Bolonka Zwetna für Allergiker wirklich geeignet?
-
-
Halloechen,
da bei meinem Mann eine Allergie, zwar lt. Pricktest nicht so erheblich wie bei Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen ausgeprägt, festgestellt wurde, wir aber sehr gern einen Hund hätten und ich im Netz gelesen habe, daß Bolonka Zwetna nicht allergieauslösend sein sollen, möchte ich hier gern nachfragen, ob das belegt oder widerlegt werden kann.
Ich würde mich freuen, wenn all diejenigen, die einen Bolonka Ihr Eigen nennen und vielleicht einen Allergiker im Freundes- oder Familienkreis haben, mir ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Viele Grüße
Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bolonka Zwetna für Allergiker wirklich geeignet?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
Man hört ja immer mal wieder ein paar Rassen die Allergikerfreundlich sein soll z.B Pudel,Bolonka usw. ich denke aber es kommt sicherlich auf den einzelnen Menschen und den einzelnen Hund an.Mein Vater ist auch gegen ziemlich viele Felltiere allergisch,damals sagten sie zu uns das Shih Tzu´s ebenfalls keine allergieauslösende Rasse sei,da sie keine Unterwolle haben.Wir haben Shila jetzt seit 10 Jahren und es ist nie eine Allergie aufgetreten aber das ist sicherlich nur GlückIch habe aber mal im Fernseh gesehen,wo sich ein Hundeallergiker einen Pudel anschaffen wollte,er ist dann zum Züchter gefahren und hat sich einen Welpen ausgesucht,von ihm Haut- und Fellproben geben lassen und er hat sich dann speziell auf diesen Hund testen lassen,das Ergebnis war negativ also nahm er diesen Hund bei sich auf.Aber natürlich kann niemand sagen ob irgendwann nicht doch eine allergische Reaktion auftreten kann.
-
Ich habe einen Pudelmischling und mein Mann reagiert nicht allergisch auf ihn. Unser Bekannter ist stark allergisch, bei meinem Hund jedoch nicht.
Man kann das aber nicht pauschal sagen, die Gefahr ist geringer, aber Allergieauslöser sind ja die Hautschuppen, die haben auch nichthaarende Hunde, sie veteilen sich nur nicht so rasant. -
Die Bichon-Rassen sind in der Regel geeingneter für Allergiker als manch andere Rassen.
Aber es gibt keine Garantie.Darum werdet ihr wohl nicht drun rumkommen, daß sich dein Mann auf euren Wunschhund (also nicht Rasse, sondern der einzelne Hund) testen lässt. Bei negativem Ergebnis steht der Anschaffung dann ja nix im Wege.
Ich hab 2 Leute im Bekanntenkreis, die eine Hundehaarallergie haben, und auf meinen Havaneser reagieren die zum Glück nicht. Die Rasse haben wir u.a. auch darum ausgewählt, weil meine Mutter eine Hausstauballergie hat, die sich bei manchen Hunden, wenn sie im Haus sich, verschlechtert. Bei unserem Balou ist das zum Glück kein Problem.
Aber trotzdem: bitte erst testen. Nur dann seid ihr auf der sicheren Seite.
-
Genauso geeignet wie jeder andere Hund.
Es muss ein individueller Test für genau den Hund gemacht werden, den man aufnehmen möchte. Nicht für die Rasse oder ein Geschwisterchen, sondern genau der gewünschte Hund.LG
das Schnauzermädel -
-
Die haaren weniger als manche andere Rassen.
Aber ich würde das an eurer Stelle vorher mit dem entsprechenden Hund testen bevor ihr ihn sicher zu euch nehmt. -
Da man nicht auf die Haare reagiert, ist es für einen Allergiker ziemlich egal, wie viel ein Hund haart.
Hautschuppen und Staub aus getrocknetem Speichel schwirren in jedem Hundehaushalt zu Hauf herum, auch bei wenig haarenden Hunden. Und das sind die für Allergiker problematischen Dinge.LG
das Schnauzermädel -
Und: der Prick-Test ist nicht zu 100% zuverlässig.
LG Levke
-
Halloechen,
danke schon mal für die Antworten.
Klar wird auf alle Fälle ein Test vorher gemacht. Ohne dem geht gar nichts. Ich hätte mir ja ganz ohne Test den Hund kaufen können, mein Mann hätte da nie dran gedacht. Aber mir war es überaus wichtig, daß das vorher abgeklärt wird.
Jetzt ist es nur noch schwierig, einen Arzt zu finden, der den Test mit vorgelegten Haaren macht. Ich glaube, daß wird nicht wirklich einfach werden.Gruß
Conny
-
Der Wunsch nach einem Hund ist doch groß, oder?
Spätestens wenn du bereit bist, das privat zu zaheln, dann fluppt das.
Ich meine, das ist doch nur Haare in Kochsalzlösung einweichen, warten und das ein Tropfen Histamin, ein Tropfen Kochsalzlösung und ein Tropfen von der selbstgemachten Testlösung aufbringen, 3 mal mit der Lanzette pieksen und nochmal warten. Ablesen, fertig.
Da sollte man nach dem Preis fragen, aber so teuer kann es nicht sein.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!