Wie das Steinefressen abgewöhnen?

  • Hallo ihr Lieben,
    mit meinem Kleinen läuft eigentlich Alles bestens. Er hört super, lernt sehr schnell, fährt mittlerweile Klasse Auto und hört ebenso gut auf's "Nein!". Aber eine Sache gibt es, die mir jeden Tag wieder Bauchschmerzen bereitet.
    Ich weiß, das das fressen von Steinen für Hunde (vorallem Welpen) sehr gefährlich ist. Aber ich kann es ihm einfach nicht abgewöhnen. Ich habs mit Allem versucht. Leckerlie als Tausch anbieten, den Stein aus dem Maul nehmen usw. Doch wenn ich mich ihm nun nur nähere, schluckt er den Stein bereits Runter und ich kann nichts dagegen tun. :/
    In unserem Garten liegen Haufenweiße Steine und ich mache mir sehr große Sorgen um seine Gesundheit.


    Habt ihr einen guten Rat für mich, wie ich ihm das Steinefuttern abgewöhnen kann?

  • Meine hat auch Steine gefressen (kleine halt), angeblich aus Kalkmangel.
    Wir haben ihr dann Kalktabletten aus der Tierhandlung gegeben und sie hat aufgehört.
    Ka ob das so richtig war aber geholfen hats :???:

  • Hallo,


    Du könntest es mit Kalk versuchen, jedoch würde ich mich da mal mit einem Tierarzt unterhalten.


    Ansonsten einfach aufpassen und sofort unterbinden, also bevor er den Stein aufnimmt. Mach ihn zur Not an eine dünne Leine im Garten und lass ihn nicht unbeaufsichtigt raus.


    Bring ihm Pfui bei!


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Er ist im Garten schon an der Schleppleine und auch 'Nein' bzw. 'Aus' kann er, hört auch immer darauf wenn es Stöcker/Blätter ect. sind, aber bei Steinen: Keine Chance.
    Und unbeaufsichtig ist er sowieso NIE draußen, das würde ich mit 'nem Welpen auch nie im Leben machen. :???:
    Mittlerweile ist es auch besser geworden, danke für eure Tipps. =)

  • Er bekommt "Royal Caninen Junior" und ich koche für ihn 2 Mal die Woche. Leckerlies bekommt er gar keine und beim Kochen gibts Reis/Nudeln/Kartoffeln, Hühnerfleisch, Möhren/Paprika ect. und ab und an Magerquark mit Banane oder anderem Obst, was er fressen darf. Alles natürlich ungewürzt.

  • [quote="SajuUndHund"]Doch wenn ich mich ihm nun nur nähere, schluckt er den Stein bereits Runter und ich kann nichts dagegen tun. :/
    quote]


    Unbedingt beim Leckerlietausch bleiben! Vielleicht nimmst du mal einen großen Stein (den er nicht verschlucken kann!) und übst mit ihm!
    Wenn er kein Leckerchen will, dann probier es mit was besonderen (Leberwurst o.ä.). So lernt dein Hund "bring ich was, bekomm ich was". Also alles was dein Hund ins Maul nimmt sollte sofort getauscht werden...
    Wenn du deinem Hund jedes mal die Sachen aus dem Maul ziehst, lernt er nur schneller als du zu sein und schling irgendwann alle möglichen Sachen runter!

  • Hallo Zusammen,


    ich hole das Thema wieder nach vorne, obwohl es schn älter ist.


    Meiner Hündin wurde vor einer Woche ein Stein aus dem Darm rausgeholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon immer gerne Kot , Papier und Holz gefressen.Jetzt war es leider ein Stein.


    Ich war der Meinung , dass ich dass mit "Nein" und "Pfu"i gut in den Griff bekommen habe. Wenn Sie die Sachen aus dem Maul fallen ließ bekam sie ein Leckerlie. Diesen Stein hat sie jetzt wahrscheinlich heimlich gefressen, als ich nicht hinsah.


    Verschiedene Leute raten mir jetzt mit dem Hund in Zukunft nur noch mit Maulkorb raus zu gehen. Ich finde es sehr schade, da sie sich mit diesem nicht wohlfühlt. Im Augenblick trägt sie ihn, da sie so kurz nach der Op absolut nicht aufnehmen darf (kein Gras , Erde etc). Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich ihr beibringen könnte auch im unbeobachteten moment keine Steine zu fressen? :verzweifelt:
    Lg

  • Hallo ich habe es gerade auch schon in dem andere Thread zum Thema Steinefressen gepostet.


  • Wenn der Hunde der TE einen Stein gefressen hat, ohne, daß sie dabei war, dann hat das eher nichts mit Aufmerksamkeit erheischen zu tun.
    Hunde können aus unterschiedliche Gründen alles mögliche aufnehmen und fressen. Meistens ist es Neugier oder Langeweile.


    Ich hab das mit meiner Hündin leider auch schon durch. Ich habe sie damals zweijährig übernommen und sie hatte die Macke da schon.
    Mittlerweile klappt es bei uns recht gut, bis auf paar Rückschläge.


    Da hilft nur konsequentes Training. Hund bei Spaziergängen nicht aus den Augen lassen, zur Not fliegt die Leine hinterher, wenn sie freiläuft (ja, muß manchmal sein).
    Blickkontakt aufbauen, damit der Hund nicht den Boden scannt. Viel mit Belohnung arbeiten.
    Und es darf nichts, aber auch wirklich absolut gar nichts vom Boden aufgenommen werden. Alles was auf der Erde liegt ist tabu!


    Vorerst würd ich aber unbedingt noch den Maulkorb drauf lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!