Nesselsucht?!

  • Bei uns hier war grade mächtigst die Panik ausgebrochen :shocked:


    Die Terrassentür zum Garten stand offen, so dass die Hunde wie meistens, nach Belieben ein und aus gehen konnten.
    Die Große war drinnen und der Kleine draussen unterwegs... (hab ihn auch immer gesehen wenn ich nachschaute).
    Nun kam er aber mit einem mal wie von der Tarantel gestochen nach drinnen gerast, lief wie irre durchs Haus, schüttelte sich das Ohr und schubberte sich am Teppich :???:
    Wir haben dann direkt ins Ohr geguckt und es war an der Ohrmuschel innen ein kleiner Ausschlag zu sehen (Quaddeln) ...ich dachte erst an Brennessel (er streift öfter mit umgeschlagenen Ohren umher, hätte sein können, dass er somit welche streifte?!)
    Ich hab die Ohrmuschel dann mit Ballistol Animal ausgewischt... es schien aber nicht besser zu werden, Charly rannte weiterhin total unruhig und gestresst umher und schlitterte am Teppich entlang (also offensichtlich starker Juckreiz)


    Dann der Schock unsererseits:


    Der Kleine sah plötzlich ziemlich schlimm aus... :shocked:
    Stark aufgequollen am ganzen Körper (am ehesten sichtbar an der Schnauze), das Fell stand plustrig ab und er fühlte sich heiß an.
    Wir haben sofort beim Tierarzt angerufen (und eine Vertretung drangehabt) und den Hund beschrieben, was ihn auch erstmal ratlos machte :o
    Ich hab dann gefragt, ob ich dem Hund denn CETIRIZIN geben dürfe (er meinte ja).
    Das hab ich dann auch gemacht (wie für Kleinkinder eine halbe Tablette).
    In der Badewanne hab ich ihn zusätzlich kalt abgeduscht und mit nassen Handtüchern eingewickelt, die Schnute hab ich mit Coldpacks umfasst.
    Ihm schien es dann jetzt auch etwas besser zu gehen (es juckt nicht mehr) ...die Schwellungen sind stark zurückgegangen (aber noch nicht wieder komplett verschwunden, es sind noch vereinzelte Quaddeln da und die Schnute sieht auch noch anders aus)


    Das scheint dann NESSELSUCHT zu sein?!
    Nur woher die jetzt so plötzlich kam (Pflanzen? Insektenstich?).
    Im Garten ist nix was vorher nicht auch schon da war, aber ich hab bisher auch keinen Stich entdecken können.


    Hat denn hier jemand Erfahrung damit??

    Ich wusste im ersten Moment wirklich nicht, was ich tun sollte (vor allem hatte ich große Angst, dass die Atemwege zuschwellen könnten) :gott:


    Und darf der Hund wirklich CETIRIZIN einnehmen?? (bei Kleinkindern gibt man 2 x eine halbe Tablette)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nesselsucht?!* Dort wird jeder fündig!


    • Also meinem Wuffel geht´s soweit gut... er hat abends noch Eis zum Lecken bekommen, Eiswürfel ins Trinkwasser und Globuli (Cardiospermum D6).
      Der Juckreiz scheint komplett verschwunden zu sein und Quaddeln kann ich auch keine mehr entdecken.
      Lediglich eine kleine Schwellung an der Lefze ist jetzt noch zu erkennen, was mich eigentlich vermuten lässt, dass es wohl doch ein Insektenstich war?! (ich kann nur irgendwie keine Einstichstelle ausfindig machen) :???:


      Und laut zahlreicher Aussagen (Erfahrungen) im I-Net:
      Man darf dem Hund CETIRIZIN geben (1x 0,5 - 1 mg pro kg bzw. 1x 5 - 10 mg)
      Bei Insektenstich IM Mundbereich darf man auch FENISTIL Tropfen verabreichen um eine Schwellung zu verhindern.


      Das nur mal so, falls jemand mal in eine ähnliche Situation kommen sollte und nach Erfahrungsberichten sucht :|


      Ansonsten hab ich nur rauslesen können, dass Nesselsucht beim Hund weniger häufig auftritt (?) und meist auch nach 24 Stunden wieder völlig abgeklungen ist :ka:

    • Bei Nesselsucht hast du normalerweise nur eine Hautreaktion, da brauchst du keine Angst haben wegen zugeschwollener Atemwege.
      Cetirizin ist gut, kannst du geben - habe damals mit meinem TA geredet, dass ist kein Problem - mein Hund müsste die gleiche dosis nehmen wie ich.


      achso, ich bin diejenig, die unter Nesselsucht leidet - mein Trigger ist wasser bzw mein eigener Schweiß. Ansonsten kann alles mögliche eine Urtikaria auslösen - Pflanzen, das Wetter, Chemikalien, Insekten - eben alles mögliche. Am besten ist kühlen und eben die Tabletten - mein Hautarzt meinte zu mir, die kann ich lebenslang und selbst in der Schwangerschaft ohne Probleme nehmen, da sie so gut wie nie Nebenwirkungen hervorrufen.

    • Hallo Sahia,
      auch ich leide seit meinem 12. Lebensjahr unter chronischer Nesselsucht. Ausgelöst durch Wasser, Luftfeuchtigkeit und mechanische Reize (z. B. Rubbeln an der Haut). Nehme auch Cetirizin und komme gut damit klar. Muss ich auch bis an mein Lebensende nehmen...
      Unser Rauhhaardackel hatte vor einiger Zeit auch einen allergischen Ausschlag und unser TA meinte, er könne ruhig ebenso Cetirizin nehmen - 1/2 Tablette pro Tag. Nach 2 Tagen war der Ausschlag vorbei.
      Liebe Grüße,
      Susi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!