Hündin auf ihren Platz schicken!

  • Also meine emma (westi-malteser) ist jetzt ein jahr alt.
    Die sache mit "geh auf deinen platz" war uns irgendwie nie so wichtig bisher. sie lag mal auf ihrem platz, mal unter wohnzimmertisch, auf der couch...das alles stört mich auch ünerhaupt nicht, aber es gibt doch ab und zu situationen in denen es praktisch wäre, wenn sie einfach doch auf komande in ihr körbchen geht und dort bleibt bis sie wieder raus darf:

    soo, jetzt war gestern ein schön veregnter nachmittag an dem es sich richtig anbot mal mit dem üben anzufangen.

    ich führ also emma zu ihrem körbchen (steht neben dem sofa), sag "geh auf deinen platz", sie setzt sich, ich lobe sie, warte nen kleinen moment, sie bleibt sitzen, ich lobe sie nochmal und sie bekommt ein leckerlie. nun hat das nach 2-3 versuchen schon soweit geklappt, dass ich sogar in den nächsten raum gehen konnte und emma trotzdem sitzen blieb.

    ABER emma geht nicht von allein auf kommando auf ihren platz, ich muss sie immer hinführen.

    und ganz seltsam war, so nach 7-8 wiederholungen, war emma irgendwie total verwirrt, wollte gar nicht mehr zu mir herkommen und hat sich ganz eingeschüchtert in ihr box zurückgezogen!

    WAS mach ich falsch? wie krieg ich emma dazu von allein auf ihren platz zu gehen? und vorallem, warum hatte sie so "angst" zu schluss? war sie einfach überfordert? normalerweise lernt sie sehr schnell!

    bin für jeden tip dankbar!

  • Hi!

    Ich würde nicht mit dem Bleiben, sondern mit dem drauf gehen anfangen.
    Also: Mit dem Hund zum Körbchen, Leckerli, dann den Hund wieder mit Auflösekommando entlassen. (Der Punkt wäre mir von Anfang an wichtig, der Hund verlässt das Körbchen nie ohne mein Auflösekommando.)
    Zweiter Schritt ist das Lautzeichen dazu zu nehmen (erst wenn du den Eindruck hast, dein Hund hat eine Idee von dem was er tun soll!).
    Also mit Hund in Richtung Körchen, "geh auf deinen Platz" und dort Leckerli und Auflösekommando. Das würde ich solange üben, bis ich kurz vor dem Körbchen stoppen kann und der Hund trotzdem ins Körbchen geht. Dann die Entfernung von der der Hund geschickt wird steigern, bis du ihn letztendlich von überall ins Körbchen schicken kannst. Und dann würde ich die Zeit steigern bis das Auflösekommando kommt.
    Das wäre so ungefähr meine Vorgehensweise (ist schwierig zu beschreiben :smile: ).

  • Wenn sie zum Ende hin eingeschüchtert war, hast du vermutlich a) zu lang geübt und b) wurde dein Ton und deine Körperhaltung womöglich zu eindringlich.

    Grundsätzlich sollte jedes Training mit einem Erfolg enden. Also wenn du aufhören willst, dann nachdem sie es richtig/gut gemacht hat. Diese letzte Sequenz prägt sich im Hund ein (ggf also auch der Stress).
    Falls du merkst, sie wird unaufmerksam, schließe trotzdem mit einem Erfolg ab. ZB indem du das Kommando früher auflöst, sie es also noch voll erfüllen kann (auch wenn du vorher schon weiter warst und sie länger im Korb hast liegen lassen).

    Ich würde es auch so machen wie oben beschrieben und Sichtzeichen einbauen. Also auf den Korb zeigen. Das Sichtzeichen kannst du dann gut auf Entfernung ausbauen.

    Gut ist auch, wenn du sie wenn sie eh müde ist, auf ihren Platz ablegst. ZB nach dem Spaziergang. Dann pennt sie schneller ein und verbindet den Platz mit Ruhe.


    Was mir gerade noch auffällt: Wenn sie sich in ihre Box geflüchtet hat, sprich die schon als Ruheplatz für sich anerkennt, warum nimmst du nicht die Box als Körbchen/ihren Platz? (Was nichts am Üben des Kommandos ändert)

  • danke für die tips :gut:

    ok dann werde ich es heut abend nach nem langen spaziergang noch mal von vorne beginnen und dann mal schauen ob sie ihre box denn eher annimmt!

    Sollt ich vielleicht auch als kommando eher was anderes verwenden als" auf deinen platz? vielleicht dann lieber nur "box"? verbunden mit dem handzeichen?

    denn ganz am anfang als ich sie auf ihren platz geführt hab und dann "auf deinen platz" gesagt hab hat sie direkt vor ihrem körbchen platz gemacht!
    vielleicht hat sie einfach auch das kommando mit dem normalen "platz" verwechselt?

  • ok danke :p

    dann werd ichs später so versuchen!

    war gestern schon kurz vorm verzweifeln, vorallem weil sie dann echt so wahnsinnig eingeschüchtert war... vermutlich hat sie einfach auch gemerkt dass ich mich innerlich schon so aufgeregt hatte :headbash:

    werd die sache dann heute mal gaaaaaanz entspannt angehen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!