Luna hört nur auf mich, und das sogar ziemlich gut

  • Hallo, unsere Luna ist jetzt 5 Monate alt und ist eine richtig liebe große Schweizer Sennen Hündin. Wenn ich mit Ihr allein unterwegs bin klappt alles was wir bis jetzt gelernt haben wie aus dem FF. Sobalt jemand anderes mit kommt wird es sehr schwierig mit ihr. Andere Familienmitgliedern können gar nicht mit Ihr gehen. Sie tanzt ihnen auf der Nase rum hört also überhaupt nicht mehr. Was können wir anders machen in unseren Verhalten um Ihr zu zeigen das alle, oder zumindestens die Erwachsenen das sagen haben und nicht sie. :hilfe:

  • ich vermute mal, dass sie auf dich fixiert ist.
    das ist nicht allzu schlimm, das macht sogar fast jeder hund.
    wenn es allerdings solche ausmaße annimmt, ....

    mein erster rat wäre:
    du solltest weniger mit ihr machen. sprich: du solltest nicht mehr so viele spaziergänge mit ihr machen, ihr nicht das futter geben, nicht mit ihr spielen, ...
    diese aufgaben sollen zumindest in den nächsten 2-3 wochen ausschließlich die anderen familienmitglieder übernehmen.
    das hat zumindest bei meinem zwerg geholfen, der anfangs partout nicht auf meinen partner hören wollte.
    inzwischen ist es natürlich besser, und ich kann wieder den großteil dieser aufgaben übernehmen.


    ein ebenso wichtiger punkt können so genannte hausstandsregeln sein:
    der hund darf auf keine erhöhten liegeflächen
    das/die körbchen stehen an strategisch unwichtigen stellen (nicht im flur, keine übersicht über alles)
    kein futter/spielzeug zur freien verfügung
    kein drängeln an der tür
    ...

    diese regeln können manchmal sehr sinnvoll sein. du nimmst damit für den hund wichtige ressourcen. dadurch kann man dem hund deutlich machen, dass er eben nicht den ton anzugeben hat - im gegensatz zu den menschlichen familienmitgliedern.
    natürlich kann man auch diese regeln im nachhinein wieder lockern. aber wir halten es dauerhaft so bei unserem zwergpinscher - auch aus dem grund, weil bald ein zweiter hund bei uns einzieht. und ich muss sagen, dass er auch dadurch ein sehr ruhiger hund ist.

  • Zitat

    Sobalt jemand anderes mit kommt wird es sehr schwierig mit ihr.


    Eine zweite Person ist eine (noch) ungewohnte Situation. Das solltet ihr langsam aber sich aufbauen, daß ein zweiter Mensch nicht "sturmfrei" heißt , sondern das ein Signal auch dann Gültigkeit hat.

    Zitat

    Andere Familienmitgliedern können gar nicht mit Ihr gehen. Sie tanzt ihnen auf der Nase rum hört also überhaupt nicht mehr


    Konsequent sein und zwar jeder in der Familie. Hierzu bietet es sich an, daß jeder mit dem Hund vorab einzeln trainiert und sich andere Familienmitglieder nicht einmischen bzw. die Situation ignorieren.
    Derjenige der z.B. ein sitz verlangt, soll es dann auch einfordern. Es bringt nichts, wenn dem Hund Aufmerksamkeit von anderen zuteil wird.

    Auf gemeinsamen Spaziergängen ruft auch immer nur einer dem Hund und nicht alle. Läuft der Hund zu jemand anderem hat sich diese Person nicht einzumischen. Der Hund wird einfach ignoriert und derjenige der z.B. ein Hier fordert, muß sich dann auch durchsetzen können.

  • Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig dass der Hund auf jeden Menschen (ausser auf Kinder) hört... Da ja auch jeder Mensch klar über ihm stehen sollte :???:
    Zwischen Hund und (jedem einzelnen) Mensch müssen immer Übereinkünfte getroffen werden, d.h. das die anderen Familienmitglieder sich dem Hund gegenüber auch beweisen müssen und nicht sofort verlangen können das der Hund auf sie genauso hört wie auf Herrchen oder Frauchen! Dabei würde ich erstmal mit kleinen dingen wie Sitz anfangen und langsam steigern. Natürlich muss sich der jeweilige Mensch dann auch durchsetzten und nicht nach dem 2.ten Versuch aufgeben...
    Ich kenn das von mir auch: Meine kleine freche Maus (6 Monate) hört am besten auf mich, aber trotzdem muss sie auch auf meine Mama horchen und wenn die "Nein" sagt heißt das auch Nein! Am Anfang stand ich noch daneben und hab meiner Mama Hilfestellung gegeben wenns nicht geklappt hat bin aber nie direkt dazwischen! Ich gab ihr Tipps, hab es aber nie selbst in die Hand genommen, weil genauso lernt der Hund "bei Mama hör ich nicht, die kann sich eh nicht durchsetzen"
    Ich denke es ist am Besten erst kleine Sachen gemeinsam zu machen und das dann langsam zu steigern, bis die jeweilige Person dann auch alleine mit dem Hund üben kann.
    P.S: Mein Freund gibt immer zu schnell auf und lässt sich dann auch nicht mehr von mir motivieren weiter zu machen! Pech gehabt, Hundi hört halt nicht so gut bei ihm... *leider* :datz:

  • Zitat

    Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig dass der Hund auf jeden Menschen (ausser auf Kinder) hört... Da ja auch jeder Mensch klar über ihm stehen sollte :???:


    Warum sollte mein Hund auf fremde Menschen hören?

  • 1. Meine Meinung 2. beantworte ich das gleich im nächsten Satz
    3. Heißt ja nicht das er auf wildfremde Menschen und deren Kommandos hören soll, sondern das ich es persönlich nicht ok find wenn der Hund innerhalb der Familie nur auf die Bezugsperson hört, da er mit andren ja ebenso zusammenleben muss und damit eine funktionierende Kommunikation unausweichlich ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!