Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Wuerde mein Hund so viel fressen wie er wollen wuerde, dann haette ich hier ne Tonne sitzen!
    Wir hatten das jetzt schon ein paar Mal ,dass sie sich an der Futtertonne bedient hat,als wir nicht da waren. Der Hund war aufgeblaeht und es ging ihm dreckig.
    Die kann das ueberhaupt nicht einschaetzen. Sie hat IMMER Hunger!

    Und ja, ich moechte meinen Hund so schlank haben!

  • Zitat


    hier wurde doch genau so wie "ich finde, nen paar kg könnten runter" auch schon gesagt "ich finde den so zu dünn"
    wo genau ist also dein Problem

    wo hast du das Gefühl, dass man hier die Einstellung hat "je dünner desto besser" ? :???:

    Weil die Hunde, die hier eingestellt werden und als "super" bezeichnet werden, schon extreme "Hungerhaken" sind ... Und Hunde, die "normal schlank" sind, oft als "zu dick" bezeichnet werden. Bzw. dass sogar bei schlanken Hunden geschrieben wird "da könnte ruhig noch was runter". DAS ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Ich sehe so extem dünne Hunde eigentlich nur hier im Forum. Draußen in der "realen Welt" haben die Hunde, denen ich begegne, eher normale Figuren (ohne deshalb zu fett zu sein).

    Daher empfinde ich das schon so, dass viele hier etwas dem "Magerwahn" verfallen zu sein scheinen.

  • Zitat

    Wuerde mein Hund so viel fressen wie er wollen wuerde, dann haette ich hier ne Tonne sitzen!
    Wir hatten das jetzt schon ein paar Mal ,dass sie sich an der Futtertonne bedient hat,als wir nicht da waren.

    Da frage ich mich eben: Warum? Vielleicht müßte sich dein Hund nicht immer wieder heimlich überfressen, wenn er nicht hungern müßte und angemessene Futtermengen bekäme!

  • Zitat

    Weil die Hunde, die hier eingestellt werden und als "super" bezeichnet werden, schon extreme "Hungerhaken" sind ... Und Hunde, die "normal schlank" sind, oft als "zu dick" bezeichnet werden. Bzw. dass sogar bei schlanken Hunden geschrieben wird "da könnte ruhig noch was runter". DAS ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Ich sehe so extem dünne Hunde eigentlich nur hier im Forum. Draußen in der "realen Welt" haben die Hunde, denen ich begegne, eher normale Figuren (ohne deshalb zu fett zu sein).

    Daher empfinde ich das schon so, dass viele hier etwas dem "Magerwahn" verfallen zu sein scheinen.


    da ist nun die Frage, ob das was du schreibst wirklich allgemein so ist, oder nur dein persönliches Bild, weil du lieber Hunde magst mit mehr auf den Rippen ;-)

  • Zitat


    da ist nun die Frage, ob das was du schreibst wirklich allgemein so ist, oder nur dein persönliches Bild, weil du lieber Hunde magst mit mehr auf den Rippen ;-)

    Ich mag eben nur keine Hunde, die aussehen, als würden sie permanent Hunger leidern. ;)

  • Zitat

    Da frage ich mich eben: Warum? Vielleicht müßte sich dein Hund nicht immer wieder heimlich überfressen, wenn er nicht hungern müßte und angemessene Futtermengen bekäme!

    Wo bitte hast du herausgelesen ,dass sie nicht die angemessene Futtermenge bekommt und hungert?
    Also die Aussage finde ich jetzt schon dreist!

  • Ich sehe das wie La_Bella. Es kommt immer erstmal auf den Hund an.

    Und wie definiert ihr denn bitte "Der Hund fühlt sich wohl"? Was ich damit meinte, war nicht "Er hat so viel gefressen, dass er jetzt seelig auf dem Sofa schläft" sondern dass er agil ist. Sich viel und gerne bewegt. Und wenn sich mein Hund mit 40kg besser und mehr bewegt, als er das mit 35kg gemacht hat, dann ziehe ich daraus meine Schlüsse. Und da k :mute: tzt es mir wirklich an (sorry für die Ausdrucksweise) wenn dann dazu geraten wird, den Hund doch lieber dürr zu halten. Ist ja so viel besser für die Gesundheit...

    Kein Extrem ist gut für die Gesundheit. Der Hund sollte weder zu dick sein, aber eben auch nicht zu dünn.

    Und ja, ich mache einiges auch an der Rasse fest bzw. daran, wofür sie mal gezüchtet wurde. Und wenn man sich z.B. einen Labrador nicht nur kauft, weil der ja die Familientauglichkeit quasi eingeimpft hat ( :hust: ), sondern weil man von der Rasse und den Möglichkeiten, mit ihnen zu arbeiten, fasziniert ist, dann weiß man eben auch, dass der Retriever kein typischer Jagdhund ist. Jagdhund ja, aber eben für spezielle Aufgaben. Anfangs übrigens zum Einholen von Netzen und Fischen in eiskaltem Wasser. Und da sollte der Hund dann keinen Speck auf den Rippen haben? Ich bitte euch...! Und natürlich hat sich das weiterentwickelt und die meisten Menschen stehen nicht im Winter an der Nordseeküste mit dem Labbi und schicken ihn in die Gischt. Aber diese Rasse wurde für so etwas gezüchtet und genau aus diesem Grund hat sie eben diese Körperform. Und Windhunde wurden zur Sichthetze gezüchtet - und haben genau aus diesem Grund eben diese Körperform.

    Aber soweit denken die meisten hier ja anscheinend nicht. Komisch nur, dass genau so viele dünne, wie dicke, wie normalgewichtige Hunde HD, ED und weitere Probleme mit den Gelenken haben können. Mit anderen Worten: Das sind Erbkrankheiten! Da ist es völlig egal, wie mein Hund gebaut ist. Und ja, sollte ein Hund mit den Gelenken Probleme haben, dann halte ich ihn natürlich kürzer! Aber solange er gesund ist, werde ich ihm keine HD anfüttern können. :mute:

  • Wieso sollte mein Hund 3 kg mehr wiegen, wenn er vom Tierarzt als gesund eingeschaetzt wird,die Blutwerte top sind und der Hund fit wie ein Turnschuh ist ?
    Der Tierarzt meint sogar sie waere ok so!

  • Also ich schreibe jetzt mal meine Erfahrungen auf.

    Wir haben einen Labrador der bis vor kurzem sehr schlank war. Er ist ca. 60cm hoch und wog 30kg. Schön schlank also, so wie es hier die meisten wollen. Aber er war nicht glücklich, er war total unruhig, nervös. Am Anfang haben wir es nicht auf Hunger bezogen sondern auf nicht ausgelastet sein etc.
    Irgendwann haben wir gesagt, weil ich es dann doch zu dünn fand, dass er mal so ein paar Kilos mehr drauf haben sollte. Haben daher die Futtermenge etwas erhöht, und kontrollieren seine Zunahme mit wöchentlichem Wiegen.
    Seitdem er ein paar Kilos mehr drauf hat ist er drinnen, nicht mehr so unruhig, nervös wie vorher. Einfach zufriedener. Draußen aber immer noch genauso agil wie vorher.
    Er ist nicht dick, sondern immer noch schlank, aber mit was mehr auf den Rippen als vorher und IHM geht es besser. Ich finde man sollte gucken , wie es dem Hund damit geht. Ich finde daher diesen Magerwahn auch Tierquälerei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!