Hütetrieb beim Pferd
-
-
Hallo liebe Foris!
Eine Freundin von mir hat einen Australian Shepherd-Labrador-Border Collie-Mix (Peppa). Sie ist jetzt 9 Monate alt. Schon mit 8 Wochen kam sie regelmäßig mit in den Stall und hat sich an Pferde gewöhnt. Am Wochenende wollte meine Freundin ihren Wallach (Bomba) auf eine Wiese lassen um zu grasen. Die Wiese ist am Ende eines Reitplatzes (alles eingezäunt). Bomba wird immer am Anfang des Reitplatzes von der Longe gelassen, sodass er auf die Wiese galoppieren kann. Alles wie immer halt. Die Hunde sitzen am Rand des Reitplatzes, ich mach den Zaun auf, meine Freundin macht die Longe ab und Bomba galoppiert rein. Plötzlich schoss Peppa los, hat angefangen ihn anzubellen und wollte ihn zurück treiben. Den Wallach hat das nicht gestört. Er ist einfach weitergeritten. Peppa sprang ihm gegen die Brust, Bomba rann weiter und sie kam ihm zwischen die Beine. So. Hund erstmal unten durch, stand auf und weiter auf's Pferd los. Zum Glück war der dann schon an der Wiese. Meine Freundin war die ganze Zeit am Schreien, hat ihren Namen gerufen und immer laut und deutlich NEIN gesagt.
Es gab bisher nie Probleme mit dem Hütetrieb, da Peppa nie gehütet hat. Weder beim spielen, noch bei den Katzen oder Meerschweinchen. Anscheinend kommt der Trieb jetzt nur bei galoppierenden Pferden raus. Vorher hat sie ja auch nie so reagiert, als ein Pferd galoppiert ist. Es hat sie nie gestört.
Peppa macht jetzt genau das, was wir immer vermeiden wollten. Das Hüten von Pferden.
Nun wollt ich einmal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen in diesem Bereich hat. Wie kann man diesen Trieb unter Kontrolle bringen?
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu !
Das kann Euch mit jedem Hund passieren, auch mit nicht Hütehunden.
Für hunde sind sich schnell bewegende Wesen ein sehr hoher Reiz.Man muss langsam die Impulskontrolle trainieren.
Ich würde einfach anfangen und den Reiz dann nach und nach erhöhen,
bis Ihr am Ende das Pferd galoppieren lassen könnt, und die Hündin
liegend zusehen kann und sich kontrolliert.Das was Ihr da gemacht habt, war von einem 6-jährigen Schüler Abitur zu verlangen.
Ich würde langsam aber täglich daran arbeiten, immer auf einem Level,
das sie noch managen kann und sie für ihre Erfolge belohnen.Such mal hier im Forum nach 'Impulskontrolle', Anti-Jagd-Training oder 'Premack Prinzip',
da findest Du genügend Info über das 'wie'.LG
Chrissi -
Danke für die schnelle Antwort!
Werd mal nach den Schlagwörtern suchen.Es kam halt einfach nur so plötzlich. Sie hat noch nie Anzeichen eines Hütetriebs gezeigt.
Naja. Sie ist ja noch jung und steckt mitten in der Pubertät.
Wir versuchen es in die richtige Richtung zu lenken und holen uns auch Tipps von anderen Reitbegleithund-Besitzern. -
Der Jagdinstinkt kommt erst mit der Pubertät zum Tragen. Sie wird sich jetzt immer neue Spielfelder suchen, auf denen sie ihn testen kann. Nicht ohne Grund beginnt man mit einem Hütehund erst richtig zu arbeiten, wenn er ca. ein Jahr alt ist und nicht vorher.
Viele Grüße
Corinna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!