Wie das Steinefressen abgewöhnen?
-
-
Hallo ihr Lieben,
mit meinem Kleinen läuft eigentlich Alles bestens. Er hört super, lernt sehr schnell, fährt mittlerweile Klasse Auto und hört ebenso gut auf's "Nein!". Aber eine Sache gibt es, die mir jeden Tag wieder Bauchschmerzen bereitet.
Ich weiß, das das fressen von Steinen für Hunde (vorallem Welpen) sehr gefährlich ist. Aber ich kann es ihm einfach nicht abgewöhnen. Ich habs mit Allem versucht. Leckerlie als Tausch anbieten, den Stein aus dem Maul nehmen usw. Doch wenn ich mich ihm nun nur nähere, schluckt er den Stein bereits Runter und ich kann nichts dagegen tun. :/
In unserem Garten liegen Haufenweiße Steine und ich mache mir sehr große Sorgen um seine Gesundheit.Habt ihr einen guten Rat für mich, wie ich ihm das Steinefuttern abgewöhnen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine hat auch Steine gefressen (kleine halt), angeblich aus Kalkmangel.
Wir haben ihr dann Kalktabletten aus der Tierhandlung gegeben und sie hat aufgehört.
Ka ob das so richtig war aber geholfen hats -
Hallo,
Du könntest es mit Kalk versuchen, jedoch würde ich mich da mal mit einem Tierarzt unterhalten.
Ansonsten einfach aufpassen und sofort unterbinden, also bevor er den Stein aufnimmt. Mach ihn zur Not an eine dünne Leine im Garten und lass ihn nicht unbeaufsichtigt raus.
Bring ihm Pfui bei!
Liebe Grüße
Steffi
-
Er ist im Garten schon an der Schleppleine und auch 'Nein' bzw. 'Aus' kann er, hört auch immer darauf wenn es Stöcker/Blätter ect. sind, aber bei Steinen: Keine Chance.
Und unbeaufsichtig ist er sowieso NIE draußen, das würde ich mit 'nem Welpen auch nie im Leben machen.
Mittlerweile ist es auch besser geworden, danke für eure Tipps. -
was fütterst du?
-
-
Er bekommt "Royal Caninen Junior" und ich koche für ihn 2 Mal die Woche. Leckerlies bekommt er gar keine und beim Kochen gibts Reis/Nudeln/Kartoffeln, Hühnerfleisch, Möhren/Paprika ect. und ab und an Magerquark mit Banane oder anderem Obst, was er fressen darf. Alles natürlich ungewürzt.
-
[quote="SajuUndHund"]Doch wenn ich mich ihm nun nur nähere, schluckt er den Stein bereits Runter und ich kann nichts dagegen tun. :/
quote]Unbedingt beim Leckerlietausch bleiben! Vielleicht nimmst du mal einen großen Stein (den er nicht verschlucken kann!) und übst mit ihm!
Wenn er kein Leckerchen will, dann probier es mit was besonderen (Leberwurst o.ä.). So lernt dein Hund "bring ich was, bekomm ich was". Also alles was dein Hund ins Maul nimmt sollte sofort getauscht werden...
Wenn du deinem Hund jedes mal die Sachen aus dem Maul ziehst, lernt er nur schneller als du zu sein und schling irgendwann alle möglichen Sachen runter! -
Hallo Zusammen,
ich hole das Thema wieder nach vorne, obwohl es schn älter ist.
Meiner Hündin wurde vor einer Woche ein Stein aus dem Darm rausgeholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon immer gerne Kot , Papier und Holz gefressen.Jetzt war es leider ein Stein.
Ich war der Meinung , dass ich dass mit "Nein" und "Pfu"i gut in den Griff bekommen habe. Wenn Sie die Sachen aus dem Maul fallen ließ bekam sie ein Leckerlie. Diesen Stein hat sie jetzt wahrscheinlich heimlich gefressen, als ich nicht hinsah.
Verschiedene Leute raten mir jetzt mit dem Hund in Zukunft nur noch mit Maulkorb raus zu gehen. Ich finde es sehr schade, da sie sich mit diesem nicht wohlfühlt. Im Augenblick trägt sie ihn, da sie so kurz nach der Op absolut nicht aufnehmen darf (kein Gras , Erde etc). Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich ihr beibringen könnte auch im unbeobachteten moment keine Steine zu fressen?
Lg -
Hallo ich habe es gerade auch schon in dem andere Thread zum Thema Steinefressen gepostet.
Hallo,
also ich hatte das Problem auch mal ansatzweise mit Emma. Ansatzweise, weil sie die Steine noch nicht runtergeschluckt hat. Bzw als ich noch ran bin hat sie 1x einen Mini-Stein runtergeschluckt, zum Glück ohne Folgen..
Als ich dann mit ihr in die Junghundegruppe bin, hat meine Trainerin mir gesagt, dass das ein aufmerksamkeitserhaschendes Verhalten ist und durchaus krankhaft werden kann. Sie hat halt als Welpe gelernt : Stein im Mund -> Aufmerksamkeit. Und nicht nur bei Steinen sondern theoretisch sind alle Gegenstände, die zu Aufmerksamkeit führen (auch negativ), interessant.
Sie hat mir geraten, dieses Verhalten komplett zu ignorieren. Und siehe da, sie hat kurz am Stein geknabbert und als sie gemerkt hat, dass es mich nicht interessiert, hat sie ihn wieder ausgespuckt. Wichtig ist aber auch dass deine Körpersprache dieses Desinteresse ausstrahlt
Man sagt ja im Schnitt dauert es 4 Wochen, bis der Hund ein Verhalten unterlässt, was nicht zum Erfolg führt.
Emma hat es auch super schnell komplett unterlassen, ohne, dass ich etwas machen musste.
Man kann zum unterstützdenden Training gezielt diese Gegenstände auf dem Weg platzieren und wenn sie ran will (wichtig: bevor sie den Gegenstand im Mund hat) setzt du ihr ein Tabu. Bei mir klappt das, sie geht dann sogar nichtmal an Essen ran. Natürlich probieren sie es in der folgendemn Zeit immer wieder, das dauert etwas.
Das kann man übrigens auch mit fremden Tierkot machen. zB an nem Pferdehaufen ein Tabu setzen, damit bringst du ihr dann quasi bei, dass nicht alles, was auf dem Boden liegt ihr gehört.
Ich trainiere das auch oft und nehme gerne Leckerlis. Ich lasse sie fallen und schaue sie nicht an und wenn sie ran will, zeige ich ihr meine Grenze auf. Dann lasse ich eines Fallen schau sie an und sage nimm.
Und wenn sie auf die Suche geht, wenn du nicht schaust (im Garten?), dann musst du sie vielleicht erstmal an der Leine lassen, wenn du dich nicht aktiv mit ihr beschäftigst. Sie muss lernen, dass sie nicht im Mittelpunkt steht und wenn du anderweitig beschäftigt bist, sie ruhig entspannen kann und nicht versuchen braucht deine Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Wenn du sie nämlich ihr Ding machen lässt kommt sie irgendwann wohl oder über auf "dumme" Gedanken
Ich habe mal gelesen, dass man versuchen kann verdächtige Gegenstände (zB welche sie in der Wohnung klaut, wenn man nicht schaut) mit Senf oder ähnlichem "ekelhaften" Zeugs beschmieren, sodass die Hunde von alleine den Gegenstand liegen lassen, da sie eine negative Erfahrung damit gemacht haben. Das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert. Aber was man in der Not nicht alles versucht
Ich hoffe es ist der ein oder andere Tipp für dich dabei! -
Wenn der Hunde der TE einen Stein gefressen hat, ohne, daß sie dabei war, dann hat das eher nichts mit Aufmerksamkeit erheischen zu tun.
Hunde können aus unterschiedliche Gründen alles mögliche aufnehmen und fressen. Meistens ist es Neugier oder Langeweile.Ich hab das mit meiner Hündin leider auch schon durch. Ich habe sie damals zweijährig übernommen und sie hatte die Macke da schon.
Mittlerweile klappt es bei uns recht gut, bis auf paar Rückschläge.Da hilft nur konsequentes Training. Hund bei Spaziergängen nicht aus den Augen lassen, zur Not fliegt die Leine hinterher, wenn sie freiläuft (ja, muß manchmal sein).
Blickkontakt aufbauen, damit der Hund nicht den Boden scannt. Viel mit Belohnung arbeiten.
Und es darf nichts, aber auch wirklich absolut gar nichts vom Boden aufgenommen werden. Alles was auf der Erde liegt ist tabu!Vorerst würd ich aber unbedingt noch den Maulkorb drauf lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!