Sollten Hunde alle Konflikte unter sich ausmachen?

  • Den Rat der TA, die Hunde das unter sich ausmachen zu lassen, verstehe ich bei dem Größenverhältnis nicht :/

    Wenn es bei Kauknochen Rangelei gibt, würde ich zusammen keine mehr geben.
    Bei solch einer Situation wie bei dir jetzt, hilft nur gutes beobachten.
    Wenn du merkst, es wird zickig, sofort abbrechen. Habe ich bei meinen immer gemacht und bin gut dabei gefahren, alles andere war mir zu gefährlich. Du hast das sagen und das müssen die Hunde merken.
    Wenn du dir unsicher bist, kannst ja mal einen guten Trainer drauf schauen lassen.

    Je mehr du das einreissen läßt, desto schlimmer wird es.

  • Hatten wir nicht erst einen Beitrag in dem eine "Dame" die Hunde immer hat alles unter sich ausmachen lassen?!

    Ich würde es nicht empfehlen - zeig wer der Herr im Haus ist und sag ihnen ruhig auch wenn es Dich dann nervt.

    Das heißt nicht das Du sie sofort trennen musst, aber wenn genug gemobbert/zerr/kämpft ist, dann greifst Du ein.

  • Ich lasse die Hunde so was NICHT untereinander ausmachen!

    Und beziehe im Gegenteil ganz klar Stellung! Eine 6-monate alte Hündin macht eine erwachsene Hündin blöd an? Die kriegt was von mir zu hören! Ich glaube der Fehler war hier die Boxerhündin zu bremsen und die "Kleine" zu beschützen! Ganz ehrlich, wenn ein Junghund einen Erwachsenen permanent ärgert, sei es aus Spass oder aus blödem "Ich teste mal die Grenzen", kriegt er von mir eine ganz klare Ansage, dass er das gefälligst lassen soll!

    Anscheinend kriegt die Boxerhündin das alleine nicht gewickelt (sonst hätte sie die Kleine schon so rangenommen, das die kein zweites Mal blöd gekommen wäre), also musst DU !!! sie unterstützen.

    Gleich wenig würde ich es akzeptieren, dass der Boxer die Kleine am Bein durch die Gegend schleift (?? hab ich das richtig verstanden?) im Spiel.

    Ich würde da viel mehr regulieren und klarerer Verhältnisse schaffen. Was ist generell Tabu (bei uns jede Art von Rauferei, egal wer angefangen hat und warum) und was sind die Spielregeln (man geht einem erwachsenen Hund nicht auf den Nerv,...). Wenn man einen Althund hat, der ein guter Erzieher ist kann man die Hunde in der Tat alles alleine ausmachen lassen. Da aber die wenigsten Hunde wirklich eine Freude mit so einem Job haben, müssen WIR sie aktiv unterstützen!

  • ich hab ja auch 2 hündinnen daheim;
    was mir aufgefallen ist:

    wie kannst du eigentlich deine beiden Hunde mit einem Knochen spielen lassen bzw. die 2 darum "streiten" lassen,

    das ging bei mir gar nicht, den knochen verteil ich u. den behält dann diejenige hündin, die ihn von mir gekriegt hat.

    ich würde an deiner stelle mal genau überlegen, was du die Beiden alleine ausmachen lässt u. wo du eingreifen solltest.

    vergiss nicht: die 2 leben zusammen u. sollen/müssen sich irgendwie vertragen.

    so wie du schreibst war deine grössere hündin zuerst im haus und ist auch die ältere, dieser sollte der kleine mops schon ein wenig respekt entgegenbringen, auch wenn sich das dann evtl., wenn der mops ausgewachsen ist ändern kann.

    ich hab anfangs IMMER meine althündin bevorzugt behandelt, sie war die chefin und ist dies bis heute geblieben.

    z.b. haben die 2 sich wegen dem liegeplatz auf der couch anfangs in der wolle gehabt; da hab ich mich z.B. NICHT eingemischt.......

    man sollte schon genau abwägen, ist aber nicht so einfach, geb ich zu

  • Danke für Eure Einschätzungen. Ich hätte vom Gefühl her bei den ganz groben Spielen auch eingegriffen, aber nachdem mein TA sagte "Lassen Sie die Hunde das unter sich regeln", habe ich mich in den letzten Wochen eher rausgehalten.

    Das mit dem Knochen (übrigens ein Kauknochen, kein echter), war für die beiden monatelang ein Spiel. Die Große hat genagt, die Kleine lag motzend daneben, weil sie auch an den Knochen wollte. Die Große hat kurz geknurrt und weitergemacht. Wenn sie genug hatte, hat sie ihn liegen lassen, und die Kleine hat sich ihn geschnappt, ist mit ihm weggelaufen. Die Große hinterher, ihn wieder abgenommen, ... Und dann ging das so ewig lang weiter. Allerdings war das wirklich nur Spiel, und wie gesagt wurde der Knochen dann schnell mal duchs Spielzeug ausgetauscht. Es ging also nicht um den Knochen, sondern ums "Fangenspielen" mit Spielzeug, das sie sich gegenseitig abgeluchst haben.

    Ich glaube eben, dass die Große jetzt schon mal Zähne zeigt, weil die Kleine älter wird und es langsam um die Rangordnung geht. Manchmal verhält sie sich auch so grob, wenn sie eifersüchtig ist. Das heißt, draußen geht das Gemobbe eindeutig von der Großen aus. Sobald die Kleine im Garten rennt, wird sie von der großen gejagt. Aber es scheint die Kleine nicht zu stören, weil sie nicht weggeht oder Schutz sucht, sondern der Großen sofort wieder hinterher springt. Das heißt, die Kleine sucht trotz allem fast immer die Nähe der Großen.

    Ich werde die beiden einfach weiter beobachten und - wenn es mir mein Gefühl sagt - doch mal eingreifen.
    Das wird übrigens von beiden immer sofort akzeptiert, wenn ich dazwischen gehe. Gestern hat mir die Große dann sogar von sich aus den Knochen (das Streitobjekt) aufs Sofa gelegt. Das war total süß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!