findus
-
-
nein, der läuft nicht weg, er geht zwar mal auf wanderschaft, und läuft auch mal in die angrenzenden wiesen, aber er weiß genau wo er zuhause ist.
mittlerweile kennt er auch nachbars auto, und weiß wann der nachbar heim kommt, dann laufen wir schnell mal rüber und gucken, ob es vielleicht ein möhrchen gibt, oder wie auf den bildern zu sehn, wir fressen nachbars´s erbeerpflanzen!!
letzte woche kam ich vom arbeiten nach hause, da sitzen dann hund und hase einträchtig neben einander und warten auf´s frauchen, das war ein bild für die götter!!
und wenn ich seh, wie zutraulich er geworden ist! kein vergleich zu dem hasen der mal im stall gesessen hat.nur für den kommenden winter muss ich mir jetzt was einfallen lassen!
lg kathi und der lenny
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: findus*
Dort wird jeder fündig!-
-
und wenn du ihn in die wohnung tust? da kann er ja nich raus?
-
Huhu,
Erstmal finde ich es schade das Findus Einzelkaninchen ist,denn Meerschweinchen und auch keine Menschen können einen langohrigen Sozialpartner ersetzen.
2. finde ich es unverantwortlich den kleinen Kerl unbeaufsichtigt frei rumhoppeln zu lassen,es gibt so viele Feinde für den kleinen Findus und ausserdem weiß ich nicht wie es bei euch mit den Wildkaninchen ist.
Es wäre nicht in Ordnung wenn sich Findus mit Wildkaninchen paaren würde,und dabei Hybriden entstehen.
Ausserdem können von Zwergkaninchen versteckte Erbkrankheiten wie z.B Zahndeformationen in die Wildkaninchenpopulation bringen.Bau ihn doch einfach ein schönes ausbruchsicheres Gehege indem du es von allen Seiten mit Kaninchendraht sicherst,auch ca 50cm unter der Erde!!!damit er sich nicht durchbuddeln.
-
also das findus ein einzelkaninchen ist, war so auch nicht geplant!
leider kann ich ihn auch nicht ins haus nehmen, weil wir familienmitglieder mit allergie haben.
und das mit den wildkaninchen, so weit entfernt er sich nicht vom haus, ich hab hier auch noch nie irgendwelche anderen kaninchen gesehn.und dann muss ich dazu sagen, er läuft jetzt schon seit fast 3 monaten draussen rum, und da ist nix passiert, sicher werden das vielleicht ein paar leute nicht versten, aber wenn man den kleinen kerl hierrum rennen, springen sieht, er kann hier mal einen grashalm fressen, das ist so schön!!!! wenn ich den jetzt nachts in den stall setzen würde und ihn morgens wieder raus, dann wäre er weg, und so hat er seine wege, und plätze wo er sich eigentlich immer aufhält und ich hab ihn sozusagen im blick!!!
dann bin ich jetzt mal ein bißchen hart, dann lieber ein kurzes schönes leben, wie ein leben hinter gittern!!!
lg kathi und der lenny
ps. ich denke das hier der hund vielleicht auch noch eine rolle spielt, es riecht ja hier überall stark nach hund.
-
Zu dem thema kann ich auch was beitragen:
Meine Sam ist auch so ein Ausbrecherkönig und ist über alles rüber oder drunter. Sie hat zwei Wochen wild gelebt, bis ich sie wieder eingefangen habe.
Jetzt haben meine Kaninchen ein ausbruchsicheres Gehege, runtherum gesichert, da kommt keiner rein oder raus.
Ich persönlich finde es so besser wegen der Gefahren durch Raubtier und co.
Ausserdem hab ich sie besser unter Kontrolle falls sie krank wird oder so.
Bei allem anderen hab ich echt Sorgen.Allerdings muss ich sagen, er ist super süß der kleine
Bekommt er noch einen Gefährten?
Lg
-
-
naja das mit dem gefährten, muss ich jetzt mal sehn,
ich hab mir überlegt, mir auch ein richtig ausbruchsicheres gehege zu bauen, und ihm dann noch ein zweites dazu zuholen!!vielleicht hat ja jemand einen tipp für mich oder event. auch ne seite ihr im internet, wo man sich solche gehege anschauen kann.
lg kathi und der lenny
-
Ein Kaninchen in einen Stall zu stecken find ich auch nicht toll. Aber einfach frei zu lassen, finde ich auch keine Lösung.
Es gibt schöne große Gehege, die man einfach selber bauen kann, wo das Kaninchen auch rennen und hopsen kann und trotzdem sicher ist. Wie zum Beispiel hier: http://diebrain.de/k-gehegesammlung.html
Trotzdem:
Ein sehr sehr süßes Kaninchen.
Wäre wirklich schad drum, wenns nem Auto, Hund, Katze, Fuchs & Co zum Opfer fallen würde.... -
danke für den link!!
lg kathi und der lenny
-
Zitat
naja das mit dem gefährten, muss ich jetzt mal sehn,
ich hab mir überlegt, mir auch ein richtig ausbruchsicheres gehege zu bauen, und ihm dann noch ein zweites dazu zuholen!!:reib:
Das finde ich gut! Und bloß nicht die Meeris da mit rein, gerade diese beiden Tierarten haben eine komplett gegensätzliche Art der Kommunikation! Vielleicht ist er deshalb abgehauen
!
Und mach das lieber bald - nicht dass wir Dich hier trösten müssen, weil Du Zeuge sein musstest, wie "jemand" das Nin zerfetzt hat :/ !
heute drastisch
Wauzihund -
nö das weiß ich schon, das man meeris und ninchen nicht in einem stall halten soll! hab schon seit über 10 jahren meeris!!
wie gesagt, es war ne spontane idee, den hasen eigentlich zu holen! nochmal passiert mir das nicht! ich hab halt lieber meerschweinchen, die sind in der regel doch einfacher zu halten als hasen/kaninchen.
vielleicht nimmt ihn auch meine freundin, die hat ein großes freigehege!
wobei man bei ihr sieht, das es auch anders gehn kann. sie hat das gehege schon bestimmt 5-6 jahre, kaninchen und meeris zusammen, und ihr ist vor 2 jahren auch ein kaninchen ausgebrochen, der lebt seit der zeit draussen, läuft auch nicht weg, ist immer in der nähe. und sie wohnt direkt beim wald, also es kann auch anders gehn.
tiere haben doch auch noch instinkte, ich denk wenn die sich daran gewöhnt haben, kann so etwas auch funktionieren.lg kathi und der lenny
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!