Doch noch einmal an die Schlepp ?

  • Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Unser Zeus ist jetzt 9 Monate alt und bisher glaubte ich einen zuverlässigen Rückruf zu haben. Ich meine das ich ihn aus einer Gruppe spielender Hunde abrufen kann und es sind auch schon Hasen vor ihm gehoppelt und er ließ sich immer abrufen.

    Heute waren wir zu dritt auf einem großen Feld verabredet. 2 Rüden und eine Hündin. Die Frau mit der hÜndin kam zuletzt und hat dieses auch von der Leine gelassen. Als dann die beiden Rüden irgendwie "komisch" mit der Hündin losrannten sagte sie uns das diese läufig ist :zensur:

    Ich konnte Zeus dann nicht mehr abrufen :sad2: Einmal hatte ich ihn kurz am Halsband aber im nächsten Moment ist er wieder hinter der Hündin her und ich bin mit dem Finger am Halsband hängengeblieben und habe mir diesen auch noch gebrochen :zensur:

    Jetzt meine Frage: Zeus doch noch einmal für ein paar Wochen an die Schleppleine nehmen oder ist eine läufige Hündin eine absolute Ausnahmesituation.

  • Wie hättest du dich denn in einer vergleichbaren Situation in jungen Jahren verhalten? Sicher nicht anders.

    Zumindest in der Standhitze solltest du die Hündin meiden. Davor und danach kann es sinnvoll sein die Hündin dabei zu haben und intensiv den Gehorsam zu üben, der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Wie wäre es dir und deinem seelischen Wohlbefinden ergangen, wenn ...? Wäre nicht so ganz einfach gewesen für dich. Und ebenso, wie du in einer vergleichbaren Situation deinem alten Herrn mit deinem Liebeskummer auf die Nerven gegangen wärst, wird es dein Hund bei dir tun.

    Lass die Kirche im Dorf und führe ihn nicht ohne Not in Versuchung.

  • DSH Bauer, danke für die Antwort.Verstehe mich nicht falsch, ich wollte ihn nicht mit absicht in Versuchung führen. Ich und der andere HH hatten keine Ahnung das die Hündin läufig ist. Wir haben der Frau auch gesagt das sie so etwas bitte nich noch einmal machen soll.

    Denke auch das hier ein Rückruf sehr, sehr schwer fällt. Nochmals danke.

  • Karfreitag ist meine Hündin zum ersten Mal läufig geworden. Da hatte ich dann Lieselotte Liebestoll und Lutz Lustmolch im Haus. Zum Glück war nach 3 Wochen das Thema durch.

    In der ersten Woche, bis zur Standhitze, ging es noch. Ich konnte beide in einem Raum haben und an verschiedenen Ecken ablegen. Aber die drei Tage Standhitze, mein lieber Schieber! Als der Rüde die Fliegengittertür zerlegt hat, weil er draußen und die Hündin drinnen war, dan konnte man die Hörner richtig wachsen sehen. Ich "freue" mich schon auf das nächste Mal. Werde dann wohl eine Woche Urlaub nehmen und den Anstandswauwau spielen dürfen.

    Aber mein Rüde (nee, eigentlich beide) war in der Zeit trotz allem auch führiger. Er kam auch mit seinem Kummer zu mir, na ja, das ganze Programm eben. Was will man da machen? Kann man doch nur mit Verständnis rangehen und versuchen ihm das Leben im Rahmen der Möglichkeiten so angenehm wie möglich zu machen.

  • Ich schätze mal, dass in Zukunft noch häufiger Situationen auftreten werden, die so spannend sind, dass das Zurückkommen erstmal zweitrangig ist.

    Mit 9 Monaten ist der Gute ja erst am Anfang seiner "Entdeckungsphase".

    Lass keinen "Ungehorsam" zu, zur Not eben Hund abholen gehen und dann wird das schon :D

  • Aber ich finde langfristiges Ziel muss auch sein, ihn vor einer läufogen Hündin abrufen zu können. Es ist für ihn eben ein besonderer Reiz.
    Für andere Hund eist auch eine Hase ein besonderer Reiz und die HH müssen ihm beibringen sich auch dann abrufen zu lassen, auch wenn das auch schwer ist.
    Und gerade mit 9 Monaten ist das ein schwieriges Alter. Die Erweitern ihren Radius um den Besitzer gerne immer weiter, und hören dann gerne nochmal schlechter, wenn man nicht dran bleibt.
    Wenn er sonst gut hört würde ich ohne Schleppleine nochmal das Abrufen wieder ein bißchen üben, und dann an der Schleppleine mit der Hünmdin

  • danke für eure Antworten. Er hört sonst wirklich sehr gut aber ich habe heute angefangen ihn doch wieder öfters zu mir zu rufen und dann auch ein paar Meter neben mir zu bleiben.

    Ich weiß das es eigentlich Quatsch ist aber irgendwie hatte ich das Gefühl das er heute ein schlechtes Gewissen hatte :roll: Er war gestern schon erschrocken als ich sehr laut aufgeschrien habe nachdem mein kleiner Finger im Halsband geknackt hatte :sad2:

    Werde das erstmal so weitermachen wie bisher.

  • Hi

    Ich will auch noch was loswerden:

    Ruf Deinen Hund am besten nicht
    laufend wegen nichts.
    Damit versaust Du Dir das Herankommen
    Deines Vierbeiners planmäßig.
    Ich habe wirklich mehr als einmal
    erleben müssen, dass eigentlich aufmerksame
    und beflissene Hunde die Lust an ihrem
    Chef verloren haben, weil der das Bedürfnis
    verspürte ständig zu überprüfen ob
    sein Wuff denn auch abrufbar sei.

    Und,
    richtig geschickt ist man,
    wenn man erkennt, dass
    es dem Hund in einer Situation
    ganz schwer fällt angerannt zu kommen
    und den Abruf einfach mal unterlässt.

    Am allerbesten bringt man
    seinen Vierbeiner nicht in einen
    schlimmen Interessenkonflikt.
    Das lässt sich natürlich nicht immer vermeiden,
    aber je nach Veranlagung kann ein
    Platz/Down auf Entfernung, mit anschließendem
    Abholen, die bessere Wahl sein.

    Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!