Mein Hund ignoriert mich vor Fremden!?
-
-
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem hier helfen:
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen süßen Appenzeller-Bernersenn-mix-Welpen nach Hause geholt und bin eigentlich auch rundum zufrieden mit dem fröhlichen kleinen Kerl. Leider nimmt seine Fremdenliebe - speziell bei anderen Hunden - langsam extreme Ausmaße an.
Zu Beginn war es ja noch ganz putzig, wie er komplett Fremden, denen wir auf der Straße begegnet sind freudig begrüßt hat, geschweige denn seine robbenähnlichen Annäherungsversuche gegenüber anderen Hunden. Inzwischen ist er mit seinen über 4-5 Monaten etwas zu groß für einen Schoßhund und wird von Spaziergängern schonmal nicht mehr ganz so gern geknuddelt :/
Allmählich fängt er immer mehr an, mich komplett auszublenden, sobald ein Spaziergänger am Horizont sichtbar wird.
Ihn zu rufen, sowie das Locken mit Leckerli oder Lieblingsspielzeug wird nicht mal registriert und ich steh meist daneben wie bestellt und nicht abgeholt.
Als ich das letzte Mal versucht habe, ihn von einem älteren Hund wegzuziehen, der ganz offensichtlich enorm genervt von seiner Abschleckbegrüßung war (er versteht einfach nicht, wo Schluss ist) hat er sogar nach mir geschnappt.
Ich halte das für ziemlich komisch, da er zuhause aufs Wort folgt und mir wortwörtlich an den Fersen klebt.Auch bei Freilauf auf dem Feld weicht er nicht von meiner Seite (vorausgesetzt wir sind allein)
Mittlerweise begrüßt er sogar Besucher, die mit mir den Raum betreten zuerst und lässt mich links liegen.
Was soll ich machen, dass er mich mehr beachtet? Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Ratschläge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
sei froh, dass dein Sennenhund freundlich gegenüber fremden Menschen ist, auch das kann sich in der Unsicherheitsphase sehr schnell ändern...
Im Haus hat dein Hund auch keine Ablenkung, logisch, dass er dann folgt und gehorsamer ist, das Verhalten ist bei so jungen Hunden völlig normal.Behalte ihn draußen an der Leine, bzw. rufe ihn heran, wenn ein anderer Hund oder Mensch kommt, er soll schon lernen, dass er nicht unerlaubterweise Kontakt aufnehmen soll.
Das bedeutet natürlich, dass du VOR deinem Hund schon alles und jeden sichten musst - du bestimmst, wann und was er darf.Gruß
Leo -
Das habe ich auch alles schon probiert, nur fängt er dann wie verrückt zu zerren an und lässt sich kaum weiterbewegen. Um genau zu sein, setzt er sich einfach hin und fixiert die fremde Person/Hund so lange, bis sie sich außer Sichtweite begeben haben. Und das kann lange dauern, da mein Hund scheinbar die Augen eines Adlers besitzt.
:/ -
was das schnappen angeht, wenn er dich wirklich so ausblendet, vielleicht hast du ihn erschreckt? halte ich für eine gute möglichkeit. ich hab auch schon leute aus versehen gehauen, die mich erschreckt haben, bzw. um es nicht zu vermenschlichen, mein hund hat auch schon nach mir geschnappt, als ich ihn mitten im schlaf angefasst habe. er war einfach noch völlig woanders und überrumpelt.
ich bin ja ehrlich gesagt der meinung, dass es einem welpen ganz gut tut, wenn er öfter mal von einem älteren hund gemaßregelt wird. man sollte sich vielleicht gezielt hunde suchen, die man kennt, damit es nicht schief geht. aber so lernen die wohl am besten, dass es grenzen gibt und diese grenzen können nur andere hunde selber abstecken. deshalb: ein bisschen entspannter rangehen, wenn der kurze mal nen großen nervt, denke ich -
Hallo,
klar, wenn er damit durchkommt macht er das.
Lauf einfach weiter, er muss Dir ja folgen.Liebe Grüße
Steffi
-
-
Das mit dem Schnappen war wahrscheinlich wirklich ne Fehlreaktion... warum hast du ihn den nicht in der Situation gelassen? Ich denke mal der ältere Hund hätte ihn schon gezeigt wo die Grenze ist...
Meine bekommt auch immer mal wieder n rüffler weil sie zu aufdringlich ist und das finde ich auch ok! Solang beide dann ihres weges gehen..Ich denke das Problem mit der "Menschenliebe" ist bei (fast) jedem jüngeren Hund so, aber das wird schon mit der Zeit vergehen...
An deiner Stelle würde ich den Hund zu mir rufen wenn jemand kommt (bzw. wortlos an die Leine nehmen) und abwarten bis dieser jemand vorbei gegangen ist...
Dass dein Hund draußen nicht auf dich hört liegt wahrscheinlich daran, dass du 1. eh auf ihn wartest wenn er nicht kommt (ich würde einfach weiter gehen, solang es die Situation zulässt; Am besten noch verstecken wenn es geht - da schaut dein Hund dann aber blöd!) 2. du nie den Ablenkungsgrad beim Gehorsam erhöht hast! Nur weil dein Hund daheim hört, heißt das noch lange nicht das er es draußen auch tut. So etwas muss man Stück für Stück aufbauen und immer immer immer immer wieder wiederholen! Dein Hund wird sein Leben lang probieren mit dir neue Übereinkünfte zu treffen und dich auszutesten... -
Ach ja und wenn du besuch bekommst leg deinen Hund auf seinem Platz ab. Der Besuch ist ja wegen dir da nicht wegen deinem Hund!
-
Normalerweise hätte ich ihn auch bei dem fremden Hund gelassen, wenn er nur einen Rüffler bekommen hätte. In diesem Fall war dieser Hund drauf und dran ihm ernsthaft eins runterzubraten, nachdem die anfänglichen Drohungen von ihm auf taube Ohren gestoßen waren. Die Hunde in meiner Nachbarschaft sind leider alles andere als sozial veranlagt. Einer davon hätte dem Hund meiner Mutter schon fast ein Ohr abgerissen.
Was das Warten betrifft, das tue ich grundsätzlich nie, da ich schon oft gehört habe, das man das nicht tun sollte. Das Problem ist, das mein Hund in diesem Moment dermaßen begeistert um den fremden Hund/Menschen rumwuselt, dass er mein Verschwinden gar nicht wirklich bemerkt. Sobald ich nämlich um die Ecke bin, beschließt er, mit den neuen "Freunden" mitzugehen, bis ich ihn rufe und mich wieder sichtbar mache. Ist es eine angemessene Entfernung kommt er immerhin wieder zu mir zurück. Ansonsten versuche ich, das in den Griff zu bekommen, indem ich jeden Tag mit ihm trainiere. Leider sind nur zeitlupenartige Fortschritte zu vermelden.
Wenn ich ihn an der Leine habe und er sich hinsetzt, ist es nicht so, als würde ich ihm das durchgehen lassen wollen...ich bin mehr oder weniger dazu gezwungen, weil er inzwischen die Zugkraft eines jungen Bullen erreicht hat.
Zu meiner anderen Frage, warum begrüßt er Besucher in der Wohnung (ob bekannt oder unbekannt) eher als mich? -
Weil diese wahrscheinlich erst mal interessanter sind... Nicht böse aber dich sieht er ja immer! Ausserdem denkt dein Hund wahrscheinlich wirklich dass die netten Leute nur gekommen sind um ihn zu streichen
Wie ist denn die Situation genau wenn besuch kommt? Läuft der Hund frei und darf begrüßen wenn er es will oder liegt er im körpchen?
Der Besuch sollte ausserdem besser deinen Hund ignorieren, so lernt er das die gar nicht so interessant sind...Wenn du natülich meinst das der andere Hund nicht sozial ist, hätte ich meinen Hund da auch weggenommen (bzw. am besten gar nicht hingelassen..) Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass das Verhalten unter Hunden für uns oft sehr heftig aussieht obwohl es gar nicht so schlimm ist...
Ich finde es nicht so dramatisch wenn mein Hund eine drauf bekommt wenn er sich nicht zurücknimmt (z.B. Schnauzengriff oder ein Schnappen) - wenn sie die Drohung eines anderen Hundes nicht erst genommen hat muss sie mit den Konsequenzen rechnen... Wie bei mir auch!
Natürlich muss man da auch genau beobachten: Wenn mein Hund nach einer Drohung weggeht, also die Drohung akzeptiert und der andere Hund würde trotzdem weitermachen, dann stößt es bei mir an die Grenzen... -
Achja und noch was zum freilauf wenn keine Ablenkung da ist:
Mach bei eurem Spaziergang immer weider richtungswechsel oder versteck dich unbemerkt (behalte dabei deinen Hund im Blick)!
So lernt dein Hund immer wieder nach dir zu schauen, weil er ja nach der Zeit weiß dass du weg bist wenn er nicht aufpasst! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!