"Die Bucht" am 11.09. auf Vox 20:15Uhr

  • So, Chat ist vorbei, aber ich schmeiße nochmal kurz die letzten Fragen und Antworten rein, auch wenn die bestimmt gelöscht werden:


    Hans_Peter_Roth Intrepid2601 fragt: Wird in der Politik aktiv etwas gegen den Wallfang getan? Was tut Deutschland?
    Hans_Peter_Roth: Ja. Immerhin ist seit 1986 das Walfangmoratorium in Kraft, durchgesetzt durch die Internationale Walfangkommission IWC. Das war und bleibt ein grosser Erfolg. Allerdings gibt es Schlupflöcher wie den "wissenschaftlichen Walfang", den Japan ausnutzt. Mehr zur Position Deutschlands lässt sich unter http://www.wdcs.org oder unter http://www.prowildlife.de in Erfahrung bringen.
    Hans_Peter_Roth Insin fragt: Hr Roth wie lange werden Sie dieses Jahr noch vor Ort sein um das Delfintöten zu unterbinden??
    Hans_Peter_Roth: Bis Ende September. Dann ist "Schichtwechsel" angesagt.
    Hans_Peter_Roth Zynoraw fragt: Denken Sie, das Demonstrationen und Protestaktionen bei der Japanischen Botschaft in Deutschland etwas ausrichten könnten?
    Hans_Peter_Roth: Scher zu sagen. Ich glaube aber schon. Das bleibt nicht unbemerkt. Die Delfinjagd wird zu einem Ende kommen.


    So, nun gute Nacht DF :)

  • ich hab mir die Doku nach "Der Bucht" angeschaut. Flippers Helden. Dabei scheint mir der Duisburger Zoo wirklich noch am tierliebsten zu sein. Wenn der sagt: wenn ein Delphine nicht will, dann fällt die Show eben aus. Natürlich sind das keine artgerechten Lebensumstände, aber besser als in einem SeaWorld Park alle Mal? Selbst dort scheinen es mir die Tier doch gut zu haben, vor allem die Pinguine.


    Denkt also lieber nochmal nach, wo die ganzen Delphine aus Duisburg hinsollen bevor ihr da Sturm lauft. Werdet ihr gut für die ganzen Meeressäuger sorgen können? Dann rennt mit Plaketen los. Ansonsten schaut, dass es den Delphinen so lange gut in Duisburg geht, so lange es geht. Was passiert 2012? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das eben ist das schlimme daran.


    Dennoch sollte man das mal lesen.
    http://www.oceancare.org/de/do…rien-Flyer-10-A65-100.pdf

  • ach junge, also wirklich, so schwierig ist das nun nicht. ich habe denen gestern geschrieben, dass sie unverzüglich mit nachzuchten und -käufen aufhören müssen und nach dem natürlichen ableben der tiere vor ort das delphinarium schließen sollen, sofern sie nicht wissen sollten, wo man die tiere artgerecht unterbringen könne.


    ich bin kein kleines kind mehr und neige dazu mir solche dinge sehr genau zu überlegen. blinder aktionismus ist selten klug.
    und ich hab mir die doku auch angesehen. wenn du daraus geschlußfolgert hast, dass die tiere es da doch ganz gut haben, bist du nebenbei eingeschlafen. wenn du nicht nur von a nach b sondern auch nach c denkst, kannst du vernünftige vorschläge machen und deinen protest eben z.b. auf ein nachzuchtsverbot beschränken.


    und meiner meinung nach gehört das übrigens wirklich alles abgeschafft, ja, delphinarien, zoos, zirkusse, lebendtierhandlungen, schlachthöfe, tiermastbetriebe, pelztierfarmen, hundevermehrer ... das alles. ich beschäftige mich schon lange und inständig mit dem leid der nichtmenschlichen tiere. ich muss mir hier jetzt wirklich nicht erzählen lassen, dass ich einen meeressäuger zuhause aufnehmen müsste, um ein konsequenter gegner der zoohaltung zu sein. sorry, aber so ein blödsinn. tsss.

  • Zitat

    und meiner meinung nach gehört das übrigens wirklich alles abgeschafft, ja, delphinarien, zoos, zirkusse, lebendtierhandlungen, schlachthöfe, tiermastbetriebe, pelztierfarmen, hundevermehrer ... das alles.


    ja, nur was soll mit den ganzen in Gefangenschaft lebenden Tiere geschehen? Warten bis sie sterben? So ein Orka kann bis zu 40 Jahre alt werden. Keine Nachzucht bedeutet ebenso keine Besuchermengen. Die wiederum würden kein Geld bringen und das fällt negativ auf den Orka zurück. Ich sehe die Geschichte eben zweiseitig und beschränke mich nicht nur auf einen Blickfeld.


    http://www.oceancare.org/de/downloa [...] rien-Flyer-10-A65-100.pdf


    Zeigt wohl deutlich, dass ich nicht blind den SeaWorld-Leuten folge. Schaut man sich die Doku aber mal genau an, schlafen kann man immer noch später, dann sieht der Duisburger Zoo weitaus besser aus, als dieses SeaWorld-Gehypte.


    Es gibt eben schon seit Jahrzenten Zoos und die haben sich auch im Laufe der Zeit gewandelt. Siehe 2. WK-Zeit und heutige Zeit. Dennoch ist ein Punkt immer schon strittig, nämlich der ob wirklich Tiere in Gefangenschaft gehalten werden sollen.


    Der Mann sagt es schon zu Beginn der Sendung: Wenn wir keine Tiere in Flipper und Co. gesehen hätten, dann würden wir viel eher zu deren Fleisch greifen.


    Beziehe nicht jeden Kommentar von mir auf dich als einzelne Person. Dafür ist ein Forum zu weltoffen.


    Doch wer ist alles Vegetarier hier und hat nachdem er von nichtartgerechten Schlachtungen bei Vieh wusste Fleisch nicht mehr gegessen? Die Frage ist wohl wirklich sehr vertraulich und noch mehr muss jeder dabei ehrlich zu sich selbst sein.


    Leider sind wir nicht in der Lage alles Leid der Welt zu lindern. Daher konzentriert sich O'Barry vor allem auf diese Bucht.


    Schließlich könntest du deinen Aktionismus genauso gezielt gegen Island, Norwegen, Grönland (dadurch Dänemark) richten. Insbesondere Grönland darf jetzt Buckelwale jagen, die stehen auf der roten Liste. Die IWC hat aus meiner Sicht ihre Glaubwürdigkeit verloren, wenn sie solche Manipulationen zulässt.


    @Schreiberin über mir


    Ich finde deinen Aktionismus gut und freue mich, dass du dich damit beschäftigst. :smile:

  • Zitat


    ja, nur was soll mit den ganzen in Gefangenschaft lebenden Tiere geschehen? Warten bis sie sterben? So ein Orka kann bis zu 40 Jahre alt werden. Keine Nachzucht bedeutet ebenso keine Besuchermengen. Die wiederum würden kein Geld bringen und das fällt negativ auf den Orka zurück. Ich sehe die Geschichte eben zweiseitig und beschränke mich nicht nur auf einen Blickfeld.


    ja, im zweifelsfall warten, bis sie sterben, sofern sie nicht an bessere parks abgegeben werden können. zoos sind staatlich subventioniert und ohnehin ein minusgeschäft. im übrigen könnte man mit patenschaften ebenfalls zu geld kommen. und warum bedeutet 'keine nachzucht' gleichzeitig 'keine besucher'? vielleicht steigt die zahl der blauäugigen besucher zeitweise, wenn da mal wieder ein niedliches babytier in gefangenschaft geboren wird, aber ganz einbrechen würden die zahlen auch ohne nachwuchs nicht. da stelle ich mir die finanzbelastung im winter schlimmer vor.
    aber ist dir klar, was mit den ganzen tieren passiert, die da nur zur publikumswerbung gezeugt werden? das hat nämlich einen scheiß mit arterhaltung zu tun. die überflüssigen werden an tierhändler verschachert, landen im besten fall in anderen zoos, aber häufig beim abdecker oder im zirkus.



    Zitat

    sieht der Duisburger Zoo weitaus besser aus


    die becken sind klein, ein delphin ist in einzelhaft, zwei der anderen sind wildfänge. sorry, ich seh da kein besser oder schlechter. mies bleibt mies.



    Zitat

    nichtartgerechten Schlachtungen


    ich stehe ja darauf, dass dieser ausdruck impliziert, dass es artgerechte schlachtungen geben würde. ich denke mal, das hast du nicht so gemeint und du wolltest 'inhuman' oder sowas sagen.


    Zitat

    Schließlich könntest du deinen Aktionismus genauso gezielt gegen Island, Norwegen, Grönland (dadurch Dänemark) richten.


    dazu gab's letztens im df noch eine interessante unterhaltung als es um auslandstierschutz ging. niemand kann überall helfen. das schlimme ist, dass jemand, der sich zum wunsch macht, an einer stelle anzufangen, gerne dadurch niedergeredet wird, weil jemand sagt 'aber dann müsstest du konsequenterweise auch dies und das'. der gedanke ist berechtigt, aber wenn jeder sich nur stark machen würde, wenn er überall konsequent gleichzeitig richtig handeln würde, könnte niemand mehr irgendwo anfangen.

  • Naja, Zoos ganz abzuschaffen... Weiß nicht, ob ich das so einfach fördern wollen würde. Immerhin wird heute auch viel für den Artenschutz getan.
    Deswegen finde ich es nicht gut, wie die Tiere dort leben. Aber es ist für mich fraglich, ob sie noch die finanziellen Mittel dazu hätten, wenn es die Einrichtungen nicht gäbe. Es gibt sicher viel Profitgier und wahrscheinlich sogar hauptsächlich schwarze Schafe. Aber ich kann nicht davon ausgehen, dass es nur solche gibt.


    Theoretisch sollten also nur die Tiere gezeigt werden, die für Artenerhaltungszwecke wichtig sind. Aber dass das alles so nicht machbar ist, ist mir natürlich bewusst. Ich habe mir aber weder genug Gedanken zu dem Thema gemacht, noch genug Wissen dazu, um irgendeine klar definierbare Meinung dazu zu haben und irgendetwas fordern zu können... Was mir klar ist, ist, dass etwas passieren sollte... passieren muss. Aber wie gesagt - ich bin nicht genug im Thema, um urteilen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!