Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Schnellere Geschwindigkeiten bei weniger Verletzungspotential..


    Hier ein Ausschnitt auf dem Field Trial Sport


    Meinetwegen kann jeder seinen Hund so dick oder dünn füttern, wie er möchte. Es gibt da viel Spielraum innerhalb des gesunden Bereiches. Wo es dann bei mir aufhört sind Erkrankungen des Bewegungsapparats bzw. Dispositionen dafür. Da zählt halt jedes Grämmchen.


    Wenn die Muskulatur merklich durch ein geringes Gewicht abnimmt, klar, dann ist der Hund eindeutig zu dünn und dann ist das auch gesundheitlich bedenklich. Das ist aber bei diesen Tieren nicht der Fall, weil sie wie gesagt physisch ziemlich anstrengende Leistungen erbringen müssen.

  • Aber Muskeln sind doch noch schwerer...?

    Es geht doch nicht ums Gewicht, sondern um die körperliche Konstitution! (also mir zumindestens..)
    Das Gewicht vom Pointer ist mir wumpe, es wird beim Tierarzt gemessen und fertig, ich habe es lediglich als Beispiel für unterschiedliche Gewichtsverteilung erwähnt und Marula wollte Details...


    "Grämmchen" war an dieser Stelle dann die falsche Wortwahl, ich korrigiere...jedes Grämmchen unnötigen! Fettes (gibt ja auch nötiges..)

  • @dragonwog, sorry für das OT (Antwort deshalb gerne auch per PN), aber was genau machen die in dem Video da? Ich hab von der Arbeit eines Pointers absolut keine Ahnung, war bisher aber der Meinung, dass die auch in irgendeiner Art und Weise dem (Feder-)Wild vorstehen. Jetzt sehe ich Hunde, die (aus meiner Sicht) mit hoher Nase durch Feld brettern. Was tun die da? Und wenn ja, warum? :hilfe:

  • @dragonwog, sorry für das OT (Antwort deshalb gerne auch per PN), aber was genau machen die in dem Video da? Ich hab von der Arbeit eines Pointers absolut keine Ahnung, war bisher aber der Meinung, dass die auch in irgendeiner Art und Weise dem (Feder-)Wild vorstehen. Jetzt sehe ich Hunde, die (aus meiner Sicht) mit hoher Nase durch Feld brettern. Was tun die da? Und wenn ja, warum? :hilfe:

    Die müssen durchs Feld brettern, damit sie erstmal die Vögelchen finden :D. Die sind ja weiträumig verteilt. Wenn sie dann Vogel-Witterung haben, bleiben sie (trainierterweise) stehen.

  • Das Video erklärt mir, warum der Pointer, den ich kenne, dauernd ohne Besitzer im Wald unterwegs ist, immer galoppiert und meistens ganz alleine seine Runden dreht!

  • Also generell...ich hab die Bilder von dem Pointer jetzt hier reingestellt, weil Marula danach gefragt hatte.
    Da besteht von meiner Seite keinerlei Diskussionsbedarf.

    Nee, wollt jetzt auch nicht urteilen, ich persönlich mag je eh schlanke, trockene Hunde und bin im Zweifel quer durch alle Rassen eher für nen kg zu wenig als eins zu viel. War wie gesagt nur aus Interesse, finde es überraschend, dass er bei diesem Körpertyp und dieser Größe so leicht ist, die Pointer die ich bisher gesehen hab waren zwar fast alle schlank und sportlich, aber vom Knochenbau und Schädel und von der Breite des Brustkorbes her doch was ganz anderes als ein gleichgroßer WIndhund.


    Zitat


    @Marula : Der Hund auf deinen Fotos ist wesentlich massiver, breiter und muskolöser als mein Pointer, wundert mich nicht, dass der mehr wiegt..

    Ja, ein zartes Pflänzchen war er nicht, der Lawrence, auch wenn ich ziemlich oft auf den armen, verhungerten Hund angesprochen worden bin ("Der ist doch bestimmt frisch aus Spanien, oder?").
    Im Gegensatz zu reinen Greyhounds, vor allem aus Coursinglinien, aber immer noch ein Strich in der Landschaft.



    Mein junger Salukirüde (fast 11 Monate, etwas über 70 cm, knapp 25 kg) vor 2 Wochen:


    Vor 1 Woche:

  • Die müssen durchs Feld brettern, damit sie erstmal die Vögelchen finden :D. Die sind ja weiträumig verteilt. Wenn sie dann Vogel-Witterung haben, bleiben sie (trainierterweise) stehen.

    Aber warum suchen die mit hoher Nase?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!