Fragen zum Hundeverhalten von Altrüde

  • Hey Ihr Lieben, ich möchte Euch mal eine Frage stellen.
    Und zwar geht es um einen altrüden (4 jahre), einen sonst sehr souverän wirkenen "alpha", den eigentlich nichts aus der ruhe bringen kann- es sei denn, unsere junghunde spielen miteinander!

    die situation, die ich oft beobachten kann:
    mein stinkerchen tobt mit seinem kumpel wie irrre umher, plötzlich schießt der althund los, rennt auf die beiden zu und trennt sie. beide junghunde laufen dann zu uns zurück. welche rasse der althund ist- weiß ich leider nicht, er ist ein ehemaliger, spanischer straßenhund und kam als welpe zu seinem besitzer.

    sein besitzer meinte zu diesem verhalten: dass er die jungs erziehen würde.

    der altrüde fixiert beide junghunde und trennt sie dann mit gebell.
    mein junghund läuft dann eingeknickt davon und wirft sich meistens gleich auf den rücken.
    bei anderen hunden macht das der althund nicht, nur bei unseren junghunden, die zur gassitruppe gehören.

    würde gern eure meinung dazu wissen, evt kann mir einer sagen, warum der althund so reagiert.

    liebe grüße

    biggi

  • ....einige maßregeln aber auch nur wie die "oma" am fenster "nu macht ma nich son lärm hier, is mittagsruhe!!" (sorry an alle älteren Mitbürger)

    Will sagen, manche nehmen sich auch nur das Recht raus, die jüngeren zu maßregeln, weil ihnen das (vielleicht wilde) Spiel nicht passt (sie selber werden unsicher).

    Grüßle
    Silvia

  • kenne dieses Verhalten von erwachsenen Hündinnen, die selber nicht mehr so gern viel spielen u das dann bei jungen Hunden nicht mit ansehen können.
    meine Hündin rennt dann auf die jungen spielenden hundekinder zu, trennt sie u trabt zu mir, kuckt mich "stolz" an, das wär geschafft, jez ist Ruhe, u legt sich hin.
    vielleicht meint der Rüde das auch so.
    wenn die kleinen in Ruhe spielen sollen würd ich ihn festhalten oder besser woanders hinführen.
    bestimmt kann er auch lernen, sie in Ruhe zu lassen, wenn sein Chef das wünscht.
    *

  • Zitat

    kenne dieses Verhalten von erwachsenen Hündinnen, die selber nicht mehr so gern viel spielen u das dann bei jungen Hunden nicht mit ansehen können.
    meine Hündin rennt dann auf die jungen spielenden hundekinder zu, trennt sie u trabt zu mir, kuckt mich "stolz" an, das wär geschafft, jez ist Ruhe, u legt sich hin.
    vielleicht meint der Rüde das auch so.
    wenn die kleinen in Ruhe spielen sollen würd ich ihn festhalten oder besser woanders hinführen.
    bestimmt kann er auch lernen, sie in Ruhe zu lassen, wenn sein Chef das wünscht.
    *

    ja, genau so macht der "alte" das auch.
    nachdem er die junghunde getrennt hat, ist wieder alles okey- geht das spiel der junghunde weiter, rennt der "alte" wieder dazwischen und maßregelt die beiden.

    oki das gebe ich mal so weiter (den tip mit dem festhalten des rüden). :smile:

    bin auf den nächsten spaziergang gespannt. :smile:

  • Hallo,

    wenn er es nur macht weil es ihn nervt, dann würde ich das auch unterbinden. Ronja hatte auch so Anwandlungen wenn Filou mit Murphy spielt und das hab ich dann unterbunden.

    Sie trennt jetzt nur noch dann wenn einer zu heftig wird und der andere quickt.
    Das ist zur Zeit tatsächlich der Große und nicht der Kleine.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!