Hundeschule - Hundeverein
-
-
Ich glaube, es ist besser, die Diskussion aus diesem Thread
https://www.dogforum.de/ftopic115055.html
hierher zu verlegen.
Die einfache Frage war, wo ist der Unterschied zwischen Hundeschule und Hundeverein?
Um es etwas interessanter zu machen, könnten hier auch Erfahrungsberichte und Meinungen eingebracht werden.
Freue mich auf eure Teilnahme und Meinungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da wir ja eh schon über Österreich gesprochen haben
Hundeschulen sind teurer, weil die Trainer zum (Groß)Teil davon leben müssen. In der Hudneschule, wo ich bin, werden, im Gegensatz zum Verein, weniger Sportarten angeboten. Prüfungen kann man nur die BGH nach Animal Learn ablegen. Dafür sind die Gruppen sehr klein (bis 6 Hunde), so dass auf die einzelnen gut eingegangen werden kann.
-
Das mit den kleinen Gruppen find ich toll.
Ich find bis 8 gehts auch noch, mehr sind für 2 Längen auch akzeptabel (mehr machen wir dann GsD auch nicht) aber auf Dauer einfach anstrengend, für Hund und Hundeführer.Welche Sportarten werden bei euch angeboten?
Bei uns gibts nämlich auch nur Unterordnung, Agility, Breitensport und Fährte.
Also is unsers glaub ich wirklich ne Mischung. -
Ich war früher in Huschus und heute bin ich im Verein
Ich hatte 4 Jahre einen Gassigehhund und noch nicht wirklich Ahnung von Hundeerziehung.
Hoffe das entschuldigt es etwas
Also ich bin mit Fin zur Huschu wo er schon mit seinem Frauchen war, ich mit ihm zur Huschu wenn sie keine Zeit hatte.
Da gabs Leinenruck und ewig sitz platz usw. als ne Stunde lang ohne Abwechslung, gut war Spielstunde nach der Stunde hat ihm immer gefallen.
Die Methoden wurden aber mit der Zeit imme härter und ich fühlte mich auf dem Platz einfach nicht wohl und schlußendlich bin ich nicht mehr hin.
Dann hab ich mich von einer Freundin bequatschen lassen auf den hiesigen Schäferhundverein Platz zu gehn die hätten einen Grundkurs.
Es war, Fin hatte da schon Brustgeschirr (sind deshalb nur angemacht worden das so ein Hund nie hören würde und er müsse es spüren wenn man an der Leine zieht am besten Kette auf Zug macht dennen nix haben ja Muskel am hals)
Bin zwei mal hin und dann nie mehr.
Dann war ich mit Fin und jetzt mit Jane in meinem Verein wir schmeissen Wattebäuschen die wo einen Rüden haben hellblaue und die wo ein Mädel haben rosafarbene.
So jetzt mal im Ernst hier ist das Brustgeschirr fast schon Vorschrift kleine Gruppen ! es wird darauf geachtet das die Hunde sich verstehen (ungestörrter Trainingsablauf) und wir lernen sehr viel über die Körpersprache des Hundes.Mit Fin laufe ich leider nicht mehr Gassi, sein Frauchen kam mit den Wattebäuschen nicht klar und ist jetzt bei einem ganz tollen Hundetrainer der mit ketten schmeißt(Meideverhalten) und das ist schon besser
-
Zitat
Da gabs Leinenruck und ewig sitz platz usw. als ne Stunde lang ohne Abwechslung, gut war Spielstunde nach der Stunde hat ihm immer gefallen.
Die Methoden wurden aber mit der Zeit imme härter und ich fühlte mich auf dem Platz einfach nicht wohl und schlußendlich bin ich nicht mehr hin.Bei uns is der Leinenruck fast schon verboten, man wird dann sofort von dem Trainer angesprochen und kriegt Alternativen gezeigt.
Finds echt arg wies in den Hundeschulen zugeht, bei uns fällt mir das gar nicht so auf
Bin ja anscheinend in nem Verein. -
-
-
Genau
Standartaussage unseres Trainers:
"Da Hund kaus eh"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!