Wie ist dieses Verhalten zu deuten?

  • Hallo,
    wir haben einen Shi-Tzu Mix, 2 Jahre, seit knapp 2 Wochen aus dem Tierheim.
    Er ist ein ganz toller Hund, wir lieben ihn alle sehr.
    Was ich wissen wollte ist:

    1. Er legt sich wenn wir essen immer unter den Stuhl oder Tisch, ist das ein Zeichen von Unsicherheit??? Er bettelt nicht! Springt auch nicht an..
    Wenn ja, wie abtrainieren?

    2: Er läuft mir fast überall hin nach, ich schliesse schon ganz oft extra die Türen und ignoriere ihn beim Reinkommen, ist das Dominanz, wenn ja wie wegbekommen?

    3: Wenn wir unterwegs sind, (er hat null Probleme mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts) schleicht er sich ein Stückchen immer an die anderen ran und bleibt dann stehen. Ist das auch Dominanz oder Unsicherheit und wenn ja wie wegbekommen??

    4: ich kann ihn momentan nicht ableinen, da er noch nicht so auf seinen Namen hört, da das Heim ihm den neu gegeben hat, daher läuft er an der Leine, auch meistens vor mir, muss ich das unterbinden so dass er neben oder hinter mir läuft nur wie erreichen?

    5: Er kennt keine Kommandos wie Sitz oder Platz oder Bei Fuss, MUSS er dies unbedingt können..??? Wie bringe ich ihm das bei, da er auf normale Leckerchen nicht reagiert!
    Mir würde schon KOMM reichen!
    Danke!

  • Du fragst ungefähr den Kurs einer Hundeschule ab :smile:

    Zum Unter-dem-Tisch-liegen: Klingt für mich nach einem dezenten Betteln bzw schauen, ob was für ihn abfällt. Wenn du nicht möchtest, dass er da liegt, schick ihn auf seinen Platz - er hat doch einen festen Platz, einen Korb oder so etwas?

    Das mit dem Hinterherdackeln würde ich auch unterbinden, indem er auf seinen Platz geschickt wird bzw. da liegen bleiben soll.
    Aber da der Hund erst so kurz bei dir ist, kannst du hier auch noch abwarten. Evt. verliert es sich von alleine, wenn er dich und die Situation besser kennt.

    An der Leine würde ich ihn neben mir laufen lassen, an der lockeren Leine. Wenn er nach vorne will und die Leine sich spannt, bleibst du stehen. Du gehst erst weiter, wenn die Leine sich wieder entspannt.

    Ob der Hund Kommandos wie Sitz, Platz braucht... Nun, praktisch sind die schon fürs Zusammenleben mit einem Hund ;) Zumal es die Bindung zwischen Hund und Halter fördert, wenn man zusammen etwas lernt/trainiert. Und die Bindung ist wiederum - neben dem Training - für den Rückruf wichtig.
    Irgendwie musst du ja mit deinem Hund kommunizieren. Dazu sind Kommandos praktisch und auch punktgenau. Wenn der Hund zu viel selbst entscheidest, weil du ihn nicht führst, kann er darüber mächtig Stress kriegen (und nebenbei auch unausstehlich werden).

    Was du mit den anderen Hunden meinst, verstehe ich nicht.
    Vom Prinzip ist es so, dass du entscheiden solltest, ob dein Hund zu einem anderen Hund Kontakt aufnehmen kann - nicht der Hund. Insofern solltest du auch bestimmen, ob ihr weitergeht oder stehen bleibt - und dann kann er sich nicht anschleichen.

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber mir scheint, dir fehlt es noch ein wenig an Basiswissen im Umgang mit einem Hund, kann das sein? Nicht schlimm, dafür gibt es Bücher (zB die Erziehungsratgeber von Kosmos) oder eben auch Hundeschulen. Nur über Fragen hier im DF wird es nicht gehen - wenn das auch ein guter Anfang ist ;)

  • 1. Er legt sich wenn wir essen immer unter den Stuhl oder Tisch, ist das ein Zeichen von Unsicherheit??? Er bettelt nicht! Springt auch nicht an..
    Wenn ja, wie abtrainieren?

    2: Er läuft mir fast überall hin nach, ich schliesse schon ganz oft extra die Türen und ignoriere ihn beim Reinkommen, ist das Dominanz, wenn ja wie wegbekommen?

    Er baut eine Bindung zu dir auf.. ich kenn seine Vorgeschichte zwar nicht, doch er hat sicherlich Angst jemanden verlieren zu können. Lass ihm ein wenig Zeit, Vertrauen zu dir aufbauen zu können!
    Sei froh dass er nicht schnorrt, vielleicht ist er eigentlich ganz gut erzogen! Hast du schon mal überlegt, ob er vorher nicht vllt. anderssprachig erzogen wurde? Eine Hündin eines Bekannten kam ausm Tierheim und reagiert auf französische Kommandos. Ein anderer auf polnische... Probiers doch vielleicht mal aus!


    3: Wenn wir unterwegs sind, (er hat null Probleme mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts) schleicht er sich ein Stückchen immer an die anderen ran und bleibt dann stehen. Ist das auch Dominanz oder Unsicherheit und wenn ja wie wegbekommen??

    Er ist unsicher und ich nehme an, dass er einfach nur die Reaktion des anderen Hundes abwartet..

    4: ich kann ihn momentan nicht ableinen, da er noch nicht so auf seinen Namen hört, da das Heim ihm den neu gegeben hat, daher läuft er an der Leine, auch meistens vor mir, muss ich das unterbinden so dass er neben oder hinter mir läuft nur wie erreichen?

    Hand voll Leckerchen vor seine Nase halten, dabei alle 3,4 Schritte das Komando geben (z.B. Bei Fuß, Fuß, bei mir...) und wenn er brav folgt, mit dem Leckerchen belohnen.


    5: Er kennt keine Kommandos wie Sitz oder Platz oder Bei Fuss, MUSS er dies unbedingt können..??? Wie bringe ich ihm das bei, da er auf normale Leckerchen nicht reagiert!
    Mir würde schon KOMM reichen!
    Danke!

    Wenn du der Meinung bist, dass er das nicht braucht, dann warum?
    Es ist nur praktisch, z.B. wenn wir eine Schnellstraße mit Insel in der Mitte überqueren. Da macht er dann sitzt während wir warten, besser als rumzutoben in so gefärlichen Situationen. Auch beim Tierarzt praktisch, oder wenn ihr an einer Straße spazieren geht und ein größeres fahrzeug vorbei muss. Oder im Restaurant, Auto und noch gefühlten 1000 anderen Situationen.

    Du kannst ihn auch mit Spielzeug belohnen, Käse oder einem Stückchen Fleischwurst. Sitz: Hand mit Leckerlie ein Stück über seine Nase halten, kommando geben und eventuell ganz leicht druck auf den po ausüben, damit er überhaupt weiß, was du von ihm willst. Immer sofort belohnen, wenn was klappt!
    Platz: aus dem Sitz heraus. Hand flach auf den Boden legen, leckerchen darunter. Gegebenenfalls vorher wieder zurück in Sitz. Normalerweise klappt das ganz schnell.

    Komm: kannst du schon üben, wenn er zufällig grade zu dir läuft. Wenn du heimkommst oder einfach immer, wenn das zufällig passiert. Immer dabei komm, komm, komm sagen... sollte auch ganz schnell klappen.


    LG, Kathi

  • Zitat

    Also das mit den Komandos such dir ein Leckerchen worauf er richtig abfärt:-)
    und Übe wenn er Hunger hat!
    oder Übe anstatt mit leckerchen mit seinem spielzeug...:-) =)


    Lg Mandy

    &

    wau wau von Meiner maus


    ich kenne zum Beispiel keinen Hund, der nicht für Leberwurst töten würde! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!