Welpe bald alleine.....

  • Hi ihr!
    seit ca.10 Tagen haben wir einen Dobermannwelpen,der uns viel Freude bereitet. Mein Freund und ich haben jetzt beide noch zwei Wochen Urlaub während derer wir uns voll und ganz auf den kleinen Racker und seine Erziehung/ Sozialiesierung konzentrieren wollen.
    Sobald wir jedoch wieder zur Arbeit müssen soll Nicki den Tag bei unsrer Oma verbringen,die bei uns im Haus mit lebt.
    Meine Sorge dreht sich nun darum,dass unsre ganz und garnicht konsequente Oma alles gut geübte in punkto erziehung zunichte machen wird. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben?????
    Liebe Grüße,
    Denise

  • Hallo,


    Ich war auch vor einigen Monaten in einem ähnlichen Fall. Mein Hund, in 2 Tagen 7 Monate alt, ist tagsüber bei meinen Eltern. Als ich ihn bekommen habe, hatte ich 2 Wochen frei und habe mich mit grosser Hingabe um meinen Welpen gekümmert. Einige Dinge hat er von Anfang an nicht bei mir bekommen und das ist auch heute noch so wie z. B. vom Tisch Essen zu bekommen, um nur ein Beispiel zu nennen. Bei meinen Eltern war das aber nicht der Fall. Wir hatten anfangs einige Schwierigkeiten, denn jeder hat sich so um den Hund gekümmert wie er es am besten hielt. Mir wurde klar, dass das total schief gehen würde.


    Ich bin mit Maddox dann in eine HS, ich habe viel über die Erziehung meines Hundes mit ihnen geredet. Denn schliesslich hast du genau wie ich auch Erwartungen, die dein Hund erfüllen soll. Seitdem Maddox in der HS war, haben wir zusammen uns die Frage gestellt, was der Hund lernen soll und was wir ihm verbieten sollen. Seit diesem Gespräch hat sich die Situation schlagartig verändert, zum Guten! Heute bin ich froh, dass wir so gut zusammen klarkommen. Ich bekümmere mich um alles. Wenn ich mal nicht da bin und meinen Hund zu meinen Eltern fahre, dann geb ich ihnen das Futter, ne kleine Zwischenmahlzeit (Schweinsohr, Pansen, Kauknochen). Ich kann mich darauf verlassen, dass meine Eltern ihm dann auch nichts anderes geben.


    Als wir mit der HS begonnen haben, haben meine Mutter und mein Vater mich begleitet. Das mit den Kommandos läuft prima, jeder benutzt die gleichen, was nicht immer so einfach scheint.


    Ich kann dir nur den Rat geben, rede mit deiner Omi. Mach ihr klar was gut und schlecht für den Hund ist. Ich weiss jetzt nicht wie weit du in der Erziehung deines Hundes gehen willst, aber es ist wichtig, dass ihr alle auf einer Wellenlänge seid. Denn Sachen abgewöhnen ist schwierig. Solange du zu Hause bist, würde ich deine Omi teilhaben lassen am Alltag mit dem Welpen. Sie wird sehen wie du es machst und es wird ihr nachher leichter fallen. Du kannst ihr ja auch einen Hilfzettelchen schreibt und an den Kühlschrank kleben...


    Ich wünsch euch viel Spass und Glück mit dem kleinen Dobi...


    LG YoLY

  • Hi Denise,


    das Beste ist ganz konsequent mit Deiner Oma reden, damit sie sich an die Erziehungsmethoden hält.


    Die Problematik wird sich nähmlich noch nicht in der ersten Zeit zeigen und bei Euch wird der Hund auch in Zukunft weiter hören, denn Hunde können sehr gut unterscheiden, bei dem kann ich und bei dem kann ich nicht.


    In der weiteren Entwicklung Eures Hundes kann sich jedoch zeigen, dass er die Oma irgend wann wohl gar nicht mehr richtig akzeptiert und sollte Oma dann mit dem Hund Gassi gehen wollen, kann sich hier schnell eine riesen Problematik zeigen. Hundi hört plötzlich gar nicht mehr. Hundi reißt Oma mit samt der Leine mit - alles solche Fälle die sich mal eben, weil nicht die notwendige konsequente Erziehung zu grunde liegt, entwickeln.


    Deshalb würde ich mit Omi mal ganz Ernsthaft reden und ihr die Regeln ganz klar aufzeigen. Ihr habt es ja nun mit einem erwachsenen Menschen zu tun und nur weil sie alt ist, sollte es doch kein Problem darstellen, dass sie sich an die von Euch aufgestellten Regeln hält.


    LG
    agil

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!