Kastrierte Hündin wie füttern?

  • Hi Ihr Lieben,


    neben meiner Schäfer-Dober-Mix Hündin habe ich auch eine kastrierte Jacky-Mix Hündin. Diese habe ich vor knapp 3 Monaten zu uns aus Spanien.


    Die kleine Dame ist etwas Bewegungsunlustig. Sobald das Wetter beschieden ist, mag Madame nicht raus, Pfötchen könnten ja nass werden und das die Temperaturen jetzt unter 20 Grad fallen ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei für sie.


    Scheint die Sonne und es ist warm, amüsiert sie sich gerne draussen mit anderen Hunden und jagt auch mal ab und an den Zaun rauf und runter nem Moped hinter her.


    So Madame war Anfangs heikel was das Futter anging. Nachdem anfänglich Futterumstellungstheater. Hat sie jetzt zu genommen, aber jetzt habe ich Angst das es zu viel wird.


    Langsam bekommt sie die berühmte Rolle hinter den Vorderpfoten.
    Jetzt glaube ich das liegt ein bischen an der Kastration. Sie war frisch kastriert als sie zu uns kam.


    Sie bekommt von mir Markusmühle 100 gr. morgens und Abends und dann im Wechsel auch Frischfleisch mit Gemüse 50 gr/20 gr.


    Nun weil Sie es gewöhnt war hier und da auch mal ein drittel/Schälchen von Ja.


    Sie liebt es, aber ich bin fast soweit das ich sage ne das gibt es nicht.


    So ist ihr Schüsselchen leer geht sie auch suchen und mopst bei der Großen, zwar nicht viel aber naja.


    Gibt es für kastrierte Damen extra Futter?
    Idt Markusmühle nicht das richtige für sie? Sollte ich bei Frischfleisch besser auf gekochtes Hühchen und Pute umstellen?


    Als Futterzusatz bei Frischfleisch gebe ich gefr. Gemüse und auch Lunderland im Wechsel.


    Danke für Eure Hilfe.

  • Hallo.....


    Eine Gewichtszunahme nach einer Kastration hat mit der eigentlichen Kastration nichts zu tun. Das es Hunde gibt die nach einer Kastration sich nicht mehr so viel bewegen ist sicherlich richtig, dann hat die Zunahme aber mit der mangelnden Bewegung zu tun. Die Kastration kann dann der Auslöser für mangelnde Bewegung sein, nicht aber für das Zunehmen. Also, den Hund für Bewegungen motivieren und das Futter der Bewegung anpassen, dann klappt das schon.


    P.S.
    Studien die belegen, dass alleine die Kastration eines Hundes für eine Gewichtszunahme verantwortlich ist, ist mir bis heute nicht bekannt.


    LG
    Bernd

  • Hm Bernd, das sehe ich anders

    Zitat

    Eine Gewichtszunahme nach einer Kastration hat mit der eigentlichen Kastration nichts zu tun.


    Durch eine Kastration kann sich der Stoffwechseln verändern/verlangsamen,, sodass der Hund schneller zunimmt. Außerdem kann es vorkommen, dass der Hund das Futter besser verwertet, was ebenfalls eine Gewichtszunahme nach sich zieht.


    RundumHund
    achte bei der Auswahl des Futter darauf, dass der Kohlenhydratanteil nicht zu hoch ist, denn gerade KH setzen schnell an.
    Die Futter von Lupovet haben einen sehr moderaten KH- und auch Fettanteil, sodass Deine Hündin nicht hungern muss.

  • Zitat

    Hm Bernd, das sehe ich anders


    Durch eine Kastration kann sich der Stoffwechseln verändern/verlangsamen,, sodass der Hund schneller zunimmt. Außerdem kann es vorkommen, dass der Hund das Futter besser verwertet, was ebenfalls eine Gewichtszunahme nach sich zieht.


    Die Erafhrung habe ich mit meinem Rüden auch gemacht. Was mache ich dagegen? Etwas weniger im Napf und etwas mehr Bewegung, sprich Redeln, Längere Gassigänge, Schwimmen...was auch immer man sich einfallen lassen kann.
    Und wenns Wetter bescheiden ist, dann würde ich trotzdem raus gehen. Da wird der Sturkopf durchgesetzt. ;) z.B. TroFu draußen geben.

  • RundumHund


    Hallo,


    wie schwer ist die kleine Dame denn?
    Fütterst Du jeweils 100 gr. MM morgens und abends oder zusammen?
    Ich frage,weill mir 200 gr MM pro Tag für einen Jacki-Mix recht viel erscheinen.


    LG


    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!