An alle Pflegeeltern
-
-
Einfach bei deinem örtlichen Tierschutzverein mal anfragen. Oder im Internet bei den einzelnen Vereinen in deiner Umgebung nachgucken. Oft werden da Pflegestellen gesucht. Darauf kannst du dich dann melden. Bei uns kamen die mal Besichtigen wie wir wohnen und zu mehreren Gesprächen wo wir über alles Wichtige aufgeklärt wurden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Wir haben uns als Pflegestelle bei Zergportal.de angeboten, und versch. Tierschutzorganisationen hatten mit uns Kontakt aufgenommen.
Und nen Monat später kam dann der 1. Pflegehund :) -
Ich hatte erst eine - für 2 Monate und nun warte ich seit Wochen, dass die nächste Maus aus Griechenland kommt, entweder am 26. oder am 06..
Es war sehr schwer, weil sie sich mit meiner Lilli dermassen gut verstand, die beiden waren wie Schwestern, ich hatte sie schon Hanni und Nanni genannt.
Ich dachte auch ich könnte es gar nicht, mit dem Abgeben, aber es ginge partout nicht, alleine schon finanziell bin ich mit Lilli mehr als am Limit - aber ohne Hund geht gar nicht! - ein 2. absolutes NoGo. Pflegi ist da der gute Kompromiss, es macht Spass, auch die Erfolgserlebnisse.
Ich muss noch fürchterlich viel an sie denken, bekomme aber regelmäßig Berichte und werde im Herbst die Nachkontrolle machen, darauf freu ich mich schon.
Lilli liegt nur öfter auf dem Pflegikissen, ansonsten hat sie sich den Verlust nicht anmerken lassen.Ich hoffe ich kann noch oft so helfen.
katja
einfach einen Verein Deines Vertrauens anschreiben, dass Du Dich als Pflegestelle anbietest
Auf den meisten Homepages gibt es auch schon Informationen wie das abläuft, bei manchen zahlt man z.B. das Futter, bei manchen gar nichts. -
Ach die muss man wieder hergeben
... naja, wir haben ja nur zwei behaltenZampa gab ich nicht mehr her und mein Mann verliebte sich in Diana.
Aber Frenzy, Nicoletta, Tamina, Shirley, Zoe und Baby durften zu ihren neuen Familien ziehen ;-)
Klar fällt das teils schwer, aber wenn die Familie, die man auswählt, wirklich passt, dann lässt man die Hunde auch gerne gehen. Natürlich immer mit einem weinenden Auge.
Nun muss ich warten, was die Diagnose bei Diana ergibt ... davon hängt es ab, ob und wann die nächste Pflegehündin bei uns einziehen wird.
Viele Grüße
Doris
Edit: Da wir weder "Mama" noch "Papa" für unsere Hunde sind, sind wir natürlich auch keine "Eltern", sondern halt einfach die "Familie auf Zeit" :-)
-
-
Vielen dank fuer die vielen Antworten .
Heute hab ich eine sehr nette Frau im Park getroffen die schon
laenger nach einem Zweithund sucht ,wir treffen uns am Montag um mit den beiden zu laufen .....hoffentlich passt es ,wenn nicht bleibt sie . -
Mein zweiter Hund den ich jetzt seit 9 Wochen habe war bei meiner Mama zur Pflege. Meine Mama ist Mitglied in einem TSV und hatte schon zig Hunde zur Pflege aber derr kleine hat es uns allen von Anfang an angetan. Meine Mama konnte ihn nicht behalten da sie schon 3 Hunde hat und ich hatte mich eigentlich schon entschieden einen Border Collie als Zweithund zu uns zu holen. Dann musste meine Mama aber für 3 Wochen in Kur und ich habe den kleinen Barni in der Zeit zu uns geholt. Nach nur 2 Tagen war mir klar das der kleine Mann nicht mehr gehen wird und der Border Collie erstmal warten muss. ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!