welpe(junghund) hört nicht wenn andere hunde dabei sind

  • Zitat


    Zu der Frage, wie man seinen Hund aus dem Spiel abrufen kann, würde mich auch eine Antwort interessieren...wir haben das Problem auch :roll:


    Indem man sorgfältig mit langsam(!) gesteigerter Ablenkung das Komm auftrainiert. Instantlösungen gibt es da nicht.

    Für einen Welpen/Junghund ist oft das Spiel mit einem Hundekumpel ganz zuoberst auf der Beliebtheitsskala. Entsprechend hat der Abruf da Hochschul-Schwierigkeit und klappt nicht einfach so, auch wenn Hundi ohne Ablenkung super angeflitzt kommt. Ich versuche das nur, wenn ich auch gute Karten habe. Sprich, ich warte auf eine kurze Spielpause und rufe dann aus kurzer Distanz und mache ein grosses Bohei. Meist habe ich danach beide Welpen bei mir. ;) Gerne entlasse ich den Kleinen nach einer leckeren Belohnung (oder kurzem Spiel mit mir) wieder, damit er nicht verknüpft, kommen bedeutet fertig lustig.

    Parallel übe ich Abruf unter anderer Ablenkung, je nachdem was für den Hund einen hohen Stellenwert hat. Irgendwann stellt man dann fest, dass es immer mehr Gelegenheiten gibt, den Hund mit guten Erfolgschancen abzurufen.... :roll:

    Ich weiss, das liest sich nicht revolutionär, und mancher HH denkt, er/sie mache es doch genauso. Meist stimmen aber Timing und Intensität nicht - da sollte man einen erfahrenen HH, der beides drauf hat, das mal beobachten lassen, der kann dann oft sagen, was man verbessern muss.

  • triny89

    Dein Hund ist erst 5 Monate alt und nein, ihr Gehorsam sitzt noch nicht perfekt.
    Das mag dir momentan so vorkommen, aber bis ein gelerntes Kommando in allen Situationen, nicht nur auf dem Weg vom Haus ins Grüne, klappt muss geübt, geübt und geübt werden.
    Das ein anderer Hund in diesem Alter interessanter ist, ist selbstverständlich.

    Rufe sie in solchen Situationen nur, wenn du auch die Chance hast das sie zu dir kommt.
    Wenn kurz mal eine Pause ist, sie dich kurz anguckt, sei es für 1, 2 sec.
    Am besten dabei auch in die Hocke gehen.
    Kommt sie dann brav ran, Leckerchen, dolle loben und mit euerm frei Zeichen weiter spielen lassen.
    Sie soll ja nicht die Verknüpfung bekommen, wenn Frauchen ruft, ist spielen vorbei.

    Ansonsten mal ausprobieren, was sie macht wenn du weg gehst.
    Kommt sie hinter her,dann natürlich sofort loben und gemeinsam zum Spielgefährten zurück gehen, guckt sie vllt. nur hinter her, selbst dann kann man sie im weiter gehen rufen, die meisten Hunde folgen dann.

    Damit kann man das Abrufen unter schwirigen Bedingungen erstmal trainieren.
    Später, in der Flegelphase, würde ich Schleppleine dran machen.
    Nicht fest halten, sondern schleifen lassen.
    Wenn man sie dann aber ruft und sie nicht reagiert, kann man sie über die Schleppe ran holen.

    @La_Bella

    Wenn man zwei Hunde hat und einer davon etwas unverträglich (kenne die Trainingssituation aus eigener Erfahrung) hilft nur getrennt trainieren.
    Denn so lernt dein Mops nur, das er nicht zu kommen braucht.
    Frauchen ruft und ruft und ruft, aber es passiert ja doch nichts und da bleibt sie ja auch.
    Warum also mit spielen aufhören?

  • Zitat

    @La_Bella

    Wenn man zwei Hunde hat und einer davon etwas unverträglich (kenne die Trainingssituation aus eigener Erfahrung) hilft nur getrennt trainieren.

    Das wäre sicher das Beste. Leider ist es aber zeitlich nur selten möglich, getrennt Gassi zu gehen. Und Hundebegegnungen lassen sich ja auch nicht bewusst planen. D.h., manchmal kommen uns tagelang gar keine anderen Hunde entgegen, mit denen sich diese Situation üben ließe, manchmal dann wieder 4 innerhalb einer halben Stunde.

    Aber wir bleiben auf jeden Fall dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!