Wie Geduld beibringen?

  • Hej ihr da draußen,

    ich muss sagen, dass ich mit Jeppe mittlerweile beim THS super klarkomme, er folgt gut, geht gut im Fuß usw. Wir haben eigentlich nur ein sehr generelles Problem, und zwar ist Herr Hund sehr ungeduldig. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ich gebe das Kommando Platz und dann Bleib. Das finde ich auch für den Alltag super. Okay, Jeppe tut was von ihm verlangt wird. Ich entferne mich und bleibe stehen. Jetzt beginnt dann oft ein lustiges Schauspiel. Jeppe guckt ganz intensiv in meine Richtung, lehnt sich nach vorne, tritt von einem Fuß auf den anderen, hebt den Po an usw. Manchmal kann er sich dann nicht mehr beherrschen und steht auf. Ich kann ihn wieder ablegen, aber er ist generell sehr unegduldig. Mir geht es jetzt nicht darum, dass er auf dem Hundeplatz funktioniert, aber gerade beim Ablegen ist er mir doch noch häufig zu hibbelig. Er ist ja auch noch jung und wir haben nochviel Zeit zum üben, aber ich hätte einfach gerne mal ein paar Tips, wie ich ihm beibringen kann, etwas geduldiger zu sein. Ich mache mit ihm schon Impulskontrolle, zum Beispiel lege ich ein Leckerlie direkt vor ihn und er darf es erst auf mein Kommando nehmen oder er muss warten, bis ich den Ball werfe, bevor er losläuft, aber das erfordert bei ihm immer bereits ein sehr hohes Maß an Konzentration und es fällt ihm ziemlich schwer. Habt ihr also vielleicht noch ein paar ideen für mich?

  • huhu nin, lol na unsere beiden stinker sind sich ziemlich ähnlich, bei der ablage hat mein kleiner auch so einen wirbel gemacht, ist ungeduldig aufgestanden, die lefzen haben gezuckt und der poppes wollte nicht unten bleiben. :D

    wir haben es am anfang in sehr reizarmer umgebung geübt. hier in der stadt hatt man ja net viele möglichkeiten, zum glück gibt es hier eine wiese, auf der sehr wenig los ist.

    im ersten schritt sollte sich rammi nur ins platz legen. ich stand ruhig neben ihn und habe darauf geachtet, dass er nicht aufsteht. hatte sein hintern gezuckt oder die vorderbeinchen, habe ich das kommando wiederholt.
    lag er einige zeit im platz, gab es lecker oder ein schönes spiel.
    ich fand es wichtig, dass er sich nach der übung lockern konnte.

    das übte ich über mehrere wochen hinweg und habe die zeiten ausgedehnt, bis ich ihn freigegeben habe.

    im nächsten Schritt ging ich vom Hund weg, habe irgendwas gemacht und mich nach einiger zeit wieder zu ihm gestellt.

    bestätigt wird er erst dann, wenn ich neben ihn stehe und das Kommando auflöse.

    jetzt bin ich dabei, um meinen hund rumzurennen und sein spielzeug vor seiner nase rumzuwerfen oder über ihn drüber und er muß im platz verweilen. ich denke mir auch sehr gern- neue gemeinheiten aus :D

    er hat es auch schon geschafft, liegen zu bleiben, während fremde hunde vor ihm lang gegangen sind und ihn beschnüffelt haben. Das fand ich schon heftig.
    im Anschluß wurde er sofort für diese meisterleistung belohnt!
    Ich hätte nie und nimmer gedacht, dass er auch bei Artgenossen liegen bleibt!

    Das Ablegen üben wir auch beim Einkaufen oder Eisessen. Der Hund wird an einer Stelle abgelegt, ohne angebunden zu sein und man geht zum Kiosk und holt sich sein Eis.
    Die Ablenkung am Kiosk, zum Beispiel am Kiessee- ist sehr Stark, Enten, Hunde- und was da nicht sonst alles rumläuft.
    Als wir vor ein paar Tagen dort waren hat Schnösel seine Aufgabe gut bestanden.

  • Üben, einfach üben ;)
    Jeden Tag min. 3x an verschiedenen Orten, zu unterschiedlichen Gelegenheiten.
    Dabei langsam Schwierigkeitsgrad erhöhen (reizarm -> unter Ablenkung).
    Und: Sensibles Timing. Auflösung des Bleibs noch während er es gut macht.

    Auch gut: Ihn nicht aus dem Bleib zu dir rufen, sondern zu ihm hingehen und ihn abholen. Dann hat er weniger Grund zu hibbeln, weil es erst los geht, wenn du bei ihm bist. (Jetzt steht er ja vorher in den Startlöchern, um zu dir zu laufen.)
    Wenn das gut sitzt, kannst du zum Ranrufen zurückkehren.

  • Zitat

    Auch gut: Ihn nicht aus dem Bleib zu dir rufen, sondern zu ihm hingehen und ihn abholen. Dann hat er weniger Grund zu hibbeln, weil es erst los geht, wenn du bei ihm bist. (Jetzt steht er ja vorher in den Startlöchern, um zu dir zu laufen.)

    jepp! das hat bei uns auch super geklappt! :gut:
    mein stinker ist bei der platz übung viel entspannter, seitdem wir das eingeführt haben und ich ihn aus dem platz abhole.

  • Die Erwartungshaltung ist bei deinem Hund einfach zu gross, er wartet auf das Auflösen, ist hibbelig und ungeduldig.

    Übe doch einfach ohne Kommandos, Hund irgendwo anbinden und was anderes machen.

    Nicht einfach stehen bleiben und den Hund beobachten, sondern bring ihm bei, dass wenn er eine "Auszeit" hat, sich nicht um ihn gekümmert wird und er dabei entspannen kann.

    Wenn du unbedingt das Platz üben willst, würd ich ihn auch abholen, ihn möglichst früh korrigieren ( also nicht erst, wenn er schon aufgestanden ist ) und Blickkontakt vermeiden.

    Mach während der Ablage irgendwas anderes, summ ein Liedchen und beachte ihn nicht weiter ( natürlich musst du schon ein kleines Auge haben, um ihn zu korriegieren ) .

  • Hallo zusammen,

    ich konnte nicht früher antworten, wir waren auf einer Familienfeier. Naja, ihn irgendwo anbinden und was anderes machen ist überhaupt kein Problem, er hibbelt dann nicht oder wird unruhig, das klappt schon ganz gut. Es ist auch nicht so, dass es gar nicht liegen bleibt. Auf dem Hundeplatz mussten wir alle unsere Hunde nebeneinander ablegen, dann ein paar Schritte weggehen und sie dann nacheinander ranrufen. Das hat er auch gemacht, aber er steht immer total unter Strom. Ich werde viellecicht wirklich mal dazu übergehen, ihn erstmal abzuholen, mal gucken ob das was bringt. Er ist wirklich ein ziemlicher Hibbel, daher dauern solche Sachen bei ihm oft etwas länger :smile:

  • Zitat

    Ich werde viellecicht wirklich mal dazu übergehen, ihn erstmal abzuholen, mal gucken ob das was bringt. Er ist wirklich ein ziemlicher Hibbel, daher dauern solche Sachen bei ihm oft etwas länger :smile:

    Das bringt auf jeden Fall was. :gut:
    wenn du lust hast, können wir das gern zusammen üben.

    Grüßle

    Biggi

  • Ja, da wäre ich definitiv dabei! Wie gesagt, ich habe es damit nicht eilig, dass er das möglichst schnell kann, ich finde es nur so unheimlich praktisch, wenn er es kann. Üben unter Ablenkung ist auch nicht das problem, er steht scheinbar einfach nur total unter Strom, wenn er da so rumliegen muss!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!