Schweinehaut selbst trocknen?

  • Hey Barfer :)
    Ich habe durch ein paar Beiehungen einen netten Fleischer gefunden, der mir Knohen, Haut und jedeMenge Innereien für nen Spottpreis zu Verfügung stellt.
    Das meiste davon kann ich einfrieren, nur bei der Schweinehaut, die ich sogar for free bekomme würde, weiß ich nicht so richtig.
    Es gibt ja oft getrocknete Schweinehaut zu kaufen, kann ich die da auch daheim irgendwie selbst trocknen? Oder kan ich dem Hund ganz und gar die Haut einfach so roh geben?
    Mir ist das Problem mit dem Aujetzkivirus bekannt, allerdings ist Deutschland ja seit 2003 offiziell Aujetzkifrei... Trotzdem Finger weg von Schweinehaut?


    Was meint ihr?


    lg, puder

  • Ich trockne grade ein komplettes Wildschweinfell. Allerdings nicht zu Futterzwecken sondern weil ich das Fell will um Dummies zu bauen/zu beziehen. Ich würde die Haut auf keinen Fall roh geben. Auch im getrockneten Zustand eher grenzwertig, da man sie einsalzen sollte zum trocknen. Ich habe das Fell einfach auf einen Rahmen gespannt. Im Augenblick ist das Wetter nicht grade günstig, dann dauert es halt länger mit dem Trocknen. An sich aber ganz einfach, nur darauf achten die Schwarte so gut wie möglich zu entfernen (Geruchsbelästigung). Teile der Schwarte hab ich abgeschnitten und eingefroren zum Fährten legen. Aber ich glaube ich würde mir die Mühe nicht machen wenn ich nicht unbedingt das Fell haben wollte. Nur die Haut kann man eigentlich nicht gebrauchen. Dass du sie umsonst bekommst ist übrigens kein Gefallen, der Schlachter ist bestimmt froh, dass er sie nicht entsorgen muss. Bei meinem Schweinchen war sogar noch der Kopf dran, den ich dann entsorgen durfte :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!