• Hallo,

    zum "Trofu auf Barf-Basis": klingt einfach bizarr. Beim Barf geht es doch darum, Frisches zu füttern :gruebel:

    Vielleicht war ein möglichst zusatzfreies kaltgepresstes Futter gemeint? Mir fällt dazu Lupovet ein (www davor, de dahinter).

    Ansonsten liebäugelt mancher Barfer / Teilbarfer mit den Sorten von ardengrange und bestesfutter (beides im Netz).

    Letztendlich kommt es darauf an, was Hundi mag und verträgt, aber bei sowas wie den IAMS (Eukanuba) Tierversuchen würde ich auch streiken, da würde ich lieber noch ein paar Marken ausprobieren als Eukanuba nehmen.

    Außerdem soll Eukanuba -- wie die meisten Marken -- K3 (Menadion) enthalten, was für die Menschennahrung nicht mehr zugelassen ist, weil es in Verdacht steht, krebserregend zu sein. Bei K3 gibt es keine Deklarationspflicht.


    LG
    Kay

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: welches futter??? Dort wird jeder fündig!*


    • also wir haben uns durch den futterdschungel geschlagen...werden unserem wepen wahrscheinlich nutrience oder nutro choice in den napf leeren...haben recht gute inhaltsstoffe und und fleischmehl wird auch nicht verwendet.


      tipp:
      könnt auch mal die eu-futtermittelverordnung aus dem netz laden...da seht ihr was sich hinter welchem begriff verbirgt.

    • Hallo Bengele,

      kann es sein, dass du das mit dem Fleischmehl verwechselt hast?

      Fleischmehl heißt nichts anderes, als Fleisch im getrockneten Zustand. Daher ist es sogar besser, Fleischmehl als Fleisch zu lesen, wenn das Wort an erster Stelle kommt und man Wert auf einen hohen Fleischanteil im Futter legt. "Fleisch" an erster Stelle heißt nur, dass das verwendete Fleisch mehr als irgendein anderes Futterbestandteil wiegt, BEVOR das Wasser aus dem Fleisch -- und damit das meiste an Gewicht -- entzogen wurde.

      "Tiermehl" oder z.B. "Hühnermehl" ist das, was man besser vermeidet, da ein sehr hoher Anteil an Nebenprodukten mit niedrigem Nährwert drin sein kann. "Fleischmehl" oder "Hühnerfleischmehl" dagegen ist doch völlig in Ordnung, es sei denn, man legt Wert darauf, dass die Futterfirma das Fleisch selber trocknet.

      Es ist transparenter, wenn das Fleisch spezifisch nach Tier benannt wird (sonst kann alles Mögliche dabei sein, in wechselnden Kombinationen, je nachdem, was grad billig ist) -- auch hier muss man aber aufpassen, denn bei z.B. "Huhn" ohne das Wort "Fleisch" ist man schnell wieder bei den unerwünschten Nebenprodukten gelandet.

      ...ein ganz schöner Dschungel, diese Deklarationssache...

      LG
      Kay

    • Hallo,
      wir haben einen 3 1/2 jahre alten Altdeutschen Schäferhund. Als Welpe hat er das Mera Dog für Welpen bekommen und jetzt frist er das Mera Dog Brocken. Haben schon andere Futter probiert, aber das mag er nicht.
      Gruß Yvonne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!