Bin ein wenig verwirrt und ratlos - Erziehung

  • Zitat

    mein bruder hat einen magyar viszla-rüden 5 jahre alt, der kann auch nicht alleine bleiben, die haben alles!!! probiert

    es scheint wohl trotzdem hunde zu geben, die das einfach NICHT lernen :ops: :ops:


    Glaube ich nicht. Ich würde behaupten, dass das Training falsch war. Es mag ja sein, dass ihr aus eurer Sicht "alles" ausprobiert habt. Es kommt aber auch darauf an, WIE man WELCHE Methoden anwendet und wie viel Geduld man dabei hat. Manche Fehler oder Aktionen machen 2 Wochen Training zunichte und man muss mit den Übungen wieder 5 Schritte zurück gehen. Das bedeutet nicht zwingend, dass die gewählte Methode falsch war, sondern das es an irgendeiner Stelle hakt. Meistens im Durchhaltevermögen der HH, wenn man bedenkt, dass das Training fürs "alleine bleiben" 6 Monate oder länger dauern kann ;-)

    Das Thema ist wirklich weit gefächert und beinhaltet nicht nur das "alleine bleiben" sondern auch das "in Gesellschaft sein", das "nach hause kommen" usw. Hundeerziehung ist ganzheitlich. Alles zahnt ineinander und das Eine beeinflusst das Andere. Wenn ich es zum Beispiel nicht mal schaffe, meinen Hund auf den Platz zu schicken, dann muss ich mich auch nicht wundern, wenn er draussen andere Hunde anpöbelt. Auch wenn diese beiden Dinge scheinbar nicht zusammen hängen.

    Wenn ein Hund bspw. deshalb nicht alleine bleiben kann, weil er durch den Kontrollverlust in Panik gerät, dann müsste ich erstmal daran arbeiten, dass er überhaupt und generell gar nicht erst die Kontrolle übernehmen muss. Diese Übung hat mit dem "alleine bleiben" direkt gar nix zu tun sondern fängt ganz woanders an. Aber das würde jetzt zu sehr ins Detail gehen, weil man da auch jeden HH individuell eingehen müsste. Und das wäre an dieser Stelle OT.

    Da ihr schon alles probiert habt, habt ihr sicherlich auch schon Video-Cam in den Flur gestellt, um zu kontrollieren, WIE der Hund WANN reagiert. Wie ist die Auswertung? Spielt er die ganze Zeit verrückt und bellt 4 Stunden durch? Oder nur partiell zu bestimmten Zeiten oder Geschehnissen? Nimmt er die Bude auseinander oder liegt er "nur" wimmernd vor der Tür? Manchmal sind es bellende Hunde, die am Haus vorbeigehen, die einen schlummernden Hund wecken und nervös machen. Oder Nachbarn, die zu laut Musik hören undundund. Das kann man auf Video sehr gut prüfen.

  • Hallo. Kann deine Freundin von der Hundetagesstätte deinen Hund nicht an der Leine vor die Tagesstätte bringen? So das dein Hund erstmal keinen Grund hat, die anderen anzupöbeln und anzuknurren. Falls du zu unterschiedlichen Zeiten kommst, kann man ja auf Handy anrufen und sagen, in ... Minuten ist man da. Vielleicht bleibt ja dann auch der Stress tagsüber in der Tagesstätte aus, er muss ja nicht mehr aufpassen, wann du kommst und dich bewachen.

  • Zitat


    3 Jahre "alleine bleiben" üben bei einem 2 jährigen Hund ist ungewöhnlich ;-)
    Wenn du schon "alles" ausprobiert hast, dann hast du wahrscheinlich irgendwas falsch gemacht oder warst nicht ausdauernd genug. Fehler schleichen sich schnell ein, weil es oftmals Kleinigkeiten sind, die man selber gar nicht bemerkt. Timing, Körpersprache, Konsequenz, Geduld usw. Da man das über das Forum nicht ermitteln kann, wäre es evtl. doch ratsam, sich einen HT ins Haus zu holen, der dich und den Hund analysieren kann.

    Das kann auch für die anderen Probleme hilfreich sein, da ja alles irgendwie zusammen hängt.


    Ich redete von meiner Kleinen, die ist 6 Jahre alt, ich hbe ja 2 Hunde und mit der habe ich das alles durch mit den ganzen Sachen, die einem so geraten wurden. Mit der Trainerin spreche ich über alles dennoch morgen.

    Gestern waren wir in eingeladen, die Hunde konnten mit und die meiste Zeit freilaufen (fand draußen statt). Dann musste ich meine Hündin kurz anbinden, etwa 10 cm neben mir konnte sie liegen, sie hat mich angestarrt und gekläfft, so entrüstend fand sie es, dass sie angebunden war. Das war wohl wieder dieses typische Beispiel dafür, dass sie mich kontrollieren will.

  • Dass mit dem Alleinebleiben habe ich auch schon gedacht, also dass die Ursachen da vielleicht ganz woanders liegen. Es sind soviele Tipps und Hinweise, dass ich erstmal schauen muss, wie ich es in Zukunft alles manage. Und das Gespräch mit der Trainerin steht ja auch noch aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!