
Jabba, der Geschirrzerstörer....
-
Fräuleinwolle -
13. August 2010 um 14:40
-
-
Hallo alle miteinander.
Grübele gerade ein wenig rum...
Jabba ist ein Australian Cattle Dog, 2,5 Jahre alt, ca. 23 kg schwer, ca. 51 cm hoch. Schlank.
Er hat nun schon das 2. Geschirr zerstört. Nein, nicht zerbissen.
Es fing damit an, daß er vor einigen Monaten das Safety vom Radant verblies, sozusagen. Wir waren joggen, machten kurz Pause am Bach und er springt halt die Böschung runter. Ich habe natürlich immer eine Ruckdämpferleine zwischen mir und Hund und es gab auch keinen wirklich nenneswerten Ruck, dennoch flog mir der D-Ring um die Ohren und Jabba hopste leinenlos im Bach rum...
Gestern dann das Camiro. Mit Neopren unterfüttert, ganz normal alles. Leichter Zug wieder mit Ruckdämpferleine, batsch, Jabba quiekt, dreht sich voll geschockt rum und steht nackig da. Ist das im Schulterbereich regelrecht geplatzt, ausgerissen. Wenn ich mir vorstelle, so etwas würde mal an ner Straße passieren, bin ich ziemlich geschockt. Oder in anderen Situationen (Jabba mag keine Kinder)....
Was habt Ihr da für Erfahrungen?
Jabba ist nun nicht der erste Hund, mit dem mir solche Geschirr-Aktionen passieren. Bluey hat bisher nur mal beim Toben bei 2 Geschirren jeweils einen click-Verschluß kaputt gemacht. Aber bei Amigo, der ja eine Gehirnanomalie hatte und dadurch Aggressionen zeigt, kam mir auch schon so ein Ring vom Geschirr entgegen.
Wie kann sowas sein? Gibt es da Geschirre, die wirklich unkaputtbar sind? vom K9 habe ich ja nun auch schon öfter gehört, daß das Gurtband reißt oder Verschluß gesprengt wird.
Ich meine, ich habe ja rein figurtechnisch keine Monsterhunde, Jabba ist echt schlank und schmeißt sich nicht mal dermaßen in die Leine...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wurden die Nähte vorher angenagt?
Kann mir das irgendwie schwer vorstellen, dass ein Geschirr so mir nichts dir nichts reisst.
-
Nein, da wurde nix angefressen.
Ich kann mir vorstellen, daß das Material vielleicht spröde wird mit der Zeit, die Geschirre werden fast täglich naß und trocknen im Winter auch mal auf der Heizung... Aber das Geschirr war nicht mal 2 Jahre alt. Und beim Radant-Safety ist ja der D-Ring weggeflogen, war aufgebogen.
Ebenso damals bei Amigos Geschirr...Mir sind ja auch bei Leinen schon die Karabiner gebrochen, aber da waren es halt auch billige Leinen mit Guß-Karabinern, das weiß ich jetzt besser.
Aber Camiro und Radant stehen ja doch eigentlich schon für Qualität...
-
Also mein Hund hat schon Masse (kräftiger Aussierüde mit 30 kg) und das K9 hält was es verspricht (da er noch jung ist kann es mal vorkommen, dass er in die Leine springt). Kann mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass das iwie kaputtgehen könnte (zumindets nicht wenn es richtig sitzt). Ist alles sehr stabil vernäht und der Ring macht nen bombensicheren Eindruck.
Vielleicht einfach mal ausprobieren..?
-
Ich habe ja eines, aber mit dem dicken Sattel kriegt er da so extrem warm, wenn wir joggen gehen, außerdem läuft er damit so viel Paß, so unrund, leider....
Ich meine, an das Safety schweißt mein Liebster mir auch nen neuen Ring dran, der geht dann auch ganz sicher nicht mehr ab...
Aber trotzdem frage ich mich einfach, wie das sein kann...
Gibt es hier sonst niemanden, dem ein qualitativ hochwertiges Geschirr kaputt gegangen ist? ???
Wenn ich Schrott kaufen würde, dann dürfte ich mich ja nicht wundern...
Aber bei teuren Sachen mit gutem Ruf schockt mich das halt schon ein wenig.
Zumal der D-Ring beim Safety genauso massiv war wie der vom K9 und bog sich trotzdem auf...
-
-
Mir ist der D Ring am K9 um die Ohren geflogen. Ok, meinem Hund um die Ohren geflogen. Und das Geschirr war gerade einmal ein Tag alt. Hier muss man aber dazu sagen, dass die Geschirre bei K9 jeweils bis zu einem bestimmten Gewicht freigegeben sind. Größe 0 bis 25 Kilo - mein Hund wiegt knapp 23 ...
Im Übrigen handelte es sich um das neue K9, welches noch nicht lange im Handel ist.
-
Zitat
Ich habe ja eines, aber mit dem dicken Sattel kriegt er da so extrem warm, wenn wir joggen gehen, außerdem läuft er damit so viel Paß, so unrund, leider....
K9 ohne Sattel probieren vlt?
Zur Größe: meiner trägt das TPP (also nichtmal das Powergeschirr) in Größe 1. Und damit gabs nie heikle Momente...
-
Ok, vielleicht sollte ich mich besser ausdrücken:
Ich suche jetzt kein neues Geschirr, weil ans Safety macht mein Liebster mir nen neuen Ring dran und gut ist..
Mich interessieren jetzt eher so Erfahrungswerte von anderen mit Geschirren...
So ne Art Rundfrage...
vom K9 bin ich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht soooo begeistert (Sattel, riesiger Click-Verschluß, der blöde Klett-Griff....).
-
Hallo,
wir haben ein Camiro und mein Rüde (32kg) ist mir schon ein paar mal mit voller Wucht und Anlauf in die 15m Schlepp gerannt (sch... Rehe - wir arbeiten dran).
Das Teil sieht immer noch aus wie neu, lediglich der Gurt ist vom vielen Waschen ausgebleicht.
Kann mir echt nicht erklären wie so ein Geschirr bei einem 23kg Hund kaputt geht.
Find das sehr seltsam.
Vielleicht hast du einfach nur Pech gehabt und deine Geschirre waren schlecht verarbeitet und aus einer "Montagsproduktion".
Christine + Ares
-
Also meine 3 (zwischen 2,4kg und 24kg) haben die K9 Geschirre knappe 2 Jahre ohne Probleme getragen.
keine Risse an den Nähten oder Probleme mit den Ringen.Qualitativ sind die Sachen richtig gut.
Nun tragen meine Hunde meistens Norwegergeschirre (die ich selbst mache) und auch da gab es noch keinerlei Materialschwächen.
Wobei meine Hunde auch nicht ziehen an der Leine,oder joggen geh ich auch nicht...Aber bei den Herstellern der Geschirre würd ich schon mal nachfragen,denn wirklich alt waren ja nun beide deiner Geschirre nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!