• Ja, da habe ich jetzt auch grad dran gedacht als ich das mit dem Frontline geschrieben habe, das könnte es ja auch sein nicht wahr?
    Sie bekommen es alle 3 Monate drauf, wie eben angegeben.
    Bisher hat das Fronline allerdings sowohl flöhe als auch zecken abgehalten :ka:

    Also das sie beide gegen das gleiche allerdisch sind, kann durchaus sein, da es ja Mutter und Tochter sind, daher ist es ja schon möglich.

    Meint ihr ich solle sie mal mit etwas anderem "schützen" habe jetzt eh kein Fronline mehr.
    Habe diese Woche das letzte was ich hatte drauf getahn.

    Wie gesag, ich werde mal mit meiner TÄ sprechen und dann mal weiter sehen.
    Mir geht es hier ja nicht um´s geld, wenn es ihnen hilft, würde ich auch wirklich das geld ausgeben.

    Eingefroren is das fleisch ja, aber ich habe so viel, das ich garkein platz mehr hätte um weiteres ein zu frieren :lol:

  • Hallo,

    eine meiner Damen ist auch ständig am kratzen - und das schon recht lange Zeit- Also hab ich auf Rohfütterung umgestellt da wir die Futtermilben in verdacht hatten.

    Das war im März . . . und was soll ich sagen . . . es wurde echt besser. Ich fütterte einen Komplett-Napf Rind. Später bekam sie auch ab und zu auch Lamm.

    Es wurde besser - sie kratzte sich fast nicht mehr und die immer mal wieder wundgeleckten Beine verheilten wieder. Dann fing es wieder an - das war so ungefähr Mitte/End Juli. Es dauert ja auch wieder bis man es genau bemerkt.

    Zu diesem Zeitpunkt fütterte ich Rind und Lamm und die Gräser waren auch alle fest am blühen . . . .

    Vor ein paar Wochen machten wir dann einen Allergietest . . . es war erschreckend . . .

    Sie reagierte ganz besonders auf Hausstaubmilben, Futtermilben, Rind, Lamm, Huhn Birke und Gräser.

    In ca. 3 Wochen ist das Mittelchen zur Hyposensibilisierung fertig und wir starten dann den Versuch - denn je älter der Hund um so schwieriger soll es sein.

    Gruß Terrier-Lady

  • Warum nutzt du überhaupt permanent ein Flohmittel?
    Und warum alle 3 Monate?
    Das Zeug wirkt 4 Wochen gegen Zecken und 8 Wochen gegen Flöhe.
    Wenn deine Hunde bei einer Gabe alle 3 Monate keine Zecken haben, dann hätten sie ohne auch keine.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn sie eien Flohstichallergie haben musst du ein Flihschutzmittel wohl alle 4 Wochen verwenden, dann ist 3 Monate zu wenig. Würde dann auch eher auf Advantix umsteigen oder Exspot. Frontline ist da eher zu mild.
    und wie gesat es reicht ein Flohstich. Übrigens ahlten sich die Flöhe nicht permanent am Wirt auf, meistens sind sie in der Umgebung. Vielleicht musst du eine gründliche Umgebungsreinigung durchführen.
    Naja selbst wenns Mutter und Tochter sind, ist es doch recht unwahrscheinlich, dass sie beide zur gleichen Zeit allergisch werden.
    Einmal Advocate zu verabreichen wird nicht schaden, das hilft auch gegen Milben.
    An welchen Körperstellen kratzen sie sich denn vermehrt?

  • Zitat

    Warum nutzt du überhaupt permanent ein Flohmittel?
    Und warum alle 3 Monate?
    Das Zeug wirkt 4 Wochen gegen Zecken und 8 Wochen gegen Flöhe.
    Wenn deine Hunde bei einer Gabe alle 3 Monate keine Zecken haben, dann hätten sie ohne auch keine.

    LG
    das Schnauzermädel

    Frag ich mich auch gerade. Das könnte nämlich auch ein Auslöser sein.

  • Zitat

    Also alle 3 monate finde ich jetzt nicht permanent. Und warum nutzt man ein Flohmittel. eben weil man keine Flöhe zuhause haben will, oder?

    Für einen Allergiker sind alle 3 Monate permanent, da kann es nie zur Besserung kommen, weil der Hund immer mit dem Wirkstoff "bekleistert ist. Bei Frontline ist für 4 Wochen genügend Wirkstoff auf dem Hund um Zecken abzuwehren, Dann reicht es noch weitere 4 Wochen für Flöhe, danach ist es aber nicht weg. Die Reste reichen nicht mehr zur Abwehr der Lästlinge, sie reichen aber zur Provokation einer allergischen Reaktion.

    Und hat man als Hundehalter Flöhe daheim?
    Wir haben jetzt seit über 8 Jahren keine mehr gehabt und in über 25 Jahren Hundehaltung auch nicht oft welche. Da muss man sich und seine Hunde doch nicht permanent mit Chemie in Kontakt bringen.

    Edit: Aber diese 3-Monats-Anwendung ist ein Garant zur Züchtung resistenter Flöhe. Was hat man also davon?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich habe nun beim TA angerufen und mein problemchen geschildert.

    Ich habe jetzt für Dienstag nen Termin um mal drüber zu sprechen und um sich die hunde an zu sehen.

    Mal sehen was dabei raus kommt.

    Ja, gute frage warum tu ich das mit alle 3 monate :???: Ja, eigentlich um sie zu schützen.
    Aber vielleicht sollte ich es dennoch lassen.
    Ich weiß das es nur ale 4-8 Wochen hält (eben für was man es will, aber meist mache ich es drauf wenn ich mal ne zecke gesehen habe die krabbelte.
    Jetzt im herbst winter mach ich es was öfters drauf, weil nun eben die Flöhe kommen in form von Igeln.

    Wo sie sic kratzen?
    Tja gute frage, Emily mehr so hals ohr bereich, manchmal auch am bauch und die vorderbeine.

    Fibi leckt sich viel die Pfoten, kratzt sich auch am ohr und hals.

    Ich hatte schon an grasmilben gedacht und ne ohr entzündung, aber da ist auch nix zu finden.
    Ich habe echt kkkkkkeeeeeeeeeinne ahnung.
    Ich hoffe das da nächste woche mal was bei rum kommt.

    Aber zum Tema dermatologen und HTA, wo gibt es denn nen guten in unserer nähe?
    Aber das wird mir wohl meine TÄ auch sagen können oder?

    Achso, mit dem blutigkratzen noch, es ist ja seid 8 Wochen oder länger schon nichts mehr blutig gewesen, dem zu folge ja auch keine kruste mehr.
    Ob es dann sinnvoll ist mit cortison?

  • Dann braucht man wohl kein Kortison wenn sie sich nicht so sehr kratzen. Das musst du selber beurteilen, wie sehr sie Juckreiz ahben. Die Stlellen die du beschreibst wären ja schon ehr typischer für eine Futtermittelalerrgie als für eine Flohstichallergie.
    Wenn die Hautstellen entzündet sind, hilft vielelicht ein Antibiotikum, denn das juckt natürlich sonst noch weiter.
    Wenn sie auf das Frontline allergisch wären, würde man ja zuerst an der Applikationsstelle eine Hautreaktion erwarten

  • Ja das stimmt, und dort haben sie nie was gehabt, also weder ne rötung noch sonst irgendwas.

    Bei milben zb könnte ich mir auch mehr vorstellen das es zb die bauchpartie bzw die seiten wären, denn so liegen sie ja auch immer :ka:

    Ich weiß es nicht, ich verzeifel jedenfalls bald.

    Also sie kratzen sich schon sehr stark, sprich der juckreiz muß schon enorm sein, aber wie gesagt, es ist seid längerem nicht mehr so gewesen, das es blutig war, obwohl das kratzen häufiger und intensiver geworden ist.
    Vielleicht liegt es auch einfach daran, das wir sie mitlerweile in ihrem warn bremsen, und die Pfoten festhalten und nein sagen, eben das sie sich nicht mehr kratzen, und es selber dann in die hand nehmen, und nur leicht krabbeln dort wo sie sich vorher im warn gekratzt haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!