Hündin will sich ständig auf uns drauf setzen
-
-
Hallo,
unsere Hündin ist nun ca 4 1/2 Monate alt. Sie kuschelt gern und fordert es auch oft ein.
Zum Beispiel wenn ich auf unserer Vortreppe sitze, kommt Cora und drängelt so lange, bis sie auf meinem Schoß sitzt. Das macht sie schon seit dem Welpenalter. Mittlerweile ist sie ein Stück gewachsen, aber das hält sie nicht vom "Schoßsitzen" ab. Sie rennt auch immer zwischen unsere Beine wenn sie uns was bringt oder sich freut, bleibt dann stehen und will wohl gestreichelt werden. Wenn mein Sohn (13) auf dem Boden rumkullert, will sie sich auch gleich auf den Rücken setzen oder drauflegen. Unterwegs lehnt sie sich auch an die Beine wenn sie steht oder sitzt. Erzwingen tut sie den Körperkontakt allerdings nicht, wenn ich nicht will, legt sie sich auch neben mich und legt halt nur den Kopf auf den Schoß.Nun meine Frage: Ist dieses Verhalten normal oder will sie uns ihren Willen aufdrücken? Ich hab dieses gesteigerte Körperkontaktbedürfnis bei meinen vorherigen Hunden nicht erlebt.
VG wilhelmine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist- denke ich, normal bei jungen hunden. meiner hat mich in dem alter auch gern als sitzsack benutzt.
ich habe ihn ab und zu konsequent weggeschoben oder bin mal aufgestanden.
das war mir wichtig, eben um jungspunt zu zeigen, dass er bei mir nicht rund um die uhr im mittelpunkt steht.grüßle
biggi
-
Dio ist 3 und macht das noch.
Wenn man mit ihm kuscheln will brauch man sich nur mit ausgestreckten Beinen auf den Boden setzten. Ruck zuck sitzen 23 Kilo drauf.Ich habe aber auch nix dagegen, da es auch kein Problem ist ihn wegzuschicken, wenn mal keine Kuschelzeit ist.
-
Bei vielen Rassen ist derartig distanzloses Verhalten vorhanden. Häufig findet man das bei Jagdhunden.
Ich würde das unterbinden, denn es gehört sich nicht die Individualdistanz eines anderen derart zu unterschreiten.
Viele Grüße
Corinna -
Unser alter Herr ist elfeinhalb - sobald jemand, den er mag, auf dem Boden sitzt, hat man einen 30-kg-Schosshund. Ich persönlich blocke das direkt ab, weil ich nicht möchte, dass er sich das noch weiter angewöhnt. Vielleicht bin ich hier zu pessimistisch, aber ich kann mir schon Situationen vorstellen, wo das ziemlich in die Hose geht.
Ich bin mal aufgewacht und hatte 30-kg-Hund quer über mir liegen und bereits dezente Schmerzen im Brustkorb. Er darf jederzeit gerne Kontaktliegen und Nähe suchen, aber Menschen werden nicht beklettert.
Ich erinnere mich immer an seinen Vorgänger, der mir mal mehrere blaue Flecken, Blutergüsse und eine langwierige Nierenquetschung beschert hat, weil er meinte, dass Kontaktliegen nicht ausreicht und er doch quer über mir schlafen könnte ... war ein Molosser-Mix.
Ich persönlich würds abblocken.
-
-
Ich würde das auch nicht dulden! Mein Hund fand es früher auch ganz toll mich zu beklettern und auf mir rumzutapsen - ich aber nicht!
Ausserdem nimmt dich dein Hund ganz schön in besitz grad dieses "an dich dran lehnen" ist schon sehr eindeutig... und wenn du den Körperkontakt abbrichts und er legt seinen Kopf auf dein Knie oder in deinen Schoss, dann hast du deinen Hund ja doch seinen willen gelassen
Im Allgmeinen ist Kontaktliegen wichtig für die Mensch-Hunde-Beziehung, aber du solltest entscheiden wann und wie lang geschmust wird!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!