgeredet, den sie auf dem Foto eines Kollegen gesehen hat.Hanna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!