Versuche mich in "richtiger" Berechnung des Futter
-
-
Hallo,
seit glaube knappen 2 Monaten füttere ich meine Hündinn Frisch. Anfangs hatte ich sie größtenteils noch Trocken gefüttert, da sie aber wohl einige Allergien hat und selbst TroFu für Sensible Hunde nicht verträgt (bei längerer Fütterungen bekommt - bekam - sie nach wenigen Tagen Durchfall... Auch war sie immer extrem am pupsen :-)Anfangs war ich bei einer Tierärztin die bei ihr mit 10 Wochen einen Allergie Test machte. Ergebniss: Rind, Kalb, Huhn, Pute, Beifuß (Kraut), Weizen, Eigelb, Eiweiß und Gras.... Bei dem Gras meinte die dann noch das es da wohl auch noch nach berührung allergisch ist... (?)
Naja, mir wurde von vielen vielen Seiten gesagt das es totaler Unsinn wäre einen 10 Wochen alten Hund zu testen und sollte das Ergebniss erst mal ignorieren. Gesagt getan. Sie frisst im Garten und unterwegs unmengen von Gras, Fleisch bekommt sie die oben genannten sorten sogar hauptsächlich und ihr gehts blendend... Eier verträgt sie auch ohne Probleme (gebe ich aber immer durch) Nur vom Weizen halte ich mich fern, etwas empfindlich ist sie ja halt doch.
Nun zur Fütterung. Fisch meide ich momentan doch noch ein bisschen, Lilly bekam nach der ersten (und momentan letzten) Fütterung schleimigen Durchfall der fast zwei Tage anhielt...
Die ganze Zeit fütterte ich nicht nach Plan, klar hatte ausgerechnet was sie am Tag zu bekommen hatte, aber net so richtig halt ^^ Nun wurde ich durch meine ganze Leserei im Internet doch so verwirrt das ich mich ans rechnen gesetzt hatte...
Und hier fängt mein Problem auch schon an :-)) Irgendwie kommt mir die Rechnerei seltsam vor...Lilly ist ein Border Collie, knapp 7 Monate alt und 15 Kg schwer.
Da sie noch wächst habe ich mit 3% angefangen zu rechnen - wären insgesamt 3150g in der Woche
Davon Gemüse (oder auch Obst) 30% -->945g
Daraus ergibt sich 70% tierisch welches aufgetielt wird in:
Innereien (Herz, Leber, Niere) 15% -->330,25g
Pansen BläMa (Also Bindegewebreiches) 20% -->441g
RFK 50% -->1102,5g
Rest Muskelfleisch -->330,75gIch weiß ich darf aufrunden , dies ist nur rechnerisch :-)
An einem Tag füttere ich Pansen und Blättermagen und ein Tag (führ ich grade ein) Fleischfrei in der Woche.
Da ich sehr viel Angebote kaufe für die kleine und sie auch oft Fleisch bekommt welches wir vergessen zu essen (manchmal ist das WE eben zu kurz) geht mein Futterplan nicht weiter. Ich schreibe mir das was sie bekommt auf um den Überblick zu behalten was sie bekommt. Will ja auch abwechselt füttern.Knochen Füttere ich hauptsächlich Hühnerhälse, Hühnerflügel, Hühnerklein, Hühnerrücken, Kalsbruchstbeinknochen, Kalbsmarkknochen (diese nicht sehr oft, nur ab uns zu)
Kalzium berechne ich mit 100 mg /Kg (habe aus irgendeinem Grund keinen "genauen" Wert gefunden für Junghunde im Wachstum deshalb den Bedarf für erwachsene (80mg/Kg) genommen und was drauf geschlagen (hoffe nicht zuviel)
Wenn sie keine (oder nicht genug) Knochen bekommt, bekommt sie Eierschalenpulver.Nun zu euch, was haltet Ihr von meiner Rechnerei? Bin voll verwirrt... Ich sehe das meine kleine diese Fütterung sehr viel besser verträgt. Sie hat mittlerweile richtig tolles Fell bekommen (beim TroFu stumpf, rau, trocken manchmal auch irgendwie fettig), kratz und beißt sich nicht mehr so, die pupserei hat aufgehört (außer ab und zu) und die Kotmenge ist bei weitem nicht mehr so viel wie beim trockenfutter.
Aber wie gesagt verwirrt...Ich hoffe das siech jemand hier durchkämpfen kann, wurde doch recht lang der Text :-)
Liebe Grüße Lisa - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Versuche mich in "richtiger" Berechnung des Futter*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo,
seit glaube knappen 2 Monaten füttere ich meine Hündinn Frisch. Anfangs hatte ich sie größtenteils noch Trocken gefüttert, da sie aber wohl einige Allergien hat und selbst TroFu für Sensible Hunde nicht verträgt (bei längerer Fütterungen bekommt - bekam - sie nach wenigen Tagen Durchfall... Auch war sie immer extrem am pupsen :-)Anfangs war ich bei einer Tierärztin die bei ihr mit 10 Wochen einen Allergie Test machte. Ergebniss: Rind, Kalb, Huhn, Pute, Beifuß (Kraut), Weizen, Eigelb, Eiweiß und Gras.... Bei dem Gras meinte die dann noch das es da wohl auch noch nach berührung allergisch ist... (?)
Naja, mir wurde von vielen vielen Seiten gesagt das es totaler Unsinn wäre einen 10 Wochen alten Hund zu testen und sollte das Ergebniss erst mal ignorieren. Gesagt getan. Sie frisst im Garten und unterwegs unmengen von Gras, Fleisch bekommt sie die oben genannten sorten sogar hauptsächlich und ihr gehts blendend... Eier verträgt sie auch ohne Probleme (gebe ich aber immer durch) Nur vom Weizen halte ich mich fern, etwas empfindlich ist sie ja halt doch.
Nun zur Fütterung. Fisch meide ich momentan doch noch ein bisschen, Lilly bekam nach der ersten (und momentan letzten) Fütterung schleimigen Durchfall der fast zwei Tage anhielt...
Die ganze Zeit fütterte ich nicht nach Plan, klar hatte ausgerechnet was sie am Tag zu bekommen hatte, aber net so richtig halt ^^ Nun wurde ich durch meine ganze Leserei im Internet doch so verwirrt das ich mich ans rechnen gesetzt hatte...
Und hier fängt mein Problem auch schon an :-)) Irgendwie kommt mir die Rechnerei seltsam vor...Lilly ist ein Border Collie, knapp 7 Monate alt und 15 Kg schwer.
Da sie noch wächst habe ich mit 3% angefangen zu rechnen - wären insgesamt 3150g in der Woche
Davon Gemüse (oder auch Obst) 30% -->945g
Daraus ergibt sich 70% tierisch welches aufgetielt wird in:
Innereien (Herz, Leber, Niere) 15% -->330,25g
-> Find ich etwas viel. Nach der Bedarfsrechnung wär man bei speziell deiner Hündin bei 260g Innereien/ Woche.
Pansen BläMa (Also Bindegewebreiches) 20% -->441g
-> Bei sich noch im Wachstum befindenden Hunden bietet es sich an, den Muskelfleischanteil höher anzulegen und weniger Bindegewebsreiches Fleisch zu füttern. Ungefähr 10% reichen aus, nach Bedarfsrechnung wären das pro Woche ca 180g.
RFK 50% -->1102,5g
-> Hier bitte ganz von dieser Rechengrundlage Abstand nehmen!!!
RFK erklär ich gleich weiter unten.
Rest Muskelfleisch -->330,75g
-> Meinen Berechnungen zufolge braucht dein Hund ca 1300g Muskelfleisch/ Woche. Berechnet mit einem durchschnittlichen Gehalt von verdaulichem Rohprotein von ca 18%. Je fetter zu fütterst, desto weniger vRp enthält das Fleisch, d.h. da müsste man dann ggf bei sehr fetthaltiger Fütterung nach oben schrauben, aber ich vermute, dass sie auf das Fett im Fisch so stark angesprungen ist, also sind 18% als Rechengrundlage ok..
Knochen Füttere ich hauptsächlich Hühnerhälse, Hühnerflügel, Hühnerklein, Hühnerrücken, Kalsbruchstbeinknochen, Kalbsmarkknochen (diese nicht sehr oft, nur ab uns zu)
Kalzium berechne ich mit 100 mg /Kg (habe aus irgendeinem Grund keinen "genauen" Wert gefunden für Junghunde im Wachstum deshalb den Bedarf für erwachsene (80mg/Kg) genommen und was drauf geschlagen (hoffe nicht zuviel)
Wenn sie keine (oder nicht genug) Knochen bekommt, bekommt sie Eierschalenpulver.Das ist nicht zu viel, das ist sogar zu wenig. 145,g Ca/kg KM/ Tag sollte dein Hund schon bekommen!
Ergibt ne Tagersmenge an Ca von 2175mg.
Entspräche ca 140g Hühnerhals ohne Haut/ Tag
Ca 140g Kalbsbrustbein/ Tag
Ca 200g Hühnerflügel/ Tag
Ca 300 - 230g Hühnerrücken / TagVorausgesetzt hier natürlich eine vollständige Verwertung des Calciums in den Knochen.
ICH PERSÖNLICH würd sogar so weit gehen, täglich einen Anteil Eierschalenpulver zu den RFK zu füttern, um auch für ein annähernd optimales Ca:P- Verhältnis zu sorgen.
Zumindest während der letzten Wachstumsphase jetzt noch.Liebe Grüße Lisa
-
Zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort!
Mit dem Muskelfleischbetrag von 1,3kg wäre ich bei ner Füttermenge von knapp 3,7 kg in der Woche - ist das jetzt nicht zu viel? Als Rest in meiner Rechnung wäre dafür noch etwas über 700 g übrig...
An den Knochen ist ja oft schon noch ein Teil Fleisch, muss ich das bei dem Muskelfleisch wieder abziehen damits passt?
Wäre es evt. besser den Gemüseanteil auf 20% zu setzen damit ich für den tierischen Anteil nun 80% habe statt den mom. 70%?Bedarfsrechnung ist etwas anders als die Prozenterechnung die ich hier veranstallte oder? Ist das "besser"?
Vielen Dank nochmals
Lg Lisa -
Hi Lisa,
ich antworte mal für Anne ,denn sie ist nicht so oft hier .Die Angaben die sie gemacht hat sind exakt richtig und deine Futtermenge von 3,7 kg pro Woche wären korrekt.
Das Fleisch von den rFk brauchst du nicht abziehen.Bei der Bedarfsrchnung rechnet wie der Name schon sagt mit den Bedsrfswerten des Hundes.
In deinem Fall Junghund 7 Monate.
das heist im Klartext:
dein Hund hat einen Bedarf von xy gr verdaulichem Rohprotein= xz gr Fleisch am Tag
sie hat einen Bedarf von xy mg Ca. = xy gr Hühnerhälse
ect.ect.ect....
Das ist meiner Meinug nach auf jeden Fall besser denn damit gewährleistest du täglich deinem Hund eine ausgewogene bedarfsangepasste Fütterung und schliest automatisch Über/Unterversorgungen aus.
Somit unterstützt du bei deinem Hund ein gleichmäßigers Wachstum und EndwicklungDafür gbit es Tabellen in diversen Büchern
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!